Altarantependium aus Torslunde, anonym, 1561. Öl auf Eichenholz. © Dänisches Nationalmuseum. Altarantependium aus Torslunde, anonym, 1561. Öl auf Eichenholz. © Dänisches Nationalmuseum. - Mit freundlicher Genehmigung von: landesmuseum.ch

Wer: landesmuseum.ch

Was: Ausstellung

Wann: 02.02.2018 - 15.04.2018

Anlässlich des Jubiläums 500 Jahre Zürcher Reformation und im Rahmen des dazugehörigen Langzeit-Festivals ZH-REFORMATION.CH blickt das Landesmuseum zurück in die Zeit des Zürcher Reformators Ulrich Zwingli und beleuchtet den Streit der noch jungen Reformation um den richtigen Glauben.

Das Seelenheil soll nicht käuflich sein, darüber waren sich Zwingli, Luther und die…

Anlässlich des Jubiläums 500 Jahre Zürcher Reformation und im Rahmen des dazugehörigen Langzeit-Festivals ZH-REFORMATION.CH blickt das Landesmuseum zurück in die Zeit des Zürcher Reformators Ulrich Zwingli und beleuchtet den Streit der noch jungen Reformation um den richtigen Glauben.

Das Seelenheil soll nicht käuflich sein, darüber waren sich Zwingli, Luther und die anderen Reformatoren des 16. Jahrhunderts einig. Zu anderen, für viele im 21. JahrhundertkaumnochnachvollziehbareFragen,entfachtensichKonflikte zwischen den verschiedenen reformatorischen Positionen. Wie ist Gott im Abendmahl präsent? Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Taufe? Dürfen Geistliche heiraten? Diese Fragen, an denen sich die Reformation schliesslich spalten sollte, stehen im Zentrum der Ausstellung im Landemuseum. Zur Durchsetzung ihrer Ansichten schuf die Bewegung, die Prunk, Heiligenbilder und Skulpturen verschmähte und aus den Kirchen entfernen liess, ihrerseits neue Bilder wie die Porträts von Ulrich Zwingli und Heinrich Bullinger, das Gemälde von Jesus inmitten einer Kinderschar – ein Propagandabild gegen die Täufer – oder die bemerkenswerte Stadtansicht von Zürich, die trotz «Bildersturm» erhalten geblieben ist.

Neben den Streitfragen der Reformation beschäftigt sich die Ausstellung auch mit dem Zürcher Reformator Ulrich Zwingli. Anfangs 1519 wurde er Priester am Zürcher Grossmünster. Mit seinen Thesen von 1523 und seinen Bemühungen für die Übersetzung der ersten vollständigen Bibel in die deutsche Sprache schuf er die Basis für die Reformation in der Schweiz. Dem Kampf mit den Worten folgte der Kampf mit den Waffen. Zwinglis Schwert und Helm werden nach seinem Tod zunächst zu katholischen Trophäen, später zu reformierten Reliquien.

Eigens für die Ausstellung produzierte Animationsfilme machen die Geschichten und Konflikte, von denen diese Bilder und Objekte zeugen, nachvollziehbar. Speziell Schulklassen und andere jüngere Museumsbesucher werden so ermutigt, die Geschichte der Reformation zu erkunden.

Herrenporträt Ulrich Zwingli, Hans Asper, 1549, Zürich. Öl auf Holz. © Zentralbibliothek Zürich Herrenporträt Ulrich Zwingli, Hans Asper, 1549, Zürich. Öl auf Holz. © Zentralbibliothek Zürich - Mit freundlicher Genehmigung von: landesmuseum.ch
Tags: Gott, Malerei, Martin Luther, Religionen, Weltreligion

ÖffnungszeitenDi - So  10:00 - 17:00 UhrDo  10:00 - 19:00 Uhr

Das könnte Sie auch interessieren
Zürich, Messe, 11.10.2024 - 13.10.2024
Art International Zurich, www.art-zurich.com
Zürich, Messe, 22.11.2024 - 24.11.2024
BLICKFANG Zürich | Impressionen 2023
Zürich, Ausstellung, 05.10.2024 - 30.11.2024
Richard Phillips "Best Picture"
Zürich, Ausstellung, 03.10.2024 - 24.03.2025
HK Esther Stocker Web
Zürich, Messe, 23.05.2025 - 25.05.2025
Impressionen der Kunstmesse "Art International Zurich" (c) art-zurich.com
Archiv
Zürich, Ausstellung, 05.07.2024 - 25.07.2025
Affiche de l'exposition Décors. Chefs-d'oeuvre des collections  Affiche de l'exposition  © Musée national suisse
Zürich, Ausstellung, 20.09.2023 - 19.01.2025
Musik, Malerei, Emotionen Ein Tag mit Ragamala © Museum Rietberg
Alexis Blake, rock to jolt [ ] stagger to ash, 2021 Performance, Prix de Rome at Stedelijk Museum, Amsterdam Foto © Daniel Nicolas
Zürich, Ausstellung, 16.08.2024 - 03.11.2024
Walid Raad on his walkthrough in front of ‘Epilogue II: The Constables’, 2021Photo © Moritz Bernoully. Courtesy TBA21 Thyssen-Bornemisza Art Contemporary, © Walid Raad
3044FERDINAND HODLERGenfersee mit Jura. Um 1911.Öl auf Leinwand. 45 × 71 cm.CHF 1,6 / 2,4 Mio.Verkauft für CHF 5,1 Mio.
Zürich, Ausstellung, 30.05.2023 - 08.09.2024
Olaf Holzapfel, Temporäres Haus, 2009–2010 Chaguar, Naturfarben, Gestell-Baumwolle, Aluminium 180 x 450 x 300 cm gewebt von Teresa, Mirta, Dionisia, Noelia und Luisa Gutiérrez der indigenen Gemeinschaft der Wichí (Argentinien) Foto: Studio Olaf Holzapfel Image courtesy der Künstler
Zürich, Ausstellung, 30.05.2024 - 08.09.2024
Olaf Holzapfel – Der Mantel (Zurich Art Prize 2024)
Zürich, Messe, 21.08.2024 - 25.08.2024
SWISSARTEXPO 2024
Zürich, Ausstellung, 21.08.2024 - 25.08.2024
Zürich, Ausstellung, 29.02.2024 - 04.08.2024
Seitlich liegende Frau, Antoin Sevruguin, Iran, um 1880–1896, Albuminpapierabzug, 12,9 x 18,9 cm, Museum Rietberg, 2022.428.37, Geschenk der Erben von Emil Alpiger © Museum Rietberg, Zürich
Zürich, Ausstellung, 22.03.2023 - 21.07.2024
Brustplatte mit Gesicht / Kolumbien, Region Calima / Goldlegierung / The Museum of Fine Arts, Houston, Schenkung von Alfred C. Glassell, Jr.