Michelangelo Buonarroti | Studien für die Libysche Sibylle, um 1510/11 | The Metropolitan Museum of Art, New York, Purchase, Joseph Pulitzer Bequest, 1924,  inv. no. 24.197.2 | Foto: © bpk / The Metropolitan Museum of Art Michelangelo Buonarroti | Studien für die Libysche Sibylle, um 1510/11 | The Metropolitan Museum of Art, New York, Purchase, Joseph Pulitzer Bequest, 1924, inv. no. 24.197.2 | Foto: © bpk / The Metropolitan Museum of Art - Mit freundlicher Genehmigung von: AlbertinaMuseum

Was: Ausstellung

Wann: 15.09.2023 - 14.01.2024

Die Ausstellung "Michelangelo und die Folgen" in der ALBERTINA behandelt Entstehung, Bedeutung und Verfall der Darstellung des menschlichen Akts, der maßgeblich von Michelangelo geprägt wurde. Michelangelo steht als Hauptmeister der Renaissance im Mittelpunkt, da er das neue Verständnis eines dynamischen Körpers repräsentiert. Seine Werke hatten einen prägenden Einfluss auf…
Die Ausstellung "Michelangelo und die Folgen" in der ALBERTINA behandelt Entstehung, Bedeutung und Verfall der Darstellung des menschlichen Akts, der maßgeblich von Michelangelo geprägt wurde. Michelangelo steht als Hauptmeister der Renaissance im Mittelpunkt, da er das neue Verständnis eines dynamischen Körpers repräsentiert. Seine Werke hatten einen prägenden Einfluss auf die Künstler seiner Zeit, aber seine Bedeutung reichte weit über seine Zeit hinaus und beeinflusste die Kunst bis ins 20. Jahrhundert.

Die Ausstellung zeigt die Wiederentdeckung des antiken römisch-griechischen Körperideals zu Michelangelos Lebzeiten und die revolutionären Fortschritte in der Darstellung der menschlichen Anatomie. Neben Michelangelo werden Raffael, Dürer, Rembrandt, Rubens, Mengs, Batoni, Klimt und Schiele präsentiert, die jeweils ihre eigene Auffassung des Körpers erarbeiten, sei es durch Nachahmung, Weiterentwicklung oder vehementer Ablehnung des Ideals von Michelangelo.

Gezeigt werden Zeichnungen, Druckgrafiken und Skulpturen, die die Darstellung des idealen Körpers im Laufe der Jahrhunderte untersuchen. Schlüsselwerke von Michelangelo, darunter Zeichnungen, die im Zusammenhang mit dem unausgeführten Fresko "Die Schlacht von Cascina" entstanden sind, sowie berühmte Darstellungen wie der "Sitzende Jünglingsakt" und Zeichnungen aus der Sixtinischen Kapelle sind zu sehen. Raffaels Aktdarstellungen in Rötel und Dürers akribische Messungen, die einem anderen Regelwerk folgen als jenes von Michelangelo, werden ebenfalls präsentiert. Rembrandts ungeschönte naturalistische Körper sowie die Bronzestatue des Herkules Farnese, die einen unabhängig entwickelten Körpertypus repräsentiert, werden zu sehen sein. Mit dem Thema "Die Rückseite des Mondes" wird die Darstellung des nackten weiblichen Körpers eigens beleuchtet.

Die Ausstellung endet mit Werken von Klimt und Schiele, die den Verfall des Kanons markieren. Insgesamt spannt die Ausstellung einen Bogen von den frühen Werken Michelangelos bis zu den Werken der Künstler des frühen 20. Jahrhunderts. Sie zeigt die Aufnahme, Weiterentwicklung und letztendlichen Verfall des idealen Körpers Michelangelos.

Die Ausstellung ist in der ALBERTINA von 15. September 2023 bis 14. Jänner 2024 zu sehen.

Tags: Albrecht Dürer, Anton Raphael Mengs, Egon Schiele, Gustav Klimt, Malerei, Michelangelo Buonarroti, Peter Paul Rubens, Pompeo Battoni, Raffael, Rembrandt Bugatti

ALBERTINA
Täglich | 10 bis 18 UhrMittwoch & Freitag | 10 bis 21 Uhr
ALBERTINA MODERN
Täglich | 10 bis 18 Uhr
 

Das könnte Sie auch interessieren.
Wien, Ausstellung, 30.01.2025 - 26.05.2025
Ivan Grohar, Das Feld von Rafolče, 1903  Foto: Belvedere, Wien
Wien, Ausstellung, 15.02.2025 - 29.06.2025
Anton Corbijn Nina Hagen und Ari Up, Malibu 1980 © Anton Corbijn
© Anna Stöcher
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives