Ivan Marchuk, Aus dem Zyklus "Blick in die Unendlichkeit", 2009 Ivan Marchuk, Aus dem Zyklus "Blick in die Unendlichkeit", 2009 - Mit freundlicher Genehmigung von: zowack.com

Was: Ausstellung

Wann: 03.05.2025 - 12.05.2025

Ivan Marchuk ist einer der bedeutendsten Vertreter der zeitgenössischen ukrainischen Kunstszene. Seit Kriegsbeginn lebt und arbeitet er in Wien. Unter dem Titel „Sag mir die Wahrheit“ sind seine bekanntesten Werke von 2. bis 12. Mai 2025 in seiner bisher größten Einzelausstellung mit immersivem Erlebnis in der Aula der Wissenschaften zu sehen. Bei der Eröffnung der…
Ivan Marchuk ist einer der bedeutendsten Vertreter der zeitgenössischen ukrainischen Kunstszene. Seit Kriegsbeginn lebt und arbeitet er in Wien. Unter dem Titel „Sag mir die Wahrheit“ sind seine bekanntesten Werke von 2. bis 12. Mai 2025 in seiner bisher größten Einzelausstellung mit immersivem Erlebnis in der Aula der Wissenschaften zu sehen. Bei der Eröffnung der Ausstellung wird auch die gemeinnützige Marchuk Privatstiftung präsentiert, die Anfang 2025 ins Leben gerufen wurde. Aufgabe der Stiftung ist es, sein künstlerisches Werk zu bewahren und zu gewährleisten, dass es für die Öffentlichkeit in Ausstellungen zugänglich bleibt.

Marchuk setzt sich in seinen Werken mit menschlichen Gefühlen auseinander und damit, wie wir unser Miteinander gestalten. Er möchte durch seine Bilder mit Menschen kommunizieren, sie zum Nachdenken und „Nachspüren“ anregen. Seine Kunst schaut hin und zeigt Wahrheiten, die sonst oftmals in den Hintergrund gedrängt werden. Etwas, das in Zeiten, in denen die Wahrheit oft heftig umstritten ist, wichtiger denn je ist. „Sag mir die Wahrheit“ zeigt auf zwei Stockwerken rund 400 seiner bekanntesten Werke aus verschiedenen Schaffensperioden. Einige Gemälde werden im beeindruckenden, immersiven Format präsentiert: auf riesigen Wänden werden sie in einer rhythmischen und musikalischen Inszenierung zum Leben erweckt.

Die Ausstellung bietet die Gelegenheit, sich einen Überblick über das gesamte Lebenswerk des ungewöhnlichen Künstlers und Querdenkers zu verschaffen. Ivan Marchuk steht rund um die Ausstellung für Gespräche mit Dolmetscher zur Verfügung.

„Sag mir die Wahrheit“ mit immersivem Erlebnis

VernissageFreitag, 2. Mai 2025, 17 Uhr17.00 UhrEinlass & Sektempfang17.30 Uhr Begrüßung und Vorstellung des Künstlers Ivan MarchukPräsentation der Ivan Marchuk Privatstiftung18.15 UhrBesichtigung der Ausstellung mit der Möglichkeit einer Führung

FinissageMontag, 12. Mai 2025, 16 Uhr16.00 UhrBegrüßung mit Sektempfang zum Abschluss der AusstellungGratulation zum 89. Geburtstag an den Künstler16.30 UhrAuftritt von Bogdana Pivnenko – bekannte ukrainische Violinistin und Generaldirektorin des Nationalen Solistenensembles „Kyiv Camerata“

Aula der Wissenschaften, Wollzeile 27 A, 1010 WienÖffnungszeiten: 3. bis 12. Mai 2025 täglich von 10 bis 19 Uhr, freier Eintritt

Ivan Marchuk, Und alles kehrte ins Licht zurück, 2005 Ivan Marchuk, Und alles kehrte ins Licht zurück, 2005 - Mit freundlicher Genehmigung von: zowack.com / Ein Bild von Ivan Marchuk Ein Bild von Ivan Marchuk - Mit freundlicher Genehmigung von: zowack.com /
Tags: Ivan Marchuk, Malerei, Zeitgenössische Kunst

Haus der Aula der Wissenschaften, Wollzeile 27 A, 1010 in WienÖffnungszeiten: bis 18. Februar 2024 täglich von 10 bis 19 Uhr, freier Eintritt

Das könnte Sie auch interessieren.
0003 Günter Brus*  (Ardning 1938 - 2024)  „Vier Wiener Damen (5-teilig)“ Tusche auf Papier je 29,5 x 21 cm Das Deckblatt ist signiert.  Rufpreis: € 5.000
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 14.04.2025
Sujet "Egon Schiele - eine persönliche Begegnung" © Leopold Museum, Wien
Installation „Earthling“ von Eva Petrič in der Kollegienkirche Salzburg: Licht, Klang und Spiegelung treffen auf Performancekunst in beeindruckender Kirchenarchitektur.
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 16.05.2025
Hannah Perry, Untitled, 2024, Modified Mustang doors, 280 x 350 cm. Courtesy Copperfield, London
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 16.05.2025
Soojin Kang, Untitled (Stand 1), 2024, raw silk, hemp, jute, styrofoam, metal, plaster,  96 x 30 x 15 cm, Courtesy Gathering, Londo
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Egon Schiele, Damenbildnis (Valerie Neuzil), 1912  Heidi Horten Collection
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
Wien, Ausstellung, 17.04.2025 - 16.11.2025
Eva Beresin | Resting in Ecstasy, 2023 | ALBERTINA, Wien - Familiensammlung Haselsteiner © Eva Berensin / Foto: ALBERTINA, Wien
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024