Am 10. April 2025 um 16:00 CEST präsentiert Sotheby’s Paris die Auktion der außergewöhnlichen Collection Niomar Moniz Sodré Bittencourt. Die brasilianische Mäzenin, Journalistin und Verteidigerin der Meinungsfreiheit baute im 20. Jahrhundert eine der bemerkenswertesten privaten Kunstsammlungen Lateinamerikas auf. Unter dem Titel „La Liberté pour dogme“ gelangen nun zentrale Werke moderner und zeitgenössischer Kunst auf den internationalen Auktionsmarkt.Ein zentrales Werk ist „Instance“ von Jean Dubuffet, datiert auf den 10. Mai 1965. Die Komposition in Vinyl auf Papier misst 67 x 50 cm und wurde in der Pariser Galerie Jeanne Bucher erworben. Dort war das Werk bereits 1966 ausgestellt. Es ist im Werkverzeichnis „L’Hourloupe II“ von Max Loreau unter der Nummer 135 dokumentiert. Die Schätzung liegt bei 250.000 bis 350.000 EUR.
Ein weiteres Highlight ist „Femme debout“ von Alberto Giacometti, entstanden 1951–1952. Die stehende Frauenfigur ragt mit fast 60 Zentimetern Höhe imposant hervor und zählt zu den seltensten Plastiken des Künstlers. Die Skulptur wird auf 2.500.000 bis 4.000.000 EUR geschätzt. Sotheby’s betont: „Dating from 1951-1952, Femme debout is a great rarity: a rarity because it is very likely a unique work, and a great one due to its imposing height of nearly sixty centimeters, which allows it to tower over many of the female figurines populating the squares, forests, and ultimately this space without walls in which Giacometti sculpted.“
Ebenfalls vertreten ist Pablo Picassos „Femme nue à la guitare“, das ursprünglich aus der Sammlung Henri Kahnweiler stammt und später über André Breton und die Pierre Matisse Gallery in die Hände von Niomar Moniz Sodré Bittencourt gelangte. Es ist in mehreren bedeutenden Werkverzeichnissen dokumentiert, unter anderem bei Zervos.
Ein poetischer Beitrag stammt von Max Ernst: Das Gemälde „Les fiancés“, 1947 bei der Galerie Berri-Raspail in Paris erworben, wird auf 200.000 bis 300.000 EUR geschätzt.
Diese Auktion steht nicht nur für den künstlerischen Wert der Werke, sondern auch für das kulturelle Erbe einer Frau, die in Brasilien nicht nur Kunst, sondern auch Demokratiegeschichte geschrieben hat. Mit dieser Versteigerung ehrt Sotheby’s ein Lebenswerk, das sich durch Vision, Mut und ein tiefes Verständnis für die Kraft der Kunst auszeichnet.
Die Sammlung umfasst Werke von herausragenden Künstlern des 20. Jahrhunderts wie Pablo Picasso, Alberto Giacometti, Jean Dubuffet, Max Ernst, Joan Miró, Marc Chagall, Fernand Léger, Georges Braque, Pierre Soulages, Nicolas de Staël, Jean Tinguely, Wifredo Lam, Alexander Calder, Francis Bacon, Lucian Freud, Andy Warhol, Roy Lichtenstein, Jasper Johns, Robert Rauschenberg, Lucio Fontana, Yves Tanguy, Giorgio de Chirico, Amedeo Modigliani, Paul Klee, Henri Matisse, Gustav Klimt, Egon Schiele, Oskar Kokoschka, Edvard Munch, Caspar David Friedrich und vielen weiteren.
Diese Namen stehen für das internationale Renommee der Sammlung, deren Bedeutung weit über Brasilien hinausreicht.
This text has been edited to present the content in a clear and easily understandable manner. Details about the editing process and our use of AI can be found here.