Franz Marc, Das arme Land Tirol, 1913, Franz Marc Museum, Dauerleihgabe der bayerischen Staatsgemäldesammlungen, München; Franz Marc, Das arme Land Tirol, 1913, Franz Marc Museum, Dauerleihgabe der bayerischen Staatsgemäldesammlungen, München; - Mit freundlicher Genehmigung von: franzmarcmuseum

Wer: franzmarcmuseum

Was: Ausstellung

Wann: 13.03.2022 - 17.07.2022

In einem der Skizzenbücher Franz Marcs, das der Maler in den Jahren 1912 und 1913 benutzte, finden sich Skizzen, Aquarelle und Tuschezeichnungen, die sich auf die Novelle Gustave Flauberts Die Legende von Sankt Julian dem Gastfreien(1877) beziehen. Nach der Auflösung des Skizzenbuchs durch Maria Marc gelangten einige dieser Skizzen ins Franz Marc Museum, andere über die…
In einem der Skizzenbücher Franz Marcs, das der Maler in den Jahren 1912 und 1913 benutzte, finden sich Skizzen, Aquarelle und Tuschezeichnungen, die sich auf die Novelle Gustave Flauberts Die Legende von Sankt Julian dem Gastfreien(1877) beziehen. Nach der Auflösung des Skizzenbuchs durch Maria Marc gelangten einige dieser Skizzen ins Franz Marc Museum, andere über die Schenkung Sofie und Emanuel Fohn zu den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen. Marc schrieb handschriftlich kurze Sätze, Auszüge aus dem französischen Text unter seine Darstellungen, so dass sich einzelne Szenen derErzählung Flauberts sehr konkret auf die Zeichnungen beziehen lassen. Offensichtlich wollte Marc die Novelle Flauberts illustrieren. Was interessierte ihn an dieser Erzählung?

Marc las Flauberts Text mehrmals –zum ersten Mal wahrscheinlich 1907, dann wieder 1912/13 -und er war nicht der Einzige, der sich mit ihm befasste. Auch Zeitgenossen wie Rainer Maria Rilke und Freunde wie Heinrich Campendonck waren von ihm fasziniert, denn mit einer mythischen Jagdszene zeichnete Flaubert ein Bild von Apokalypse und Katharsis, dasviele Intellektuelle und Künstler vor dem Ersten Weltkrieg mit dieser erahnten, zum Teil ersehnten Katastrophe verbanden.

Für Marc führte die Auseinandersetzung mit dem literarischen Text zu einem seiner bedeutendsten Gemälde, Tierschicksale. Die Figur des Heiligen Julian, in der Novelle ein grausamer Jäger, der nach der Jagd und dem unbewussten Mord an seinen Eltern nach langer Buße zum Heiligen wird, überblendete Marc mit der des Kriegers. Dessen Mission war die Vernichtung einer unmoralischen, falschen Werten folgenden Welt, die nach dem Krieg neu und besser auferstehen sollte. Der Entwurf zu dem Gemälde Tierschicksaleschließt auf einer Doppelseite des Skizzenbuches die Studien Marcs zu der Legende des heiligen Julianab.

Nicht nur bei der Titelgebung des Gemäldes war Paul Klee ein wichtiger Gesprächspartner und Berater Marcs. Der Austausch zwischen den Freunden, durch Ihre briefliche Korrespondenz und durch die berühmten, illustrierten Postkarten der beiden Maler erhalten, zeigt die Entwicklung ihrer Freundschaft. Im Hinblick auf den Krieg hatten sie sehr unterschiedliche Einstellungen, was fast zum Bruch führte. Dementsprechend stellte Franz Marc Paul Klee auf einem großen Aquarell, das er ihm schenkte, als Noah, der die Tiere in dierettende Arche führt, dar, während er sich selbst auf einem Aquarell gleicher Größe als Heiligen Julian kriegerisch zu Pferd zeigte.

In der Ausstellung werden die Zeichnungen, die Aquarelle und Gemälde präsentiert, die die Lektüre Flauberts durch Marc spiegeln. Daneben umfasst sie Werke aus der Sammlung des Franz Marc Museums, die in diesem Zusammenhang zu sehen sind. Dazu gehören nicht nur die illustrierten Postkarten Marcs und Klees, sondern auch die abstrakten Werke Franz Marcs, die das eigentlich von ihm erstrebte spirituelle Sein spiegeln. Dies sind die „neuen Bilder“, die Franz Marc Paul Klee nach dem Krieg, den er nicht überlebte, versprochen hatte.

