Ralf-Rainer Wasse Promenade Göhren, 1979 (Print 1980) Fotografie, 14,4 x 21,4 cm Kunstsammlungen Chemnitz, Stiftung Carlfriedrich Claus-Archiv © Lindenau-Museum Altenburg/Archiv der Fotonegative von Ralf-Rainer Wasse: Die Künstlergruppe Clara Mosch und die alternative Kunstszene der DDR in den siebziger und achtziger Jahren 2020 Ralf-Rainer Wasse Promenade Göhren, 1979 (Print 1980) Fotografie, 14,4 x 21,4 cm Kunstsammlungen Chemnitz, Stiftung Carlfriedrich Claus-Archiv © Lindenau-Museum Altenburg/Archiv der Fotonegative von Ralf-Rainer Wasse: Die Künstlergruppe Clara Mosch und die alternative Kunstszene der DDR in den siebziger und achtziger Jahren 2020 - Mit freundlicher Genehmigung von: kunstsammlungen

Wer: kunstsammlungen

Was: Ausstellung

Wann: 23.02.2020 - 21.06.2020

Im Jahr 1977 gründeten die Künstler:innen Carlfriedrich Claus, Thomas Ranft, Dagmar Ranft-Schinke, Michael Morgner und Gregor-Torsten Schade (seit 1980 Kozik) in der Adelsbergstraße 298 in Karl-Marx-Stadt die Galerie Clara Mosch. Die Galerie, deren Name sich aus den Anfangsbuchstaben der Nachnamen der Gründungsmitglieder zusammensetzt, bestand bis 1982. »Mosch war eine Idee…
Im Jahr 1977 gründeten die Künstler:innen Carlfriedrich Claus, Thomas Ranft, Dagmar Ranft-Schinke, Michael Morgner und Gregor-Torsten Schade (seit 1980 Kozik) in der Adelsbergstraße 298 in Karl-Marx-Stadt die Galerie Clara Mosch. Die Galerie, deren Name sich aus den Anfangsbuchstaben der Nachnamen der Gründungsmitglieder zusammensetzt, bestand bis 1982. »Mosch war eine Idee. Eine Idee vom Anderssein«, so fasst es Thomas Ranft rückblickend zusammen.

Die Aktivitäten der gleichnamigen, unkonventionellen Künstlergruppe umfassten neben der Galerie auch das gemeinsame Arbeiten an Mappenwerken, Mail Art- Projekten und Aktionen. Bei den Aktionen, an denen auch andere Künstler teilnahmen, handelt es sich um spontane oder geplante Aktivitäten, die vor allem im Rahmen von sogenannten Plenairs in der freien Natur stattfanden. Die Aktionen aus dem Umfeld der Clara Mosch sind im Wesentlichen durch die Fotografien ihres Freundes Ralf-Rainer Wasses überliefert, die seine ästhetischen Ansprüche als Fotograf reflektieren. Wasses Aufnahmen dokumentieren zugleich die ephemeren Aktionen der Gruppe und sind Grundlage für Fotomontagen oder Collagen, die als Mail Art innerhalb der alternativen Kunstszene der DDR zirkulierten.

Das Besondere an diesen Aufnahmen ist, dass Ralf-Rainer Wasse sie im doppelten Auftrag ausführte, für die Clara Mosch und zugleich für das Ministerium für Staatsicherheit, für das er seit den 1960er Jahren arbeitete. In diesem Spannungsverhältnis von relativer Selbstbestimmung und Kontrolle beleuchtet die Ausstellung die Aktionen der Gruppe als eines der wichtigsten Beispiele alternativen Kunstschaffens in der DDR – unabhängig von staatlicher Kunstdoktrin, aber unter konstanter Beobachtung durch den Staat.

Die Ausstellung entstand mit freundlicher Unterstützung des Lindenau-Museum Altenburg. Begleitend erscheint ein Katalog mit Beiträgen von Frédéric Bußmann, Erchen Wang und Jutta Penndorf. Die Ausstellungseröffnung findet am Samstag, den 22. Februar 2020, um 18:15 Uhr in den Kunstsammlungen am Theaterplatz statt.

