Der Hase ist zurück Der Hase ist zurück - Mit freundlicher Genehmigung von: StalzerundPartner

Was: Ausstellung

Wann: 07.04.2023

Der Hase mit den Bernsteinaugen ist ab 7. April wieder bei uns zu sehen! Er hat nicht nur seine Freunde im Gepäck, es gibt bei uns im Museum auch sonst einiges zu erleben. Unsere neue Ausstellung am Judenplatz zum Thema Schuld ebenso wie Konzerte im Rahmen des Yiddish Culture Festivals, Lesungen, Führungen und mehr.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ethel Merhaut…

Der Hase mit den Bernsteinaugen ist ab 7. April wieder bei uns zu sehen! Er hat nicht nur seine Freunde im Gepäck, es gibt bei uns im Museum auch sonst einiges zu erleben. Unsere neue Ausstellung am Judenplatz zum Thema Schuld ebenso wie Konzerte im Rahmen des Yiddish Culture Festivals, Lesungen, Führungen und mehr.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ethel Merhaut & Ensemble "Dos treft zikh eyn Mol" Eine Veranstaltung des Yiddish Culture

Festivals in Kooperation mit dem Jüdischen Museum Wien.Sonntag, 2. April 202311:00 UhrMuseum Dorotheergasse

Tickets:Tel.: +43 664 383 46 56 oderE-Mail: tickets@yiddish.at

Lloica Czackis/Shura Lipovsky/Mercedes Echerer “Mazl Un Glich”Eine Veranstaltung des Yiddish Culture Festivals in Kooperation mit dem Jüdischen Museum Wien.Dienstag, 4. April 202319:30 UhrMuseum DorotheergasseTickets:Tel.: +43 664 383 46 56 oderE-Mail: tickets@yiddish.at

David Safier: “Solange wir leben”Der Bestseller-Autor David Safier erzählt in diesem dramatischen und zärtlichen Roman die Geschichte seiner Eltern: Sie führt uns vom Wien des Jahres 1937, durch die Gefängnisse der Gestapo, nach Palästina, wo sein Vater Joschi als Barmann und Spion arbeitet und am Ende nach Bremen, wo der Autor zur Welt kommt.Montag, 17. April 202318:30 UhrMuseum DorotheergasseAnmeldung:Tel.: +43 1 535 04 31 - 1510 oder E-Mail: events@jmw.at

Debate Club / English Edition: "By the letter or the word? How two generations approach Jewish Law"Mittwoch, 19. April 202318:30 UhrMuseum DorotheergasseAnmeldung:Tel.: +43 1 535 04 31 - 1510 oderE-Mail: events@jmw.at

 

Mehr Informartionen

Debate Club / English Edition: "By the letter or the word? How two generations approach Jewish Law" Debate Club / English Edition: "By the letter or the word? How two generations approach Jewish Law" - Mit freundlicher Genehmigung von: StalzerundPartner / Jüdisches Museum Wien
Tags: Bil Spira, Grafik, Lily Renée, Malerei, Mittelalter, Paul Peter Porges

Das Jüdische Museum Wien, Dorotheergasse 11, 1010 Wien, ist von Sonntag bis Freitag 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der zweite Standort, Museum Judenplatz, Judenplatz 8, 1010 Wien, ist von Sonntag bis Donnerstag von 10 bis 18 Uhr, Freitag 10 bis 14 Uhr (Winterzeit) bzw. 17 Uhr (Sommerzeit) geöffnet.

Das könnte Sie auch interessieren.
0003 Günter Brus*  (Ardning 1938 - 2024)  „Vier Wiener Damen (5-teilig)“ Tusche auf Papier je 29,5 x 21 cm Das Deckblatt ist signiert.  Rufpreis: € 5.000
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 14.04.2025
Sujet "Egon Schiele - eine persönliche Begegnung" © Leopold Museum, Wien
Installation „Earthling“ von Eva Petrič in der Kollegienkirche Salzburg: Licht, Klang und Spiegelung treffen auf Performancekunst in beeindruckender Kirchenarchitektur.
Wien, Ausstellung, 03.05.2025 - 12.05.2025
Ivan Marchuk, Aus dem Zyklus "Blick in die Unendlichkeit", 2009
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 16.05.2025
Hannah Perry, Untitled, 2024, Modified Mustang doors, 280 x 350 cm. Courtesy Copperfield, London
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 16.05.2025
Soojin Kang, Untitled (Stand 1), 2024, raw silk, hemp, jute, styrofoam, metal, plaster,  96 x 30 x 15 cm, Courtesy Gathering, Londo
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Egon Schiele, Damenbildnis (Valerie Neuzil), 1912  Heidi Horten Collection
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
Wien, Ausstellung, 02.04.2025 - 05.10.2025
Hillel Smith: Avinu she-ba-shamayim (Unser Vater im Himmel), 2012. [Detail]
Wien, Ausstellung, 17.04.2025 - 16.11.2025
Eva Beresin | Resting in Ecstasy, 2023 | ALBERTINA, Wien - Familiensammlung Haselsteiner © Eva Berensin / Foto: ALBERTINA, Wien
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024