Zur Ausstellung erscheinen ein Begleitheftmit Materialien und Bildern zum Thema, sowie ein Audioguide. Der Audioguide enthält Kommentare zu den Schlüsselwerken von Franz Marc in diesem Zusammenhang und eine Lesungder Novelle von Gustave Flaubert in deutscher Fassung gesprochen von der Schauspielerin Veronika Bachfischer (Ensemblemitglied der SchaubühneBerlin). Die Lesung wird auch über die Website des Museums in voller Länge (ca. 70 min.) zu hören sein. Konzeption und Einspielung der musikalischen Begleitung durch die Pianistin Eva-Maria May: Musik von Frédéric Chopin, Claude Débussy, Arnold Schönbergund Alexander Skriabin.

Zur Ausstellung erscheint ein Buch mit Essays von Cathrin Klingsöhr-Leroy und Barbara Vinken und mit dem deutschen und dem französischen Text der Novelle.

Krieg als Opfer?Franz Marc illustriert Gustave Flauberts Legende des Heiligen JulianCathrin Klingsöhr-Leroy, Barbara Vinken Hrg. Deutsches Forum für Kunstgeschichte / Centre Allemand d ́Histoire de l ́Art, Paris 2021Preis: 12,00 €

Das Buch erscheint auch als E-Book. https://books.openedition.org/editionsmsh/48855Preis: 8,49€

Tags: Franz Marc, Gustave Flaubert, Malerei, Paul Klee

GeöffnetDienstag-Sonntag und an Feiertagen:April-Oktober 10-18 UhrNovember-März 10-17 UhrGeschlossen am 24. und 31.Dezember
Ticket Ständige Sammlung inkl. SonderausstellungErwachsene regulär8,50 €
 
 
 

Archiv
Kochel a. See, Ausstellung, 20.06.2021 - 03.10.2021
Erich Heckel, Selbstporträt (Postkarte an Franz Marc), 21.1.1913 Franz Marc Museum, Franz Marc Stiftung, Dauerleihgabe der Erbengemeinschaft nach Maria Marc
Kochel a. See, Ausstellung, 29.10.2020 - 28.02.2021
Horst Antes, Interieur A25, (Detail) 1962, Franz Marc Museum, Sammlung Stiftung Etta und Otto Stangl, © Horst Antes, VG Bild-Kunst, Bonn 2020
Kochel a. See, Ausstellung, 12.07.2020 - 21.02.2021
Anselm Kiefer, Daphne, 2016, Glas, Metall, Stoff, Äste und getrocknete Blätter, Franz Marc Museum, Kiefer-Sammlung Grothe, © Anselm Kiefer, VG Bild-Kunst, Bonn 2020, Foto: Collecto.a
Kochel a. See, Ausstellung, 05.07.2020 - 31.01.2021
Franz Marc, Katze (unvollendet), 1912, Franz Marc Museum, Franz Marc Stiftung, Foto: Collecto.art
Kochel a. See, Ausstellung, 17.04.2020 - 23.04.2020
FREITAG, 17. APRIL: DIE AKTE
Kochel a. See, Ausstellung, 13.10.2019 - 16.02.2020
August Macke, Café am See, 1913, Franz Marc Museum, Kochel a. See, Dauerleihgabe aus Privatbesitz
Kochel a. See, Ausstellung, 24.02.2019 - 19.05.2019
Erich Heckel, Parksee, 1914 Franz Marc Museum, Kochel a. See Dauerleihgabe aus Privatbesitz Foto: Walter Bayer, München
Kochel a. See, Ausstellung, 30.09.2018 - 17.02.2019
Jean-Etienne Liotard  Leserin im orientalischen Gewand, 1748-52 © Sammlung Schirmer, München
August Macke, Café am See, 1913 Franz Marc Museum, Kochel a. See Dauerleihgabe aus Privatbesitz
Kochel a. See, Ausstellung, 25.02.2018 - 10.06.2018
Paul Klee, Orient-Fest, 1927, Fondazione Gabriele e Anna Braglia, Lugano, Foto: Christoph Münstermann