Tomas Eller, Expanded Uncertainty, 2012 Tape und lichtreflektierende Folie auf Fotopapier, 128 x 150 cm Tomas Eller, Expanded Uncertainty, 2012 Tape und lichtreflektierende Folie auf Fotopapier, 128 x 150 cm - Mit freundlicher Genehmigung von: WestLicht

Was: Ausstellung

Wann: 06.10.2012 - 17.11.2012

Mit „Places, strange and quiet“ präsentiert die Galerie OstLicht Arbeiten des international renommierten Regisseurs und Fotografen Wim Wenders. Die Auswahl der über vierzig großformatigen Fotografien ist zum ersten Mal in Österreich zu sehen. Die Werke der Ausstellung zeigen Aufnahmen der letzten vierzig Jahre, die auf Reisen des Künstlers nach Australien, Armenien, Japan,…
Mit „Places, strange and quiet“ präsentiert die Galerie OstLicht Arbeiten des international renommierten Regisseurs und Fotografen Wim Wenders. Die Auswahl der über vierzig großformatigen Fotografien ist zum ersten Mal in Österreich zu sehen. Die Werke der Ausstellung zeigen Aufnahmen der letzten vierzig Jahre, die auf Reisen des Künstlers nach Australien, Armenien, Japan, Italien, in die USA und in den Osten Deutschlands entstanden sind.

Wim Wenders Fotografien könnte man als eine Vermessung des Unscheinbaren bezeichnen. Es sind vor allem menschleere Plätze, verlassene, vergessene oder unbekannte Orte, die er in seinen meist großformatigen Auf- nahmen zeigt. Sie verströmen eine feine Melancholie, eine Poesie des im Vergessen oder Verschwinden Begriffenen. Wenders blickt in seinen Bildern nicht auf die bekannten, tausendfach gesehenen Orte. Er möchte das „Unsichtbare“ zeigen und sucht daher das Unbekannte, das scheinbar Marginale.

Es sind die weißen Flecken auf der Landkarte, die er auf seinen Reisen entdeckt und deren Abbildung dann die Fantasie des Betrachters fordert. Mittels seiner Fotografien möchte er die Geschichte dieser Orte und Landschaften festhalten, ihnen ihre Erinnerung zurückgeben.Ein rostiges Riesenrad auf einer leeren Wiese in Armenien, ein verlassenes Freiluftkino in Palermo, ein verfallenes Haus im ehemaligen jüdischen Viertel von Berlin. Die Fotografien von Wenders sind fast immer menschenleer.

„Bei dem Riesenrad denkt man an die Pärchen, die da mal mitgefahren sind, geknutscht, gesungen und ihren Wodka getrunken haben. Sobald eine Person auf einem Bild ist, geht es nur noch um sie. Alles, was man sonst aus der Landschaft lesen kann, bezieht sich sofort auf diesen einen Menschen. Orte erzählen mehr von uns, wenn keiner von uns zu sehen ist“, sagt Wenders in einem Interview mit der ZEIT – und verrät auch die Geschichte des armenischen Riesendrades: „Früher war dort eine Sowjetsiedlung mit diesem Vergnügungspark für die Besatzer. Als Armenien unabhängig wurde, sind die Russen fast alle weggezogen.“

„Places, strange and quiet“ in der Galerie OstLicht gibt einen Eindruck von Wim Wenders’ Streifzügen durch die Welt, so wie er sie als Fotograf entdeckt.

„Wenn man viel unterwegs ist“, schreibt Wim Wenders, „wenn man gern umherstreift, um sich zu verlieren, kann man an den merkwürdigsten Orten landen. Es muss wohl eine Art eingebauter Radar sein, der mich oft in Gegenden führt, die entweder sonderbar ruhig oder auf eine ruhige Art sonderbar sind.“ Vor knapp dreißig Jahren unternahm Wenders seine erste große Fotoreise. Auf der Suche nach geeigneten Drehorten für „Paris Texas“ fuhr er durch den Westen der USA und begann dabei auch zu fotografieren. Längst hat sich die Fotografie als eigene künstlerische Richtung in seinem Schaffen etabliert.

