Sebastião Salgado Goundam region. This woman blinded by sandstorms and chronic eye infections, has reached a refugee camp. Mali, 1985 Fotografie, 60 x 50 cm / 23.6 x 19.6 inches Schätzpreis: € 6.000-8.000 Sebastião Salgado Goundam region. This woman blinded by sandstorms and chronic eye infections, has reached a refugee camp. Mali, 1985 Fotografie, 60 x 50 cm / 23.6 x 19.6 inches Schätzpreis: € 6.000-8.000 - Mit freundlicher Genehmigung von: kettererkunst

Was: Auktion

Wann: 17.07.2020 - 18.07.2020

München, 18. Juni 2020 (KK) – Seine Fotografien lassen niemanden unberührt: Sie zeigen sowohl die Essenz von Leid als auch von Schönheit. Sie appellieren an uns alle in ihrem Plädoyer für soziale Gerechtigkeit, Naturschutz und Frieden. Nun werden zwei dieser großartigen Schwarz-Weiß-Dokumente in der 500. Jubiläumsauktion von Ketterer Kunst am 17./18. Juli in München…
München, 18. Juni 2020 (KK) – Seine Fotografien lassen niemanden unberührt: Sie zeigen sowohl die Essenz von Leid als auch von Schönheit. Sie appellieren an uns alle in ihrem Plädoyer für soziale Gerechtigkeit, Naturschutz und Frieden. Nun werden zwei dieser großartigen Schwarz-Weiß-Dokumente in der 500. Jubiläumsauktion von Ketterer Kunst am 17./18. Juli in München versteigert. Der Erlös kommt der Wim Wenders Stiftung zugute.

Als Wim Wenders zum ersten Mal ein Foto von Sebastião Salgado sieht, ist er hingerissen von der Intensität. Er erwirbt das Bild einer erblindeten Tuareg-Frau, das seitdem in seinem Arbeitszimmer hängt. Jahre später lernt er den Künstler persönlich kennen und es entwickelt sich eine tiefe Freundschaft. Der deutsche Regisseur und der brasilianische Fotograf realisieren zudem gemeinsame Projekte, die in dem Dokumentarfilm „Das Salz der Erde“ gipfelte. Beide eint ihr unverfälschter Blick 

auf die menschliche Natur, ihr humanistisches Engagement und ihre Liebe zur Erde. So war es eine logische Konsequenz, dass Wim Wenders die Laudation anlässlich der Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels 2019 an Sebastião Salgado hielt. Die mitreißende Rede würdigt die Arbeit und die Motivation des Aktivisten in ihrer Authentizität und ihrem ganzen Wesen. Wim Wenders, dessen gemeinnützige Stiftung den Kulturschatz Film vor allem einem jungen Publikum eröffnen will und sich u.a. auf dem Gebiet der Filmbildung engagiert, erklärt warum Fotografieren ein Akt des Friedens sein kann: Salgado versteht es meisterhaft mit seiner Kamera den Verlust dessen vor Augen zu führen, was letztlich friedensstiftend wirkt, nämlich das Recht auf Heimat, auf eine intakte Natur, das Recht auf Arbeit, das damit verbundene finanzielle Auskommen und vor allem das Recht auf Würde. Der Fotograf zeigt das Leid der Menschen genauso wie die paradiesische Schönheit der Erde. Seine oft monumentalen, fast biblisch anmutenden Aufnahmen sind in ihrer ganzen Erhabenheit eindrückliche Zeitdokumente dessen was ist und gleichzeitig eine inständige Mahnung zu Respekt und verantwortungsvollem Umgang mit dem blauen Planeten und allen Menschen, die auf ihm leben.

Weitere spannende Werke der 500. Jubiläums-Auktion kommen u.a. von so renommierten Künstlern wie Josef Albers, Max Beckmann, Willi Baumeister, Lovis Corinth, Tony Cragg, Otto Dix, Isa Genzken, Keith Haring, Erich Heckel, Yves Klein, Max Liebermann, August Macke, Paula Modersohn-Becker, Gabriele Münter, Emil Nolde, Albert Oehlen, Anita Rée, Daniel Richter, Friedrich Wilhelm Schadow, Josef Scharl, Rudolf Schlichter, Franz von Stuck, Andy Warhol und Tom Wesselmann.

Tags: Schwarzweißfotografie‎, Sebastião Salgado

Auktion 17. Juli 2020 Kunst nach 1945/Contemporary Art * Evening Sale in München 18. Juli 2020 Klassische Moderne * Kunst des 19. Jahrhunderts 
 

Das könnte Sie auch interessieren.
München, Auktion, 27.11.2024 - 29.11.2024
Wird im November versteigert: Zarenportrait, wohl Peter der Große, Öl auf Leinwand, beschriftet und dat. 1690.
München, Ausstellung, 26.11.2024 - 16.03.2025
Rachel Ruysch (1664-1750) Stillleben mit Rosen, Tulpen und Sonnenblume, 1710  Öl auf Leinwand 88,9 × 71,1 cm Inventarnummer L1317  The National Gallery, London  On loan from the collection of Janice and Brian Capstick  © Private Collection