Johan(nes) Bouman, Stillleben mit Früchten, Öl auf Leinwand, 1653, Stiftung Saarländischer Kulturbesitz. Johan(nes) Bouman, Stillleben mit Früchten, Öl auf Leinwand, 1653, Stiftung Saarländischer Kulturbesitz. - Mit freundlicher Genehmigung von: saarlandmuseum

Wer: saarlandmuseum

Was: Ausstellung

Wann: 19.03.2022 - 29.01.2023

Bon appétit! Ab dem 19. März 2022 lädt Museumsdirektorin Andrea Jahn mit der Ausstellung Zu Tisch! Die Kunst des guten Geschmacks in die Alte Sammlung im Kreisständehaus zu einem facettenreichen Kunstmenü rund um das Thema ‚Esskultur‘. Grenzüberschreitend unterstützt durch Leihgaben aus dem Musée de la Faïence in Saarguemines, dem Keramikmuseum Mettlach und dem…
Bon appétit! Ab dem 19. März 2022 lädt Museumsdirektorin Andrea Jahn mit der Ausstellung Zu Tisch! Die Kunst des guten Geschmacks in die Alte Sammlung im Kreisständehaus zu einem facettenreichen Kunstmenü rund um das Thema ‚Esskultur‘. Grenzüberschreitend unterstützt durch Leihgaben aus dem Musée de la Faïence in Saarguemines, dem Keramikmuseum Mettlach und dem Maximilianmuseum in Augsburg bietet die Ausstellung einen hochkarätigen Augenschmaus, in dem das Publikum immer wieder auch ‚Schmankerln‘ aus der Zeitgenössischen Kunst begegnen wird.

Den Ausgangspunkt dieser kunst- und kulturhistorischen Präsentation zur Entstehung von Essmanieren und Tischkultur bildet die umfangreiche Sammlung prestigeträchtiger Silberobjekte, die durch die Schenkung der Friedrich-Sicks-Stiftung in den Besitz der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz gelangten. Eingebettet in ein Ambiente aus der Fürstenzeit mit Gemälde-Stillleben und kostbaren Fayencen treten die wertvollen Silber- und Porzellanstücke in einen spannenden Dialog mit Arbeiten der zeitgenössischen Künstlerinnen Sinje Dillenkofer (*1959), Gabriele Langendorf (*1961), Livia Marin (*1973) und Pia Maria Martin (*1974), die das Thema der Esskultur in ihren Textilarbeiten, Videos, Fotos und in ungewöhnlichen Porzellanobjekten zur Geltung bringen.

Anhand reich verzierter, zum Teil vergoldeter Silberarbeiten wie Prunkpokale, Humpen und Anbietplatten wird die Tafelkultur des 17. und 18. Jahrhunderts anschaulich und die Bräuche und Rituale der höfischen Tischkultur werden zum Erlebnis. Einen weiteren zentralen Bestandteil der Ausstellung bildet die Sammlung hochwertiger Porzellanobjekte, die im 18. Jahrhundert als „Weißes Gold“ den Siegeszug durch die Fürstenhöfe Europas antraten. Kaffee- und Speiseservice, Tafelaufsätze, Prunkvasen und Tafeldekoration aus den frühen Porzellanmanufakturen Ottweiler, Mettlach und Frankenthal machen bewusst, dass Porzellan als exklusives Prestigeobjekt angesehen wurde. Gleichzeitig wird an bestimmten Gefäßen anschaulich, in welchem Maß das Aufkommen „exotischer“ Getränke, wie Kaffee und Schokolade, die rasche Entwicklung vielfältiger neuer Geschirrtypen vorangetrieben hat.

In der Gegenüberstellung mit den Arbeiten zeitgenössischer Künstlerinnen werden die historischen Silber- und Porzellanarbeiten in einem neuen Kontext erlebbar, der Konventionen hinterfragt und gleichzeitig deutlich macht, wie unser Verhältnis zu Tisch- und Tafelkultur entstanden ist und wie sich darin auch gesellschaftliche Veränderungen spiegeln. Gleichzeitig spielen die zeitgenössischen Arbeiten mit den Sehgewohnheiten der Betrachter*innen, indem sie von historischen Objekten ausgehen und diese in neue Formen gießen. Während die in England lebende Chilenin Livia Marin sich in ihrer Werkserie „Broken Things“ auf sehr humorvolle Weise mit der Herkunft und Fertigung von Porzellan beschäftigt und das feste Porzellan in scheinbar fluide Formen überführt, setzt die Stuttgarter Videokünstlerin Pia Maria Martin historische Stillleben in Bewegung. Gleichermaßen metamorphisch erscheinen auch die Fotografien von Sinje Dillenkofer, die der Ästhetik von Besteckkästen besondere Aufmerksamkeit schenkt und ihnen ein ganz eigenes Potential entlockt.

Appetit auf mehr?Das Team des Saarlandmuseums hat ein vielfältiges Rahmenprogramm zur Tischkultur auf die Beine gestellt, zur Sammlung Sicks erscheint ein neuer Bestandskatalog.

Tags: Fayence, Gemälde, Johannes Bouman, Livia Marin, Malerei, Porzellan, Silber, Stillleben, Tischkultur

Di, Do-So 10-19 UhrMi 10-20 Uhr
 

Das könnte Sie auch interessieren
Oskar Holweck: 12 IV 82, 1982, Papier, Plexiglas, 70 × 70 × 21,5 cm Saarlandmuseum. Foto: André Mailänder
Archiv
Saarbrücken, Ausstellung, 07.09.2024 - 05.01.2025
Marthe Donas, Sous la lampe / Under the Lamp, 1927  Oil on cardboard, 55 x 55 cm, Private collection
Saarbrücken, Ausstellung, 19.11.2023 - 25.08.2024
Ausstellungsexponat, © Stiftung Saarländischer Kulturbesitz, Foto: Sascha Boßlet
Das historische Ensemble wurde 1999 zum UNESCO-Welterbe erklärt, Luftaufnahme von 2010 © bpk / DOM publishers
Saarbrücken, Ausstellung, 09.12.2023 - 10.03.2024
Robert Doisneau, Le baiser à l’Hôtel de Ville, 1950 (Negativ)/1979(Abzug), Bibliothèque nationale de France © Robert DOISNEAU/GAMMA RAPHO, 2023
Saarbrücken, Ausstellung, 10.03.2023 - 22.10.2023
Darja Linder „Kitsch und Klischee“ 2022, Acryl auf Leinwand, copyright: Darja Lindner
Saarbrücken, Ausstellung, 16.06.2023 - 17.09.2023
Elodie Grethen, Feeling blue, Installation, Open Studio, 2021, Résidence à la Cité internationale des arts, Paris
Saarbrücken, Ausstellung, 22.04.2023 - 06.08.2023
Sofia Chotyrbok: Noli me tangere, 2022 © Sofia Chotyrbok, 2023
Saarbrücken, Ausstellung, 30.06.2023 - 02.07.2023
Bahzad Sulaiman Mikrokaosmos Performance © Joas Strecker
Saarbrücken, Ausstellung, 18.03.2023 - 04.06.2023
Abbildung: Hans Purrmann: Stehender Atelierakt, nach rechts, 1907, Privatbesitz © VG Bild-Kunst, Bonn 2023
Saarbrücken, Ausstellung, 02.10.2021 - 02.10.2022
Christina Kubisch, Das Glashaus, 2021 © VG Bild-Kunst, Bonn 2021; Foto: Stiftung Saarländischer Kulturbesitz
Ev. Ludwigskirche in Saarbrücken * Foto: Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Bolz