Blick in die Sammlung des Kunsthaus Zürich mit «Acht Lernschwestern» (1966) von Gerhard Richter, © Gerhard Richter, Foto © Caroline Minjolle Blick in die Sammlung des Kunsthaus Zürich mit «Acht Lernschwestern» (1966) von Gerhard Richter, © Gerhard Richter, Foto © Caroline Minjolle - Mit freundlicher Genehmigung von: kunsthausch

Wer: kunsthausch

Was: Presse

Wann: 01.07.2024

Stadt und Kanton Zürich und die Zürcher Kunstgesellschaft haben Prof. Raphael Gross das Mandat für die Durchführung der Überprüfung der bestehenden Provenienzforschung zur Sammlung Bührle erteilt. Sie folgen damit den Empfehlungen des unabhängigen Runden Tischs, der für die Vorbereitung der Evaluation eingesetzt worden war. Der Ergebnisbericht von Raphael Gross wird Ende…
Stadt und Kanton Zürich und die Zürcher Kunstgesellschaft haben Prof. Raphael Gross das Mandat für die Durchführung der Überprüfung der bestehenden Provenienzforschung zur Sammlung Bührle erteilt. Sie folgen damit den Empfehlungen des unabhängigen Runden Tischs, der für die Vorbereitung der Evaluation eingesetzt worden war. Der Ergebnisbericht von Raphael Gross wird Ende Juni 2024 erwartet.

Seit Oktober 2021 werden die Werke der Sammlung Bührle im Chipperfield-Bau des Kunsthaus Zürich als Dauerleihgabe gezeigt. Stadt und Kanton Zürich und die Zürcher Kunstgesellschaft (Trägerverein des Kunsthaus Zürich) wollen, dass die bestehende Provenienzforschung zu den Werken einer Überprüfung unterzogen wird. Es geht dabei insbesondere um die Frage, ob es substantiierte Hinweise gibt, dass sich unter diesen Werken NS-verfolgungsbedingt entzogene Kulturgüter befinden. Im Kunsthaus sollen keine entsprechenden Werke gezeigt werden. Unabhängigkeit und höchste wissenschaftliche Qualität als Prioritäten

Die Überprüfung soll unabhängig durchgeführt werden und höchsten wissenschaftlichen Standards genügen. Prof. Felix Uhlmann hat als gemeinsamer Delegierter der Auftraggebenden (Stadt und Kanton Zürich und Zürcher Kunstgesellschaft) zur Vorbereitung der Evaluation einen Runden Tisch einberufen. Dies, um den Einbezug relevanter, auch kritischer Stimmen sicherzustellen. Der Runde Tisch hat den Auftraggebenden Prof. Raphael Gross als Experten für die Durchführung der Überprüfung vorgeschlagen und die Fragestellungen des Mandats präzisiert. Die Auftraggebenden danken dem Delegierten und den Mitgliedern des Runden Tischs für die klaren Empfehlungen und die bisher geleistete grosse Arbeit. Auftraggebende folgen Empfehlungen des Runden Tischs

Die Auftraggebenden haben Raphael Gross gemäss der Empfehlung des Runden Tischs mandatiert. Er wird für die Überprüfung ein von ihm zusammengestelltes Expert*innen-Team leiten. Dieses wird die vorliegende Provenienzforschung der Bührle-Stiftung sichten und auswerten. Bei fünf bis zehn exemplarischen, durch den Mandatierten noch zu bestimmenden Werken werden die Provenienzen einer vertieften Überprüfung unterzogen. Der Schlussbericht von Raphael Gross soll Ende Juni 2024 vorliegen. Auf Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse werden darin zu Handen des Kunsthauses auch Empfehlungen zum weiteren Umgang mit den Leihgaben der Sammlung Bührle abgegeben. Das vereinbarte Kostendach für den Auftrag beträgt 730 000 Franken. Diese Kosten werden von der Stadt Zürich übernommen.

Prof. Dr. Raphael Gross ist Historiker und in Zürich aufgewachsen. Nach einem mehrjährigen Aufenthalt im Vereinigten Königreich und seiner Tätigkeit als Direktor des Jüdischen Museums Frankfurt am Main ist er seit 2017 Präsident der Stiftung Deutsches Historisches Museum. Er ist an zahlreichen Restitutionsverfahren massgeblich beteiligt gewesen. Seit 2016 ist er Mitglied der deutschen «Beratenden Kommission im Zusammenhang mit der Rückgabe NS-verfolgungsbedingt entzogenen Kulturguts, insbesondere aus jüdischem Besitz». Dieses Gremium ist 2003 von Bund, Ländern und kommunalen Spitzenverbänden eingerichtet worden, um bei Differenzen über die Rückgabe NS-verfolgungsbedingt entzogener Kulturgüter zu vermitteln. Raphael Gross arbeitet auf Grundlage der «Washington Principles» und Folgeerklärungen.

