Foto: Die römischen Stätten am Donaulimes - hier das "Heidentor" von Carnuntum - stehen im Mittelpunkt der Museumsfahrt des Alamannenmuseums im August und September, zu der man sich bis Mitte Februar anmelden kann (Foto: Museum). Foto: Die römischen Stätten am Donaulimes - hier das "Heidentor" von Carnuntum - stehen im Mittelpunkt der Museumsfahrt des Alamannenmuseums im August und September, zu der man sich bis Mitte Februar anmelden kann (Foto: Museum). - Mit freundlicher Genehmigung von: AndreasGut

Was: Presse

Wann: 23.12.2011

ELLWANGEN (pm) - 2012 führt das Alamannenmuseum zum dritten Mal eine Studienreise durch. Die Fünftagesfahrt vom 29. August bis 2. September 2012 mit Standquartier in Wien steht dieses Mal unter dem Motto "Wien und der 'Donaulimes'".

Unter der Leitung von Werner Wittmann, der als Architekt bei verschiedenen Ausgrabungen beteiligt war und der schon 2007 und 2010 die…

ELLWANGEN (pm) - 2012 führt das Alamannenmuseum zum dritten Mal eine Studienreise durch. Die Fünftagesfahrt vom 29. August bis 2. September 2012 mit Standquartier in Wien steht dieses Mal unter dem Motto "Wien und der 'Donaulimes'".

Unter der Leitung von Werner Wittmann, der als Architekt bei verschiedenen Ausgrabungen beteiligt war und der schon 2007 und 2010 die letzten Museumsfahrten organisiert hat, werden zahlreiche archäologische, bau- und kunsthistorische Schätze besichtigt.

Zu den Höhepunkten zählen archäologische "Highlights" wie das römische Carnuntum und eine Schifffahrt auf dem Neusiedler See, den Abschluss bildet - wie könnte es in Wien anders sein - ein Heurigenbesuch in Neustift am letzten Abend.

Das ausführliche Reiseprogramm ist im Museum erhältlich, Anmeldeschluss ist der 15.2.2012.

Nähere Informationen auch unter Tel. 07961/969747, das Programm und die Anmeldeunterlagen sind auch auf der Homepage alamannenmuseum-ellwangen.de zu finden.

Tags: Studienreise, Wien