Dabei bedient er sich – im Gegensatz zu seiner Arbeit als Filmemacher – beim Fotografieren „ganz altmodisch“, wie er sagt, der analogen Technik: „Im analogen Prozess geht meine Beziehung zum Ort weiter, bis ich, oft erst Wochen später, ein Resultat sehe... Die digitalen Fotografen von heute üben einen anderen Beruf aus. Sie sind ,Bildermacher’ und betreiben eine neue Art von Malerei, mit der sie, denke ich, die ,Fotografie’ hinter sich lassen. Ich freue mich (mit anderen), dass ich sie noch ausüben kann. Das ist keine Nostalgie, sondern pure Lust an der Wirklichkeit. Und ein Arbeiten gegen ihr fortschreitendes Verschwinden“, so Wenders.

Wim Wenders wurde 1945 in Düsseldorf geboren und wuchs in Düsseldorf, Koblenz und im Ruhrgebiet auf, wo er ein humanistisches Gymnasium in Oberhausen besuchte. Nach zwei Jahren des Studiums der Medizin und der Philosophie und einem einjährigen Aufenthalt als Maler in Paris besuchte er von 1967 bis 1970 die Hochschule für Film und Fernsehen in München.Im Jahr 1971 war er Gründungsmitglied des Filmverlags der Autoren, der treibenden Kraft hinter dem „Neuen Deutschen Kino“. 1975 gründete er in Berlin seine eigene Produktionsfirma, „Road Movies“. Als einer der einflussreichsten Vertreter des „Neuen Deutschen Kinos“ in den 1970er Jahren haben seine Filme zahlreiche prestigeträchtige Auszeichnungen und Zuspruch der internationalen Filmkritik erhalten.1984 wurde Wim Wenders Mitglied der Akademie der Künste in Berlin. Er erhielt die Ehrendoktorwürde der Universität Sorbonne in Paris (1989), der Theologischen Fakultät der Universität Fribourg (1995), der Universität Louvain (2005) und der Fakultät für Architektur der Universität von Catania (2010). Wim Wenders ist Gründungsmitglied der European Film Academy und seit 1996 ihr Präsident. Seit 2005 ist er Mitglied des Ordens Pour le Mérite. Gegenwärtig unterrichtet er als Professor an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg.Wim Wenders hat zahlreiche Bücher mit Essays und Fotografien publiziert. Er lebt mit seiner Frau, der Fotografin Donata Wenders, in Berlin.

Ausstellungen (Auswahl)2010–12: PLACES, STRANGE AND QUIETDeichtorhallen Hamburg – Sammlung Falckenberg / Haunch of Venison, London / MASP, São Paulo2006: JOURNEY TO ONOMICHICéline und Heiner Bastian, Berlin / Omotesando Hills, Tokio (mit Donata Wenders)2000–06: BILDER VON DER OBERFLÄCHE DER ERDEScuderia del Quirinale, Rom 2006 / Shanghai Museum of Art, Shanghai 2004 / Haunch of Venison, London 2003 / Guggenheim Museum, Bilbao 2002 / Hamburger Bahnhof, Berlin 20011995 WIM WENDERS: PHOTOSGoethe Institute weltweit 1994–95ONCE – Photographs by Wim WendersPalazzo delle Esposizioni, Rom 1993, und in weiteren Institutionen1989–93 WIM WENDERS: PHOTOGRAPHSSan Telmo Museum, San Sebastian 1994 / La Biennale die Venezia „Slittamenti“, Venedig 1993 / Fahey/Klein Gallery, Los Angeles 1991 / „Robert Adams – Wim Wenders“, Galerie Marie Louise Wirth, Zürich 1990 / PPS. Galerie F.C. Gundlach, Hamburg 1989 1986–92WRITTEN IN THE WESTCentre Pompidou, Paris 1986

Das Buch zur Ausstellung:Wim WendersPlaces, strange and quietHatje Cantz, Ostfildern 2011124 Seiten, 37 farbige Abbildungen,8 Klapptafeln, HardcoverISBN 9783775731485

Erhältlich im OstLicht-BookshopBestellungen per Email bookshop@westlicht.comoder Fax +43 1 996 20 66-66

Tags: Reisen, Wien, Wim Wenders, zeitgenössische Fotografie