Tags: Aktionen, Clara Mosch, Ralf-Rainer Wasse

Öffnungszeiten
Dienstag, Donnerstag bis Sonntag, Feiertag 11–18 UhrMittwoch 14–21 Uhr24.12. und 31.12. geschlossen
Eintrittspreise*
7 Euro, 5 Euro ermäßigt
ab 10 Personen Gruppenrabatt:5 Euro, 3 Euro ermäßigt
Freier Eintritt für Kinder undJugendliche unter 18 Jahren

Das könnte Sie auch interessieren
Chemnitz, Ausstellung, 29.09.2024 - 30.03.2025
Gabriele Münter Landschaft mit Hütte im Abendrot, , 1908, Öl auf Papier auf Karton , 33 x 40,8 cm, Kunstsammlungen Chemnitz – Museum Gunzenhauser, Eigentum der Stiftung Gunzenhauser, Chemnitz, Foto: Kunstsammlungen Chemnitz/László Tóth © VG Bild-Kunst, Bonn 2020
Chemnitz, Ausstellung, 27.04.2025 - 10.08.2025
Otto Dix Rothaarige Frau (Damenporträt) , 1931, Mischtechnik auf Leinwand auf Tischlerplatte, 60,8 x 36,6 cm, Kunstsammlungen Chemnitz – Museum Gunzenhauser, Eigentum der Stiftung Gunzenhauser, Chemnitz, Foto: Kunstsammlungen Chemnitz/PUNCTUM/Bertram Kober © VG Bild-Kunst, Bonn 2024
Archiv
Chemnitz, Ausstellung, 20.11.2022 - 26.02.2023
Josef Koudelka Platz der Republik, Invasion 68 / Náměstí Republiky, Invaze 68, 1968 Inkjet Print, 65,5 × 100 cm Kunstgewerbemuseum Prag / Uměleckoprůmyslové museum v Praze Schenkung der Josef Koudelka Foundation © Josef Koudelka / Josef Koudelka Foundation
Emeka Ogboh aus der Serie Sufferhead Original (Baden Baden), 2017 Fine Art Print 75 x 50 cm © Emeka Ogboh
Chemnitz, Ausstellung, 12.06.2022 - 04.09.2022
Marcus Behmer,, Das abgelehnte Goldhündchen, 1912, zu Voltaire, Zadig oder das Schicksal
Chemnitz, Ausstellung, 27.03.2022 - 29.06.2022
Franz Marc Fuchs, 1911 Von der Heydt-Museum Wuppertal Foto: Medienzentrum Wuppertal, Stefanie von Stein
Chemnitz, Ausstellung, 28.11.2021 - 20.02.2022
Plakat für Wanderer-Räder, vor 1914 Farblithographie, Kunstsammlungen Chemnitz Foto: Kunstsammlungen Chemnitz
Chemnitz, Ausstellung, 05.12.2021 - 13.02.2022
Stefan Vogel Relax, it’s only paranoia
Chemnitz, Ausstellung, 22.11.2021 - 12.12.2021
Chemnitz, Ausstellung, 29.08.2021 - 14.11.2021
Gerhard Altenbourg, Janus und die Kinder der Zeit , 1955, Lindenau-Museum Altenburg, Foto: Foto: Lindenau-Museum Altenburg/Bernd Sinterhauf, Berlin
Chemnitz, Ausstellung, 15.08.2021 - 31.10.2021
Cristina Lucas Europleasure International Ltd.: Touch and Go / Europleasure International Ltd.: Anfassen und loslegen, 2010 Videostill, Video, HD, 16:9, Farbe, Ton, 13:49 Min. Courtesy: Cristina Lucas, Galeria Albarrán Bourdais, Madrid © Cristina Lucas
Chemnitz, Ausstellung, 27.06.2021 - 03.10.2021
Karl Clauss Dietel , Skizze Simson S 50 , 1969, Kunstsammlungen Chemnitz, 2019 Ankauf mit Unterstützung der Sächsischen Landesstelle für Museumswesen und der Stadt Chemnitz © ©VG Bild-Kunst, Bonn 2021
Chemnitz, Ausstellung, 01.10.2021 - 02.10.2021
Eingangsbereich ehemalige SED-Bezirksleitung, Brückenstraße (heute Sächsische Immobilien und Baumanagement) mit Fahnenplastik von Ralph Siebenborn, 1977–1980, Gesamtentwurf Karl Clauss Dietel, 1977–1980