(Gemeinsame Medienmitteilung von Stadt und Kanton Zürich und der Zürcher Kunstgesellschaft)

Tags: Installationen, Konzeptkunst, Minimalismus, Sammlung Bührle, Walter De Maria

ALLGEMEINE INFORMATIONENFr–So/Di 10–18 Uhr, Mi/Do 10–20 Uhr. Feiertage: 24./26. Dezember 10–18 Uhr. 25. Dezember geschlossen. 1./2. Januar 2022, 10–18 Uhr.Eintritt ab: CHF 23.–/18.– reduziert und Gruppen inklusive Sammlung.Bis 16 Jahre Eintritt frei. Änderungen vorbehalten.Freier Eintritt, Rabatte und weitere Leistungen mit Jahresmitgliedschaft 2022 (Erwachsene CHF 135.-/Paare CHF 225.-/Jugendliche bis 25 Jahre CHF 40.-).

Das könnte Sie auch interessieren
Zürich, Messe, 11.10.2024 - 13.10.2024
Art International Zurich, www.art-zurich.com
Zürich, Messe, 22.11.2024 - 24.11.2024
BLICKFANG Zürich | Impressionen 2023
Zürich, Ausstellung, 03.10.2024 - 24.03.2025
HK Esther Stocker Web
Zürich, Messe, 23.05.2025 - 25.05.2025
Impressionen der Kunstmesse "Art International Zurich" (c) art-zurich.com
Archiv
Zürich, Ausstellung, 05.07.2024 - 25.07.2025
Affiche de l'exposition Décors. Chefs-d'oeuvre des collections  Affiche de l'exposition  © Musée national suisse
Zürich, Ausstellung, 20.09.2023 - 19.01.2025
Musik, Malerei, Emotionen Ein Tag mit Ragamala © Museum Rietberg
Alexis Blake, rock to jolt [ ] stagger to ash, 2021 Performance, Prix de Rome at Stedelijk Museum, Amsterdam Foto © Daniel Nicolas
Zürich, Ausstellung, 16.08.2024 - 03.11.2024
Walid Raad on his walkthrough in front of ‘Epilogue II: The Constables’, 2021Photo © Moritz Bernoully. Courtesy TBA21 Thyssen-Bornemisza Art Contemporary, © Walid Raad
3044FERDINAND HODLERGenfersee mit Jura. Um 1911.Öl auf Leinwand. 45 × 71 cm.CHF 1,6 / 2,4 Mio.Verkauft für CHF 5,1 Mio.
Zürich, Ausstellung, 30.05.2024 - 08.09.2024
Olaf Holzapfel – Der Mantel (Zurich Art Prize 2024)
Zürich, Ausstellung, 30.05.2023 - 08.09.2024
Olaf Holzapfel, Temporäres Haus, 2009–2010 Chaguar, Naturfarben, Gestell-Baumwolle, Aluminium 180 x 450 x 300 cm gewebt von Teresa, Mirta, Dionisia, Noelia und Luisa Gutiérrez der indigenen Gemeinschaft der Wichí (Argentinien) Foto: Studio Olaf Holzapfel Image courtesy der Künstler
Zürich, Messe, 21.08.2024 - 25.08.2024
SWISSARTEXPO 2024
Zürich, Ausstellung, 21.08.2024 - 25.08.2024
Zürich, Ausstellung, 29.02.2024 - 04.08.2024
Seitlich liegende Frau, Antoin Sevruguin, Iran, um 1880–1896, Albuminpapierabzug, 12,9 x 18,9 cm, Museum Rietberg, 2022.428.37, Geschenk der Erben von Emil Alpiger © Museum Rietberg, Zürich
Zürich, Ausstellung, 22.03.2023 - 21.07.2024
Brustplatte mit Gesicht / Kolumbien, Region Calima / Goldlegierung / The Museum of Fine Arts, Houston, Schenkung von Alfred C. Glassell, Jr.