Petruskirche in Ostrhauderfehn, Orgelempore * Foto: Winfried Dahlke Petruskirche in Ostrhauderfehn, Orgelempore * Foto: Winfried Dahlke - Mit freundlicher Genehmigung von: denkmalschutz

Wer: denkmalschutz

Was: Presse

Wann: 24.06.2022

Die Königin der Instrumente ist renovierungsbedürftigDie Diepenbrock-Orgel ist ein traditionell ostfriesisches Kircheninstrument. Nun muss bei dem kostbaren Stück in der Petruskirche in Ostrhauderfehn das Pfeifenwerk restauriert werden. Dazu stellt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) dank zahlreicher Spenden sowie der Lotterie Glücksspirale 25.000 Euro zur Verfügung.…
Die Königin der Instrumente ist renovierungsbedürftigDie Diepenbrock-Orgel ist ein traditionell ostfriesisches Kircheninstrument. Nun muss bei dem kostbaren Stück in der Petruskirche in Ostrhauderfehn das Pfeifenwerk restauriert werden. Dazu stellt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) dank zahlreicher Spenden sowie der Lotterie Glücksspirale 25.000 Euro zur Verfügung. Das Gotteshaus mit seinem wertvollen Instrument gehört zu den über 470 Objekten, die die private DSD dank Spenden und Mittel der Lotterie GlücksSpirale allein in Niedersachsen fördern konnte.

Die evangelisch-lutherische Kirche in dem kleinen ostfriesischen Flecken im Overledingerland östlich der Ems befindet sich zentral im Ort an der Hauptstraße. Die Petruskirche wurde ab 1894 zusammen mit dem benachbarten Pfarrhaus errichtet. Die Einweihung feierte man im November 1896. Die Orgel schuf Johann Diepenbrock (1854-1901), ein eigenständiger Orgelbauer aus Ostfriesland, in einer letzten Schaffensperiode, bevor der industrielle Orgelbau in der Region Einzug hielt.

Zur KircheDer gestreckte historistisch-neugotische Backsteinbau hat einen mehreckigen, eingezogenen Chor und einen hohen, schlanken Westturm, der von einem kupfergedeckten Spitzhelm bekrönt wird. Spitzbogige Maßwerkfenster zwischen Strebepfeilern belichten den Innenraum. Das Innere wird von der dunkel gefassten Holzdecke mit Hängesprengwerk bestimmt. Die Ausstattungsstücke – Kanzel und Altar, Westempore mit Orgel und das Gestühl – stammen aus der Erbauungszeit.

Tags: denkmalschutz, Kirche, Orgel, Restauration

.

Archiv
August Macke, Stilleben mit Apfelschale und japanischem Fächer, 1911. Öl auf Leinwand, 56 x 55 cm, DLG aus Privatbesitz.
Bonn, Ausstellung, 13.12.2023 - 01.04.2024
© Courtesy Nachlass Anna Oppermann und Galerie Barbara Thumm
Johannes Heydeck, Immanuel Kant (Ausschnitt / detail), 1872, Leihgabe Stiftung Königsberg / Ostpreußisches Landesmuseum, Lüneburg
Bonn, Ausstellung, 19.10.2023 - 18.02.2024
Tschabalala Self, Fade, 2019, Courtesy die Künstlerin, Pilar Corrias, Galerie Eva Presenhuber, Zürich / Wien und Sammlung Scharpff-Striebich, © Tschabalala Selfbilder
Bonn, Ausstellung, 29.09.2023 - 28.01.2024
Hans Hollein Österreichisches Verkehrsbüro 1978 © Privatarchiv Hollein, Foto: Jerzy Survillo
Bonn, Ausstellung, 27.10.2023 - 07.01.2024
Ausstellungsansicht der Arbeit der Preisträgerin 2021 Sarah Niecke, Alpha Zero vs. Alpha Zero, 2021, Videoinstallation, Styrodur, Foto: Peter-Paul Weiler, 2021  © Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn, 2023
Bonn, Ausstellung, 01.09.2023 - 26.11.2023
Christoph M. Gais, 12.1.88 (00793), 1988, Öl auf Leinwand, 230 x 210 cm, MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Duisburg, Sammlung Ströher, © VG Bild-Kunst, Bonn 2023 Foto: Henning Krause
Freda Josephine McDonald, genannt Josephine Baker (1906–1975), US-amerikanische Sängerin, Tänzerin und Revueleiterin, um 1940 © bpk / adoc-photos
Bonn, Ausstellung, 18.11.2022 - 27.08.2023
Vernissage Norbert Kricke 2022 (c) Daniel Sadrowski 2410
Bonn, Ausstellung, 24.03.2023 - 06.08.2023
Ernst Wilhelm Nay Spirale in Blau, 1964. MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Sammlung Ströher, Duisburg. Foto: Fotograf unbekannt
Fortunato Depero, The New Babel, 1930, Tempera auf Karton © VG Bild-Kunst, Bonn 2023, Foto: MART - Archivio fotografico e Mediateca