Susann Maria Hempel Der große Gammel, 2013 © Susann Maria Hempel Susann Maria Hempel Der große Gammel, 2013 © Susann Maria Hempel - Mit freundlicher Genehmigung von: berlinischegalerie

Was: Ausstellung

Wann: 01.05.2019 - 27.05.2019

Lisa Rave beschäftigt sich in ihren Videoarbeiten häufig mit Kolonialgeschichte und ihren heutigen Ausprägungen. „Europium“ (2014, 20 Min.) ist ein Essayfilm, der vom gleichnamigen Schwermetall erzählt.

Ausgangspunkt ist die Muschelwährung Tabu, die auf Neuguinea als Zahlungsmittel verwen- det wird, und die der Legende nach im 19. Jahrhun- dert von deutschen…

Lisa Rave beschäftigt sich in ihren Videoarbeiten häufig mit Kolonialgeschichte und ihren heutigen Ausprägungen. „Europium“ (2014, 20 Min.) ist ein Essayfilm, der vom gleichnamigen Schwermetall erzählt.

Ausgangspunkt ist die Muschelwährung Tabu, die auf Neuguinea als Zahlungsmittel verwen- det wird, und die der Legende nach im 19. Jahrhun- dert von deutschen Kolonialherren gefälscht wurde. Rave berichtet von heutigen Plänen westlicher Kon- zerne, Europium aus dem Boden der Bismarcksee – nördlich von Neuguinea – zu gewinnen. Denn: Europium kommt trotz seines Namens nicht auf dem europäischen Kontinent vor. Es wird aber bei- spielsweise für die Sicherheitsmarkierungen auf Euro-Scheinen eingesetzt, um durch seine fluoriszie- rende Wirkung Fälschungen zu verhindern.

Ein weiteres Verwendungsgebiet ist die Herstellung von Smartphone Displays und anderen Flat Screens, bei denen Europium für die Leuchtkraft der Bilder sorgt. Und so sehen wir gleich zu Beginn Testbilder mit makellosen (Südsee-)Landschaften, die die Brillianz ihrer Abspielgeräte demonstrieren sollen – und dabei den westlichen Blick auf diese „exotischen“ Ziele entlarven.

Der Aufbau des Films erinnert an die Spiralstruktur der Nautilus-Muschel, die den Film leitmotivisch durchzieht: Jedes Thema generiert eine weitere Narration, ohne dass eine Hierarchie der Erzählungen auszumachen wäre. Rave zeigt so die Komplexität der verhandelten Fragen, die alle einer Kontextualisierung bedürfen und von Verflechtungen zwischen kulturellen, ökonomischen und macht- bzw. geostrategischen Interessen geprägt sind.

Lisa Rave wurde 1979 in Guildford (England) geboren und wuchs in Kiel auf. Sie studierte Experimentalfilm und Visuelle Kommunikation an der Universität der Künste, Berlin, Fotografie am Bard College, New York und war Fellow an der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM). Ihre Arbeiten wurden u.a. bei der trans- mediale, Berlin, im Museum for Modern Art Dubrovnik (MOMAD), der LIAF Biennale in Norwegen, im Centre for Contemporary Art Singapore und im Württember- gischen Kunstverein Stuttgart gezeigt. Rave wurde mit verschiedenen Auszeichnungen bedacht, so dem Elsa-Naumann-Stipendium des Landes Berlin, dem 21. Videokunstpreis Bremen und dem Stipendium für Film/Video der Akademie Schloss Solitude, Stuttgart. Sie lebt in Berlin. 

Lisa Rave, Europium, 2014, © Lisa Rave, Courtesy Thyssen-Bornemisza Art Contemporary Collection Lisa Rave, Europium, 2014, © Lisa Rave, Courtesy Thyssen-Bornemisza Art Contemporary Collection - Mit freundlicher Genehmigung von: berlinischegalerie / Berlinische Galerie
Tags: 20. Jahrhundert, alte Stadtansichten, André Kirchner, Fabriken

ÖFFNUNGSZEITENMittwoch–Montag 10:00–18:00 UhrEINTRITTSPREISETageskarte 8 EuroErmäßigt 5 Euro (gilt auch für Gruppen ab 10 Personen)

Das könnte Sie auch interessieren.
Berlin, Messe, 01.05.2025 - 04.05.2025
POSITIONS Berlin Art Fair 2024 Photo Clara Wenzel-Theiler
Berlin, Ausstellung, 01.02.2025 - 07.05.2025
Eine ältere Frau im roten Badeanzug erfrischt sich, indem sie sich einen Kübel Wasser über den Kopf gießt, und genießt dabei einen Moment der Abkühlung. (c) Sam Youkilis
Berlin, Ausstellung, 01.02.2025 - 07.05.2025
ABC – Grafton G2651, 2022 © Silvia Rosi, produziert mit Unterstützung der MAXXI Foundation und BVLGARI
Atong Atem, Dit, 2015 © Atong Atem. Courtesy of MARS and the artist
Berlin, Ausstellung, 24.05.2025 - 17.09.2025
Stunned Man, 2004 © Julian Rosefeldt