Chiharu Shiota, Me Somewhere Else, 2018 Courtesy die Künstlerin Foto: Peter Mallet © 2022, ProLitteris, Zürich Chiharu Shiota, Me Somewhere Else, 2018 Courtesy die Künstlerin Foto: Peter Mallet © 2022, ProLitteris, Zürich - Mit freundlicher Genehmigung von: HausKonstruktiv

Wer: HausKonstruktiv

Was: Ausstellung

Wann: 01.06.2023 - 10.09.2023

Das Museum Haus Konstruktiv widmet der international gefeiertenjapanischen Künstlerin Chiharu Shiota (*1972 in Osaka, lebt und arbeitet in Berlin) die erste Einzelausstellung in der Deutschschweiz. Neben aktuellen Gemälden, Arbeiten auf Papier und skulpturalen Objekten wird die eigens für die Zürcher Ausstellung geschaffene, raumumfassende Faden-installation Eye to Eyezu…
Das Museum Haus Konstruktiv widmet der international gefeiertenjapanischen Künstlerin Chiharu Shiota (*1972 in Osaka, lebt und arbeitet in Berlin) die erste Einzelausstellung in der Deutschschweiz. Neben aktuellen Gemälden, Arbeiten auf Papier und skulpturalen Objekten wird die eigens für die Zürcher Ausstellung geschaffene, raumumfassende Faden-installation Eye to Eyezu sehen sein.

Chiharu Shiota ist bekannt für ihre poetisch anmutenden, sich im Raum ausbreitenden, dicht verwobenen Fadeninstallationen. Obschon in Japan und Australien im Studienfach Malerei ausgebildet, wendet sich die Künstlerin Mitte der 1990er-Jahre Performances und Installationen zu. Das Verknoten und Verweben von zunächst schwarzen, später auchroten und weissen Fäden ermöglicht es ihr, den Raum zu erkunden und wie mit einer Linie im Raum zu zeichnen. Für Chiharu Shiota stellen die mit rotem Faden verarbeitetenGeflechte zudem eine Analogie zu zwischenmenschlichen Beziehungen dar; der Faden lässt sich verbinden und verknüpfen, er kann sich aber auch verheddern oder gar reissen. Die netzähnlichenFadenstrukturen werden somit zu Metaphern für Beziehungen aller Art.

In Eye to Eye, der für das Museum Haus Konstruktiv entwickelten Installation, verzichtet Chiharu Shiota auf solche dichten Fadenkonstruktionen. Eine überwältigende Menge von blutroten Seilen hängt senkrecht von der Decke. Darin eingeknüpft sind unzähligegetra-gene Korrektur-und Sonnenbrillen, die die Künstlerin im Laufe der Zeit gesammelt hat.Chiharu Shiota greift in ihren Installationen vermehrt auf gebrauchte Gegenständezurück, denn sie sieht in diesen eine unmittelbare Verbindung zu den Menschen, denen sie einst gehörten. Die ehemaligen Besitzer*innen sind in der Arbeit zwar nicht direkt anwe-send, aufgrund der in die Brillen eingeschriebenen Spuren aber dennoch präsent. Das Konzept der Anwesenheit des Abwesenden zieht sich wie ein roter Faden durch Shiotas Œuvre.

In Eye to Eyeüberlässt es Chiharu Shiota dem Publikum, einen eigenen Zugang zu Objek-ten zu finden, sich mit ihnen zu identifizieren, sich ihnen mit eigenen Gedanken und Erinne-rungen zu nähern. Auch wenn die Wahrnehmung eines jeden Besuchers und einer jeden Besucherin unterschiedlich ausfallen mag, glaubt die Künstlerin, dass die Gefühle, die wir haben, universell sind. So schreibt sie:

«Grief will feel like grief to each of us, pain will be pain and love is love. ... We are all connected despite the differences. How much can we share the pain of others?»

