Sog. Keilförmiges Reliquiar mit abbasidischer Schachfigur und arabisch beschriftetem Stein. Dommuseum Hildesheim, DS 4. © Dommuseum Hildesheim, Foto: Florian Monheim Sog. Keilförmiges Reliquiar mit abbasidischer Schachfigur und arabisch beschriftetem Stein. Dommuseum Hildesheim, DS 4. © Dommuseum Hildesheim, Foto: Florian Monheim - Mit freundlicher Genehmigung von: smbspkberlin

Was: Ausstellung

Wann: 02.09.2022 - 12.02.2023

Die Ausstellung "Islam in Europa. 1000-1250" ist vom 7. September 2022 bis 12. Februar 2023 zu sehen.

In den Kirchenschätzen Europas und im Hildesheimer Domschatz (UNESCO-Welterbe) sind zahlreiche Kunstwerke aus vom Islam geprägten Regionen überliefert. Ausgehend von diesen Objekten werden in der großen Sonderausstellung im Dommuseum Hildesheim die Gemeinsamkeiten und…

Die Ausstellung "Islam in Europa. 1000-1250" ist vom 7. September 2022 bis 12. Februar 2023 zu sehen.

In den Kirchenschätzen Europas und im Hildesheimer Domschatz (UNESCO-Welterbe) sind zahlreiche Kunstwerke aus vom Islam geprägten Regionen überliefert. Ausgehend von diesen Objekten werden in der großen Sonderausstellung im Dommuseum Hildesheim die Gemeinsamkeiten und Verflechtungen der Kulturen aufgezeigt. Hochkarätige internationale Leihgaben unter anderen aus Florenz, London, Paris und Wien bieten eine einzigartige Möglichkeit, dieses auch für die Gegenwart relevante Thema zu betrachten.

Córdoba, Palermo, Kairo und Konstantinopel waren glänzende Metropolen mit florierender Wirtschaft, Wissenschaft und Kunst. Kostbare Bergkristallgefäße, Seidenstoffe, Elfenbeinschnitzereien und Übersetzungen von wissenschaftlicher Literatur fanden aus den vom Islam geprägten Regionen einen Weg bis nach Mitteleuropa. Die Migration der Objekte sowie die Vermittlung von Wissen und Technik führten zu einer Verflechtung der Kulturen. Sie verbanden über die Grenzen von Religionen und Sprachen und geographische Entfernungen hinweg die Gebiete des heutigen Irak und Iran über Nordafrika und Spanien bis nach Mitteleuropa. In den Kirchenschätzen erhalten, zeugen diese Objekte von den Gemeinsamkeiten der Kulturen in der Zeit zwischen 1000 und 1250. Kästchen mit Elfenbeinschnitzereien aus Cuenca, 1026. Burgos, Museo de Burgos, Inv. Nr. 198. © Museo de Burgos

Labor GegenwartVor dem Hintergrund der gemeinsamen Geschichte lädt das ‚Labor Gegenwart‘ zur Beschäftigung mit Fragen der gegenwärtigen Gesellschaft und Kultur ein. Unterschiedliche Medien wie Literatur, Musik und Film ermöglichen eine vertiefende Information, spielerische Erkundung sowie Raum zur Reflexion. Zudem werden hier Schulprojekte präsentiert sowie Workshops und Veranstaltungen angeboten.

BegleitprogrammFührungen zur Ausstellung werden in arabischer, deutscher und türkischer Sprache angeboten. An Kinder und Jugendliche richten sich besondere Vermittlungsformate und Workshops. Ausgesuchte thematische Aspekte finden Eingang in das abwechslungsreiche Rahmenprogramm.

AusstellungskatalogZur Ausstellung erscheint im Verlag Schnell & Steiner ein reich bebilderter Katalog in deutscher Sprache mit Beiträgen renommierter Wissenschaftler:innen, der sich an ein interessiertes Publikum richtet.

Tags: Bildhauer, Elfenbein, Islam, islamische Kunst, Kristall, Kunstschätze, Seide

Mo geschlossenDi 10:00 - 18:00 UhrMi 10:00 - 18:00 UhrDo 10:00 - 20:00 UhrFr 10:00 - 18:00 UhrSa 10:00 - 18:00 UhrSo 10:00 - 18:00 UhrBitte beachten Sie die Sonderöffnungszeiten in der ersten Woche.

Das könnte Sie auch interessieren.
Philip-Lorca diCorcia, Mary and Babe, 1982, Chromogenic Color Print © Philip-Lorca diCorcia, Courtesy of the artist, Sprüth Magers and David Zwirner