Von 06. März 2025 bis 04. Mai 2025 präsentiert Shapero Modern eine außergewöhnliche Ausstellung mit 13 wegweisenden Druckgrafiken von Joan Miró aus den 1970er-Jahren. Die Schau hebt Mirós meisterhafte Beherrschung der Radierung, Aquatinta und Carborundum-Techniken hervor und zeigt seine Fähigkeit, komplexe Kompositionen mit eindrucksvollen visuellen Effekten zu erschaffen."1977Joan Miró (1893-1983) war einer der einflussreichsten Künstler des 20. Jahrhunderts, bekannt für seine surrealistischen und abstrakten Werke, die organische Formen, lebendige Farben und verspielte Formen vereinen." Während Miró als Maler, Bildhauer und Keramiker weltweite Anerkennung genoss, konzentrierte er sich in den letzten Jahrzehnten seines Lebens zunehmend auf die Kunst der Druckgrafik.
In den 1970er-Jahren entwickelte Miró mehrere Serien von Drucken, in denen er verschiedene Techniken wie Radierung und Aquatinta kombinierte. Besonders innovativ war sein Experimentieren mit der Carborundum-Technik, die seinen Werken eine neue haptische und visuelle Tiefe verlieh. Viele dieser Arbeiten sind größer als alle Drucke, die Miró zuvor geschaffen hatte, und verdeutlichen seine außergewöhnliche Beherrschung dieses Mediums.
Diese Werke beeindrucken nicht nur durch ihre monumentale Größe, sondern auch durch ihre kraftvolle kompositorische Gestaltung. "Created in 1976, this dynamic image is part of a series of prints that Miró created in collaboration with printmaker Robert Dutrou, using Henri Goetz’s innovative carborundum printmaking technique."
Die intensiven schwarzen Linien und der lebendige Einsatz von Materialien sorgen für eine faszinierende Wirkung. "The rich, sooty black of his fluid lines immerses the viewer, enhancing the overwhelming presence of the print and creates a raw, striking visual effect." Diese Ausstellung bei Shapero Modern zeigt eindrucksvoll, wie Miró die Grenzen der Druckgrafik neu definierte und damit ein entscheidendes Kapitel in seiner künstlerischen Laufbahn schrieb.
Shapero Modern wurde 2014 gegründet und ist eine renommierte Galerie, die sich auf Druckgrafiken und Arbeiten auf Papier aus der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg sowie zeitgenössische Kunst spezialisiert hat. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der amerikanischen Kunst des 20. Jahrhunderts, darunter Werke von Andy Warhol, Roy Lichtenstein, Frank Stella und Robert Indiana.
Die Galerie ist bekannt für ihre sorgfältig kuratierten Ausstellungen und ihre Teilnahme an internationalen Kunstmessen wie TEFAF Maastricht, Frieze Masters und Art Miami. Shapero Modern wird von Tabitha Philpott-Kent geleitet, die die Galerie mit einem besonderen Fokus auf hochkarätige Druckgrafiken und rare Editionen führt. Die Kombination aus historischer Bedeutung und innovativer Präsentation macht Shapero Modern zu einer wichtigen Adresse für Sammler und Kunstliebhaber.
This text has been edited to present the content in a clear and easily understandable manner. Details about the editing process and our use of AI can be found here.