Überlegungen und Fragen zur menschlichen Existenz –etwa dazu, woher wir kommen, wohin wir gehen und was von uns zurückbleibt, wenn wir einmal nicht mehr hier sind –stellen sich auch beim Betrachten der Exponate im 1. Stock ein. Sie alle zeugen vonShiotas Beschäftigung mit dem Leben, dem Tod und «allem, was dazwischen liegt». Out of My Body(2020), die installative Arbeit in der linken Raumhälfte, zeigt rot eingefärbte, an der Decke fixierte Teile aus Rinds-und Ziegenleder, die auf unterschiedlicher Höhe im Raum schweben. Auf dem Boden ruhen ein Paar Füsse aus Bronze, es sind Abgüsse der Füsse der Künstlerin selbst. Nachdem sie zum zweiten Mal mit der Krankheit Krebs kon-frontiert war, verspürte sie den Wunsch, Arbeiten aus beständigen Materialien für die Nachwelt anzufertigen. Über den Umgang mit der Krankheit und der eigenen Sterblichkeit schreibt sie:

«When I was informed that my cancer had returned, the ground fell beneath my feet. In thehospital, my body was not my body anymore, my body was handed through a system, broken apart and put back together until I was whole again. My body has healed again and now when my feet touch the earth, I feel connected to life. ... We are all going to die someday. But death is not a limitation of our existence or memory. It belongs to the cycle of life as a new state of being. It is like moving to a biggeruniverse where our thoughts and memories remain. In the end, I transformed my suffering to create something new, which made me feel hopeful.»

Dass Chiharu Shiota den Tod nicht als Endpunkt, sondern als Moment der Metamorphose hin zu einem veränderten Zustand versteht, zeigt sich auch in den Cells (2022), mit Draht umwickelten Objekten aus Glas, die –so Shiota –Organen ähneln:

«The glass objects resemble organs that are wrapped in wire. The wire restricts the glass and at the same time shapes the glass into a new form. It is an embodiment of the physical stress my body experienced during my chemotherapy. Cancer cells once growing in the body, removed, and new cells regrowing. The glass is fragile but at the same time so durable that it can be shaped into a new form. Old cells dying and new cells created with every breath of life.»

State of Being (Books)und State of Being (Dress)lauten die Titel der beiden 2022 ent-standenen, in der rechten Raumhälfte platzierten Glaskästen. In dem einen Objekt sind Teile eines auf dem Flohmarkt erworbenen Buches mit roten Fäden umsponnen, dasandere Objekt bewahrt ein getragenes weisses, mit schwarzem Faden umflochtenes Kleid. Das Kleid, ein wiederkehrendes Motiv in Shiotas Œuvre, steht hier stellvertretend für denabwesenden Körper. Die Künstlerin empfindet Kleider gemeinhin als «zweite Haut»; sie bilden somit den Übergang zwischen dem Inneren und Äusseren, zwischen dem Menschen und dem Universum. Letzteres wird zusätzlich durch die schwarze Farbgebung des Fadens betont, denn Schwarz steht für Shiota im Zusammenhang mit Tiefe –mit dem Nachthimmel oder dem Urknall, aus dem das Universum hervorgegangen ist.Im gleichen Zusammenhang sind auch die poetisch anmutenden, mit wasserlöslicher Wachskreide verfertigten Zeichnungen Connected to the Universevon 2023 zu sehen. Winzige schwarze Figürchen stehen zwischen grossen, zellenartigen Gebilden oder die-sen gegenüber. Die schwarz gezeichneten Menschlein sind jeweils auf Bauchnabelhöhe mit den sie umgebenden roten, blauen oder schwarzen Bildwelten durch eingearbeitete rote Fäden verbunden. Hier geht alles fliessend ineinander über, Faden und Farbe, Linie und Fläche, Bewusstes und Unbewusstes, Formulierbares und Unbenennbares. «Ich frage mich oft, wie mein Körper mit dem Universum verbunden ist. Wohin geht mein Bewusst-sein, wenn mein Körper nicht mehr da ist?», lautet 2019 eine Frage der Künstlerin, auf die diese Zeichnungen eine mögliche Antwort geben.

Chiharu Shiota studierte von 1992 bis 1996 in Kyoto an der Seika University Malerei. Nach einem Studienaufenthalt in Canberra besuchte sie von 1996 bis 1997 die Hochschule für bildende Künste in Hamburg, anschliessend bis 1999 die Hochschule für Kunst und Design in Brauschweig und danach die Hochschule der Künste in Berlin. Die Kreation ihrer raum-greifendenInstallationen bezeichnet sie als Akt der Befreiung von der Einengung durch Papier und Leinwand. Neben Installationen, skulpturalen Objekten und Zeichnungen ent-stehen auch Theater-und Opernbilder. Neuerdings wendet sie sich wieder der Malerei zu. Internationale Beachtung findet Shiotas Werk insbesondere seit der 56. Biennale di Vene-zia 2015, wo sie für den Japanischen Pavillon die Arbeit The Key in the Handschuf. Ihre Kunst wird regelmässig weltweit in Gruppen-und Einzelausstellungen gezeigt.

 

 

Chiharu Shiota, 2020 Foto: Sunhi Mang Chiharu Shiota, 2020 Foto: Sunhi Mang - Mit freundlicher Genehmigung von: HausKonstruktiv
Tags: Chiharu Shiota, Installationen, Konstruktivismus, Malerei, Performance

Di / Do–So 11–17 UhrMi 11–20 UhrMo geschlossenRegulärer Eintritt: 16 CHFStudierende, Lernende, RentnerInnen, IV-BezügerInnen: 12 CHFBis 18 Jahre: Eintritt frei

Das könnte Sie auch interessieren
Zürich, Messe, 11.10.2024 - 13.10.2024
Art International Zurich, www.art-zurich.com
Zürich, Messe, 22.11.2024 - 24.11.2024
BLICKFANG Zürich | Impressionen 2023
Zürich, Ausstellung, 05.10.2024 - 30.11.2024
Richard Phillips "Best Picture"
Zürich, Ausstellung, 03.10.2024 - 24.03.2025
HK Esther Stocker Web
Zürich, Messe, 23.05.2025 - 25.05.2025
Impressionen der Kunstmesse "Art International Zurich" (c) art-zurich.com
Archiv
Zürich, Ausstellung, 05.07.2024 - 25.07.2025
Affiche de l'exposition Décors. Chefs-d'oeuvre des collections  Affiche de l'exposition  © Musée national suisse
Zürich, Ausstellung, 20.09.2023 - 19.01.2025
Musik, Malerei, Emotionen Ein Tag mit Ragamala © Museum Rietberg
Alexis Blake, rock to jolt [ ] stagger to ash, 2021 Performance, Prix de Rome at Stedelijk Museum, Amsterdam Foto © Daniel Nicolas
Zürich, Ausstellung, 16.08.2024 - 03.11.2024
Walid Raad on his walkthrough in front of ‘Epilogue II: The Constables’, 2021Photo © Moritz Bernoully. Courtesy TBA21 Thyssen-Bornemisza Art Contemporary, © Walid Raad
3044FERDINAND HODLERGenfersee mit Jura. Um 1911.Öl auf Leinwand. 45 × 71 cm.CHF 1,6 / 2,4 Mio.Verkauft für CHF 5,1 Mio.
Zürich, Ausstellung, 30.05.2023 - 08.09.2024
Olaf Holzapfel, Temporäres Haus, 2009–2010 Chaguar, Naturfarben, Gestell-Baumwolle, Aluminium 180 x 450 x 300 cm gewebt von Teresa, Mirta, Dionisia, Noelia und Luisa Gutiérrez der indigenen Gemeinschaft der Wichí (Argentinien) Foto: Studio Olaf Holzapfel Image courtesy der Künstler
Zürich, Ausstellung, 30.05.2024 - 08.09.2024
Olaf Holzapfel – Der Mantel (Zurich Art Prize 2024)
Zürich, Ausstellung, 21.08.2024 - 25.08.2024
Zürich, Messe, 21.08.2024 - 25.08.2024
SWISSARTEXPO 2024
Zürich, Ausstellung, 29.02.2024 - 04.08.2024
Seitlich liegende Frau, Antoin Sevruguin, Iran, um 1880–1896, Albuminpapierabzug, 12,9 x 18,9 cm, Museum Rietberg, 2022.428.37, Geschenk der Erben von Emil Alpiger © Museum Rietberg, Zürich
Zürich, Ausstellung, 22.03.2023 - 21.07.2024
Brustplatte mit Gesicht / Kolumbien, Region Calima / Goldlegierung / The Museum of Fine Arts, Houston, Schenkung von Alfred C. Glassell, Jr.