Katharina Sieverding: MATON SOLARISATION F-XXI/XXII A/B, 1969  C-Print, Acryl, Stahl je 190 x 125 cm  © Katharina Sieverding, VG Bild-Kunst, Bonn 2020 Foto: © Klaus Mettig, VG Bild-Kunst, Bonn 2020 Katharina Sieverding: MATON SOLARISATION F-XXI/XXII A/B, 1969 C-Print, Acryl, Stahl je 190 x 125 cm © Katharina Sieverding, VG Bild-Kunst, Bonn 2020 Foto: © Klaus Mettig, VG Bild-Kunst, Bonn 2020 - Mit freundlicher Genehmigung von: Deichtorhallen

Wer: Deichtorhallen

Was: Ausstellung

Wann: 07.11.2020 - 25.07.2021

Die Deichtorhallen Hamburg zeigen ab 7. November 2020 auf vier Stockwerken der Sammlung Falckenberg die bisher größte Einzelausstellung der Künstlerin Katharina Sieverding. Rund 120 Arbeiten spannen einen Bogen durch alle Werkphasen der Künstlerin: Von den frühen großformatigen Fotografie-Montagen der 1960er-Jahre über die bildgewaltigen Selbstporträt-Serien und filmischen…
Die Deichtorhallen Hamburg zeigen ab 7. November 2020 auf vier Stockwerken der Sammlung Falckenberg die bisher größte Einzelausstellung der Künstlerin Katharina Sieverding. Rund 120 Arbeiten spannen einen Bogen durch alle Werkphasen der Künstlerin: Von den frühen großformatigen Fotografie-Montagen der 1960er-Jahre über die bildgewaltigen Selbstporträt-Serien und filmischen Werke der 1970er bis 1990er-Jahre bis hin zu gegenwärtigen Produktionen. Diese umfassen auch neue, bisher ungezeigte Arbeiten wie den dokumentarischen Film Metroboards über Sieverdings Kunst im öffentlichen Raum sowie das Werk Gefechtspause, das sich mit dem Lockdown während der Corona-Krise beschäftigt. Die Ausstellung FOTOGRAFIEN, PROJEKTIONEN, INSTALLATIONEN legt einen besonderen Fokus auf die ungebrochen hohe Aktualität früherer Werke und das Interesse der Künstlerin installative Zugänge zum Medium Fotografie zu schaffen.

Seit mehr als fünf Jahrzehnten gehört Katharina Sieverding (geb. 1944 in Prag) zu den Pionier*innen, die früh die vielfältigen Ausdrucksmöglichkeiten von Fotografie erkannt haben und das Medium fortwährend inhaltlich und formal erweitern. Im Mittelpunkt ihrer Arbeiten stehen Transformations- und Präsentationsvorgänge, Fragen nach Identität, Gender und Race. Bekannt geworden ist Sieverding durch die Konsequenz, mit der sie filmisch und fotografisch ihr zum Teil extrem vergrößertes und auf vielfältige Weise manipuliertes Porträt seit den 1960er-Jahren einsetzt. Ab den 1970er-Jahren erarbeitet sie großformatige Montagen zu den gesellschaftlichen Fragen der Zeit, sei es zur atomaren Bedrohung durch den Kalten Krieg, zur RAF, zu weltpolitischen Krisen und zwischenmenschlichen Beziehungen, zur Verarbeitung des Nationalsozialismus und zur aktuellen Corona-Krise. Dabei hinterfragt sie die beschleunigten Bildprozesse der Gegenwart kritisch im Sinne einer Verantwortung auch sich selbst gegenüber.

Zu ihren bekanntesten Arbeiten zählen die 1978 entstandene Fotoarbeit Schlachtfeld Deutschland, ein Statement zur RAF-Zeit, und 1993 die Berliner Plakataktion Deutschland wird deutscher, mit der Sieverding auf die rechtsradikalen Übergriffe nach dem Mauerfall reagierte. Kurz zuvor realisierte die Künstlerin im Reichstagsgebäude die Gedenkstätte für die verfolgten Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik. ÜBER KATHARINA SIEVERDING Katharina Sieverding studierte 1963/64 an der Hochschule für bildende Künste Hamburg, von 1964 bis 1967 ist sie in der Klasse von Teo Otto an der Kunstakademie Düsseldorf. In dieser Zeit war sie an mehreren Theaterproduktionen als Bühnenbildnerin beteiligt, darunter im Deutschen Schauspielhaus Hamburg, am Burgtheater Wien, im Düsseldorfer Schauspielhaus und an der Deutschen Oper Berlin. 1967 wechselte Sieverding an der Kunstakademie Düsseldorf in die Klasse von Joseph Beuys. Es folgten Reisen und Vorträge über ihre Arbeit u.a. in die USA, nach Kanada, in die Volksrepublik China und in die Sowjetunion. Von 1990 bis 1992 war sie Gastprofessorin an der Hochschule für bildende Künste Hamburg, anschließend Professorin an der Universität der Künste Berlin. Weitere Gastprofessuren am Center for Contemporary Art Kitakyushu in Japan, der Internationalen Sommerakademie in Salzburg sowie an der China Academy of Art in Hangzhou. Ihre Arbeiten wurden in 820 Gruppen- und 150 Einzelausstellungen gezeigt und sind in zahlreichen renommierten Sammlungen vertreten, u.a. im Museum of Modern Art, New York, im San Francisco Museum of Modern Art, im Stedelijk Museum, Amsterdam, in der Nationalgalerie, Berlin, im Museum Folkwang, Essen, und in der Kunstsammlung NRW, Düsseldorf.

