Lothar Meggendorfers Internationaler Circus, Faksimiledruck, Esslingen, Verlag J. F. Schreiber, o. J. Museum Georg Schäfer, Schweinfurt Lothar Meggendorfers Internationaler Circus, Faksimiledruck, Esslingen, Verlag J. F. Schreiber, o. J. Museum Georg Schäfer, Schweinfurt - Mit freundlicher Genehmigung von: mgs

Wer: mgs

Was: Ausstellung

Wann: 08.05.2021 - 01.08.2021

Manege frei! – im ausklappbaren Zirkus. Oder lieber ein schönes Puppenhaus? In drei Handgriffen steht es dreidimensional vor seinem Besitzer. Die bunte Bilder- und Spielwelt des Lothar Meggendorfer (1847-1925) ist Ausgangspunkt zu einer besonderen Ausstellung im Museum Georg Schäfer, die noch mehr als sonst auf Beteiligung setzt.

Lothar Meggendorfer war Zeichner, Maler,…

Manege frei! – im ausklappbaren Zirkus. Oder lieber ein schönes Puppenhaus? In drei Handgriffen steht es dreidimensional vor seinem Besitzer. Die bunte Bilder- und Spielwelt des Lothar Meggendorfer (1847-1925) ist Ausgangspunkt zu einer besonderen Ausstellung im Museum Georg Schäfer, die noch mehr als sonst auf Beteiligung setzt.

Lothar Meggendorfer war Zeichner, Maler, Illustrator und Zeitschriften-Redakteur, vor allem aber ein Pionier des beweglichen und dreidimensionalen Bilderbuches. Mit seinen lebenden oder beweglichen Büchern gilt er als Vorläufer der Pop-ups.

Ab 1866 arbeitete er als Zeichner für die Zeitschrift Fliegende Blätter und ab 1868 auch für den Münchner Bilderbogen. 1889 gründete er zusammen mit dem Esslinger Verleger Ferdinand Schreiber die Zeitschrift Humoristischer Hausschatz. Aus Lothar Meggendorfers lustiger Bildermappe, aus der später die Meggendorfer Blätter wurden. 1878 hatte der Künstler sein erstes Kinderbuch mit dem Titel Für die ganz Kleinen und kurz darauf das erste Ziehbilderbuch Lebende Bilder veröffentlicht. Es folgten insgesamt ca. 150 Zieh- und Verwandlungsbilderbücher. Dafür entwickelte er ganz neue Techniken. Er baute zum Beispiel Nieten, Kupferdrahtspiralen und jalousieartige Pappstreifen ein. Zudem erfand er Spiel- und Bastelanleitungen, Leporellos und aufklappbare Panoramen, die noch heute als Sammlerstücke begehrt sind.

Die Ausstellung zeigt zum einen Originalzeichnungen und Entwürfe Meggendorfers, darunter auch ein fast vier Meter langes Parade-Bild, aus der Graphischen Sammlung des Museums Georg Schäfer. Zum anderen können sich Kinder und Jugendliche aktiv beteiligen: Bücher Meggendorfers als Reprints können ausprobiert werden. In einer Zirkuswelt gibt es u.a. ein Schattentheater, 3-D-Guckkästen, eine Fotowand, Zirkus-Challenges sowie Mal- und Bastelmöglichkeiten, z. B. zur Herstellung eines eigenen Pop-up-Buches.

Tags: Lothar Meggendorfer, Zeichnungen

Dienstag: 10 - 20 UhrMittwoch bis Sonntag: 10 - 17 UhrMontags geschlossen (außer an Feiertagen)

Das könnte Sie auch interessieren
Schweinfurt, Ausstellung, 15.12.2024 - 16.02.2025
Paul Hey, Christnacht, um 1910, Gouache, Museum Georg Schäfer, Schweinfurt, © bpk, Museum Georg Schäfer, Schweinfurt
Archiv
Schweinfurt, Ausstellung, 30.06.2019 - 29.09.2019
Henri de Toulouse-Lautrec: Ambassadeurs – Aristide Bruant, 1892, Musée d’Ixelles, Brüssel © Musée d’Ixelles, Brüssel / Institut für Kulturaustausch
Schweinfurt, Ausstellung, 26.05.2019 - 01.09.2019
Josef Wopfner: Segelboot auf dem Gardasee, o. J. Bleistift und Aquarell auf Papier, 18,6 x 13 cm Museum Georg Schäfer, Schweinfurt, MGS 3151A © Fotografie Museum Georg Schäfer, Schweinfurt
Schweinfurt, Ausstellung, 03.02.2019 - 01.05.2019
Adolf Hölzel: Ohne Titel, um 1920, Pastell, Adolf Hölzel-Stiftung, Stuttgart © Adolf Hölzel-Stiftung, Stuttgart
Schweinfurt, Ausstellung, 14.10.2018 - 13.01.2019
Egon Schiele: Selbstseher II (Tod und Mann), 1911, Öl auf Leinwand, 80,5 x 80 cm, Leopold Museum, Wien, LM 451 © Fotografie Leopold Museum, Wien
Schweinfurt, Ausstellung, 15.09.2018 - 13.01.2019
Schweinfurt, Ausstellung, 13.05.2018 - 15.08.2018
Korallenregen (Colvillea racemosa), altaquarellierter Kupferstich nach Prof. Wenceslas Bojer, Mauritius, aus: Curtis´ Botanical Magazine, 1834, Sammlung Frank, Stuttgart
Schweinfurt, Ausstellung, 16.12.2017 - 08.04.2018
Emil Nolde: Blumengarten, Frau im weißen Kleid en face, 1908,  Courtesy of Osthaus Museum Hagen & Institut für Kulturaustausch, Tübingen, Foto: Achim Kukulies, Düsseldorf