Michael Müller, Der geschenkte Tag (Detail), 2021–2022 Michael Müller, Der geschenkte Tag (Detail), 2021–2022 - Mit freundlicher Genehmigung von: staedelmuseum

Wer: staedelmuseum

Was: Ausstellung

Wann: 14.10.2022 - 23.04.2023

Der deutsch-britische Künstler Michael Anthony Müller (geb. 1970) führt die Besucher mit einer raumfüllenden Arbeit, Zeichnungen, Gemälden und einer Skulptur in die mythologische Welt der griechischen Antike. Müller entfaltet mit den Mitteln der Malerei und über ihre Grenzen hinaus eine vielschichtige künstlerische Reflexion über die Bedeutung von Zeit, Sterblichkeit sowie…
Der deutsch-britische Künstler Michael Anthony Müller (geb. 1970) führt die Besucher mit einer raumfüllenden Arbeit, Zeichnungen, Gemälden und einer Skulptur in die mythologische Welt der griechischen Antike. Müller entfaltet mit den Mitteln der Malerei und über ihre Grenzen hinaus eine vielschichtige künstlerische Reflexion über die Bedeutung von Zeit, Sterblichkeit sowie überzeitlicher Liebe. Dabei wägt er auch die Möglichkeiten der Abstraktion ab und stellt die entscheidende Frage: Kann ein abstraktes Kunstwerk eine Geschichte erzählen?

Über die AusstellungIm Zentrum der Ausstellung steht die Arbeit „Der geschenkte Tag“ (2021–2022), die auf dem Mythos der Dioskuren, der Zwillinge Kastor und Polydeukes, basiert. Nachdem das unzertrennliche Brüderpaar durch den Tod des sterblichen Kastor im Kampf auseinandergerissen worden ist, gewährt ihm Zeus abwechselnd je einen Tag im Hades, dem Reich der Toten, und einen Tag im Olymp unter den Göttern. Ein Prolog mit Zeichnungen und einer Skulptur des Künstlers im Zusammenspiel mit Papierarbeiten aus der Sammlung des Städel Museums führt in den Mythos ein. Mit der ortsspezifischen Arbeit „Der geschenkte Tag“ lässt Müller zudem unterschiedliche Konzepte von Zeit in einen Dialog treten: zum einen die physikalische Vorstellung von Zeit, die eine Unterteilung von Zeitabschnitten in objektive Einheiten erlaubt, zum anderen die menschlich-existenzielle Zeit, die sich dieser strikten Unterteilung entzieht. Die Arbeit misst insgesamt 6 × 65 Meter und besteht aus 24 großformatigen Leinwänden. Sie symbolisieren die 24 Stunden des Tages und wurden vom Künstler ausschließlich zur jeweiligen Stunde, für die die jeweilige Leinwand steht, bemalt. Die Ausstellung findet ihren Abschluss in den Gartenhallen, wo Müller weitere Werkgruppen präsentiert und die Besucher buchstäblich in die „Unterwelt“ begleitet.

Tags: Malerei, Michael Anthony Müller, Skulptur, Zeichnungen

Information: www.staedelmuseum.de, info@staedelmuseum.de, Telefon +49(0)69-605098-0, Fax +49(0)69-605098-111
Öffnungszeiten: Dienstag, Freitag bis Sonntag 10:00–18:00 Uhr, Mittwoch und Donnerstag 10:00–21:00 Uhr
Eintritt: 12 Euro, ermäßigt 10 Euro, Familienkarte 20 Euro; samstags, sonn- und feiertags 14 Euro, ermäßigt 12 Euro, Familienkarte 24 Euro; freier Eintritt für Kinder bis zu 12 Jahren; Gruppen ab 10 Personen: 10 Euro/Person
Online-Ticketshop und Kartenvorverkauf unter: tickets.staedelmuseum.de
Medienpartner: Sleek magazine

Das könnte Sie auch interessieren
Frankfurt am Main, Presse, 16.10.2024 - 20.10.2024
Frankfurter Buchmesse 2024
Frankfurt am Main, Messe, 01.11.2024 - 03.11.2024
Zeitgenossische Kunst in den Messekojen der Frankfurter Kunstmesse (c) iscoveryartfair.com
Frankfurt am Main, Ausstellung, 02.11.2024 - 02.02.2025
Logo Deutscher Cartoonpreis 2024
Archiv
Frankfurt am Main, Ausstellung, 01.08.2018
WERKANGABEN: Richard Oelze (1900–1980) Archaisches Fragment, 1935 Öl auf Leinwand, 98 x 130 cm Gemeinsames Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e. V. und des Städel Museums, Frankfurt am Main Erworben mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder sowie einem Zuschuss der Kurt und Marga Möllgaard-Stiftung © Estate of Richard Oelze
Frankfurt am Main, Presse, 27.05.2018
Miniatur-Standuhr, 19.Jh.,  18 K GG, Landschafts- und Blumenreserven in Emaillemalerei, Ränder besetzt mit Saatperlchen, in Original Ledergehäuse, H = 18,5 cm Ausruf EUR 1.200,-
Frankfurt am Main, Ausstellung, 28.02.2018 - 27.05.2018
Ausstellungsansicht „Hermann Glöckner und Rudolf Jahns. Geometrie als Gestaltungsprinzip“ Foto: Städel Museum
Frankfurt am Main, Ausstellung, 08.02.2018 - 21.05.2018
Ausstellungsansicht "Rubens. Kraft der Verwandlung" Foto: Städel Museum
Frankfurt am Main, Auktion, 12.05.2018
204* "D&C" 28.000 €–35.000 €
Frankfurt am Main, Messe, 22.04.2018
Frankfurt am Main, Presse, 01.04.2018
Max Beckmann (1884–1950) Eisgang, 1923 Öl auf Leinwand, 47,5 x 59,5 cm Erworben 1994 mit Mitteln der Kulturstiftung der Länder, der Marga und Kurt Möllgaard-Stiftung und anderer Spender. Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V. sowie der Bundesrepublik Deutschland Foto: Städel Museum - ARTOTHEK © VG Bild Kunst Bonn
Dorfälteste, Bolivien 1969, unbekannter Fotograf
Frankfurt am Main, Auktion, 28.11.2017
Fünf Stühle, sig. Heinrich Vogelei Worpswede, Mindestpreis:	1.200 EU
Frankfurt am Main, Messe, 14.11.2015 - 15.11.2015
Ansicht Frankfurt bei Sonnenschein