Sieverding erhielt bereits 1967 den Ernst-Poensgen-Preis in Düsseldorf, hinzu kamen zahlreiche weitere Auszeichnungen und Stipendien, darunter der Förderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen (1975), der Förderpreis des BDI (1979), das Karl Schmidt-Rottluff-Stipendium (1980–1982), der Deutsche Kritikerpreis (1994), der Lovis Corinth-Preis (1996), der Kaiserring der Stadt Goslar (2004) und der Käthe-Kollwitz-Preis (2017).

Tags: Katharina Sieverding, Schwarzweißfotografie‎

Dienstag – Sonntag
 
11−18 Uhr
 
Montags geschlossen
 
Jeden 1. Donnerstag im Monat
 
11−21 Uhr (außer am 7. Mai und an Feiertagen)
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
Hamburg, Messe, 27.11.2024 - 01.12.2024
Eröffnung MK&G messe 2022, Foto: Andreas Weiss
Hamburg, Ausstellung, 12.10.2024 - 19.01.2025
Andreas Gursky, Pyongyang I, 2007 © Andreas Gursky / VG Bild-Kunst Courtesy: Sprüth Magers
Archiv
Hamburg, Ausstellung, 03.03.2024 - 04.01.2027
Kleider der 1960er-Jahre von Jean Patou, Christóbal Balenciaga und Jean Dessès in der Modegalerie des Kunstgewerbemuseums © Staatliche Museen zu Berlin, Kunstgewerbemuseum / Achim Kleuker
360º-Film zur Ausstellung „Picasso und seine Zeit“ im Museum Berggruen
Hamburg, Ausstellung, 01.09.2023 - 08.10.2025
Friedrich Gerlach & Julia Huhnholz, The Essence of Biocement, Biologically manufactured chair from recycled material, 2022, © Friedrich Gerlach
Hamburg, Ausstellung, 07.07.2023 - 06.07.2025
Flora Miranda Seierl (* 1990), Flora Miranda, Antwerpen, Crincle Dress #1, Frühjahr/Sommer 2020, MK&G, Eigentum der Stiftung Hamburger Kunstsammlungen, Foto: Henning Rogge
Hamburg, Ausstellung, 26.04.2024 - 22.04.2025
Wael Morcos, Ausstellungsgrafik „Inner Structures – Outer Rhythms”, 2021, © Wael Morcos
Hamburg, Ausstellung, 15.04.2024 - 25.02.2025
Juan de la Cruz Megías Mondéjar, Hochzeitsfoto aus Spanien (Ausschnitt)
Hamburg, Ausstellung, 31.05.2024 - 19.01.2025
Manon de Boer (*1966) / Latifa Laâbissi (*1964) Ghost Party (2), 2022  (Still) HD-Video, 4:3, Französisch (englische Untertitel), BE / FR, 58 Min. © Courtesy Jan Mot gallery and the artists
Hamburg, Ausstellung, 29.10.2021 - 01.01.2025
Impressionismus. Deutsch-französische Begegnungen Katalog zur Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle 2021/2022
Hamburg, Ausstellung, 01.10.2020 - 31.12.2024
HANS MAKART (1840-1884) Der Einzug Kaiser Karls V. in Antwerpen, 1878 Öl auf Leinwand, 520 x 952 cm | Hamburger Kunsthalle, Inv.-Nr. HK-1515 Erworben mit Mitteln aus dem Vermächtnis von Beer Carl Heine, 1879
Hamburg, Ausstellung, 16.06.2023 - 25.12.2024
Ausstellungsansicht Ethos und Pathos. Die Berliner Bildhauerschule 1786-1914 im Hamburger Bahnhof, 1990 © Staatliche Museen zu Berlin, Zentralarchiv / Foto: Reinhard Friedrich
Hamburg, Ausstellung, 19.12.2023 - 19.12.2024
Jakob Lena Knebl & Ashley Hans Scheirl, view of the exhibition Doppelganger!,  Palais de Tokyo, 19.10.23 – 07.01.24. Courtesy of the artists. Photo: Aurélien Mole Copyright: Courtesy of the artists. Photo: Aurélien Mole