Am 28. Mai wird bei Christie’s Paris die bedeutende Kunstsammlung von Helga und Edzard Reuter versteigert. Diese einzigartige Kollektion umfasst herausragende Werke der europäischen Avantgarde und spiegelt die künstlerische Vision des Ehepaars wider.Edzard Reuter (1928-2024), Sohn des berühmten Berliner Bürgermeisters Ernst Reuter, prägte als Vorstandsvorsitzender der Daimler-Benz AG (1987-1995) maßgeblich die deutsche Wirtschaft. Seine Leidenschaft für Kunst manifestierte sich in der privaten Sammlung, die er gemeinsam mit seiner Frau Helga über Jahrzehnte hinweg zusammenstellte.
Höhepunkte der Auktion
Zu den herausragenden Werken zählen:
„Relief Planétaire Terre“ von Yves Klein (Schätzpreis: 600.000–800.000 €)
„Concetto Spaziale“ von Lucio Fontana (Schätzpreis: 400.000–600.000 €)
Werke von François Morellet, Enrico Castellani, Günther Uecker, Gottfried Graubner und Peter Roehr
Die Sammlung wurde in einem brutalistischen Wohnhaus aus den 1970er-Jahren präsentiert, das die avantgardistische Ästhetik der Werke unterstrich.
Auktionserlös für die Helga und Edzard Reuter-Stiftung
Der geschätzte Erlös von drei bis fünf Millionen Euro wird vollständig an die Helga und Edzard Reuter-Stiftung gespendet. Diese Stiftung wurde 1995 gegründet und setzt sich für die Völkerverständigung und soziale Integration ein. Weitere Werke der Sammlung werden im Herbst 2025 im Rahmen der 20/21-Auktionen von Christie’s präsentiert.
Edzard Reuter: Eine beeindruckende Lebensgeschichte
Als Sohn eines sozialdemokratischen Politikers erlebte Edzard Reuter in jungen Jahren das Exil in der Türkei (ab 1935). Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde sein Vater Bürgermeister von West-Berlin, eine Position, die ihn als zentrale Figur der deutschen Nachkriegsgeschichte prägte.
1964 begann Edzard Reuter seine Karriere bei Mercedes-Benz in Stuttgart und stieg 1987 zum Präsidenten von Daimler-Benz AG auf. Unter seiner Führung wurde das Unternehmen zu einem weltweit agierenden Industriekonzern mit hoher technologischer Kompetenz. Während seiner Amtszeit förderte er bedeutende Kunstankäufe für die Unternehmenssammlung. Privat widmete er sich gemeinsam mit seiner Frau Helga einer streng kuratierten Sammlung europäischer Kunst.
Die Kunstsammlung von Helga und Edzard Reuter
Die Werke der Sammlung wurden seit den 1960er-Jahren in führenden europäischen Galerien oder direkt von den Künstlern erworben. Das Ehepaar pflegte enge persönliche Beziehungen zu vielen Kunstschaffenden. Ihre Sammlung gibt einen umfassenden Einblick in die minimalistischen Avantgarden Europas nach dem Zweiten Weltkrieg.
Zu den Künstlern der Sammlung gehören die Gründer der ZERO-Gruppe, Otto Piene und Heinz Mack, ergänzt durch Günther Uecker, dessen Werke für 80.000 bis 200.000 Euro angeboten werden. ZERO war ein grenzüberschreitendes Netzwerk, das zahlreiche Künstler aus Bewegungen wie dem Nouveau Réalisme und der Arte Povera inspirierte.
Besondere Werke der Auktion sind:
„Relief Planétaire Terre“ von Yves Klein mit reliefartiger Struktur der Region Marseille-Aix-en-Provence (600.000–800.000 €)
„Achrome“ von Piero Manzoni (100.000–150.000 €)
„Concetto Spaziale“ von Lucio Fontana (400.000–600.000 €)
„Superficie Nera No. 3“ von Enrico Castellani (200.000–300.000 €)
„Sphère Frames“ von François Morellet (40.000–60.000 €)
„Collage et Vibration“ von Jesús Rafael Soto (150.000–250.000 €)
Die Sammlung zeichnet sich durch eine strenge ästhetische Kohärenz aus und vereint Künstler, die den Übergang von der Nachkriegsabstraktion zur Minimal Art entscheidend geprägt haben.
Die Helga und Edzard Reuter-Stiftung
Geprägt von seiner Exilerfahrung und den humanistischen Werten seines Vaters, gründete Edzard Reuter 1995 gemeinsam mit seiner Frau die Helga und Edzard Reuter-Stiftung. Ihr Ziel ist es, die Völkerfreundschaft zu fördern und die soziale Integration von Menschen unterschiedlicher Herkunft zu unterstützen.
Dr. Susanne Eisenmann, Präsidentin der Stiftung, betont: „Helga und Edzard Reuter haben ihr gesamtes Vermögen der Stiftung hinterlassen. In ganz Deutschland werden Projekte gefördert, die auf diesen Werten basieren und den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken.“
Der gesamte Erlös der Auktion am 28. Mai wird an die Helga und Edzard Reuter-Stiftung in Berlin gespendet, um deren wichtige Arbeit fortzuführen.
This text has been edited to present the content in a clear and easily understandable manner. Details about the editing process and our use of AI can be found here.