Giovanni Marangh Giovanni Marangh - Mit freundlicher Genehmigung von: BarlachHalle

Was: Ausstellung

Wann: 05.04.2025 - 13.04.2025

Florenz zählt zu den bedeutendsten Kunstmetropolen der Welt und ist die Heimat zahlreicher renommierter Künstler. Dazu gehören der Maler Giovanni Maranghi und der Bildhauer Paolo Staccioli, die mit ihren unverwechselbaren Stilistiken außergewöhnliche Werke geschaffen haben. Ihre Kunst begeistert Experten, Sammler und Liebhaber weltweit und ist Teil bedeutender Ausstellungen…
Florenz zählt zu den bedeutendsten Kunstmetropolen der Welt und ist die Heimat zahlreicher renommierter Künstler. Dazu gehören der Maler Giovanni Maranghi und der Bildhauer Paolo Staccioli, die mit ihren unverwechselbaren Stilistiken außergewöhnliche Werke geschaffen haben. Ihre Kunst begeistert Experten, Sammler und Liebhaber weltweit und ist Teil bedeutender Ausstellungen und Sammlungen.

Die Schorndorfer Galeristin Anja Bech bringt nun die faszinierenden Werke von Maranghi und Staccioli erstmals gemeinsam nach Hamburg. Unter dem Titel „Piazza Grande“ werden sie zehn Tage lang in der Barlach Halle K präsentiert.

Giovanni Maranghi wurde 1955 in Signa bei Florenz geboren. Er beherrscht es meisterhaft, traditionelle Techniken mit digitalen Ansätzen zu verbinden. Seine unverkennbare Handschrift zeigt sich in feinen Zeichnungen und dem experimentellen Einsatz vielfältiger Materialien.

Prof. Antonio Natali, ehemaliger Direktor der Uffizien in Florenz, beschreibt Maranghis Werk als „einzigartiges Ergebnis von Poesie und Forschung“.

Seine Arbeiten sind weltweit in renommierten Sammlungen und Museen vertreten. Unter anderem wurden sie im Palazzo Vecchio in Florenz und im Palazzo Pubblico in Siena ausgestellt.

Paolo Staccioli wurde 1943 in Scandicci bei Florenz geboren. Seit den 1990er Jahren bringt er seine Kreativität und Leidenschaft durch Keramik und Skulptur eindrucksvoll zum Ausdruck. Seine Werke sind von Legenden und Mythen inspiriert und zeigen irreale Individuen, die sich jenseits von Raum und Zeit bewegen und dennoch Gegenwart und Vergangenheit miteinander verbinden. Jedes seiner Werke erzählt eine einzigartige Geschichte, die durch die schillernden Effekte der Farbgebung noch verstärkt wird.

Einige dieser eindrucksvollen Figuren sind sogar in italienischen Stadtbildern zu finden. Stacciolis Skulpturen waren bereits in bedeutenden Häusern wie dem Palazzo Pubblico in Siena, dem Palazzo Vecchio in Florenz, dem Museo dei Navi Pisa sowie dem Museo degli Etrusci in Volterra zu sehen.

Weitere Informationen finden Sie unter www.kunstgalerie-bech.de.

Tags: Bildhauer, Giovanni Maranghi, Malerei, Paolo Staccioli

LAUFZEIT:Fr, 15. – So, 17. November 2024
VERNISSAGE:Fr, 15. November 2024, 18 UhrDie Künstlerinnen sind anwesend.
ANMELDUNG ERBETEN UNTER:hello@juliasachau.com
AUSSTELLUNGSORT:BARLACH HALLE KKlosterwall 1320095 Hamburg