Installation. Hella Jongerius: Phoenix – reborn beauty. Photo: Die Neue Sammlung (Kai Mewes) Installation. Hella Jongerius: Phoenix – reborn beauty. Photo: Die Neue Sammlung (Kai Mewes) - Mit freundlicher Genehmigung von: nymphenburg

Was: Ausstellung

Wann: 06.05.2023 - 18.06.2023

Im Mittelpunkt der Ausstellung „Phoenix – reborn beauty“ in der Neuen Sammlung in München steht ein Tisch. Ein Tisch, der Generationen verbindet: Für Menschen, die sich um ihn versammeln und Porzellanstücke, mit denen er gedeckt ist. Alle Teller, die diese Tafel schmücken, haben eine Geschichte. Manche wurden geerbt, andere verschenkt, wieder andere auf dem Second-Hand-…
Im Mittelpunkt der Ausstellung „Phoenix – reborn beauty“ in der Neuen Sammlung in München steht ein Tisch. Ein Tisch, der Generationen verbindet: Für Menschen, die sich um ihn versammeln und Porzellanstücke, mit denen er gedeckt ist. Alle Teller, die diese Tafel schmücken, haben eine Geschichte. Manche wurden geerbt, andere verschenkt, wieder andere auf dem Second-Hand-Markt gekauft. Nun bekommen diese Porzellanstücke eine neue Zukunft; dank zwei neuer Designs, die Hella Jongerius für Nymphenburg entworfen hat. Mit dieser erzählerischen Installation laden die international ausgezeichnete Designerin und die Porzellan Manufaktur Nymphenburg ein, das Thema Re-Use neu zu entdecken – gestalterisch, nachhaltig und zukunftsweisend.
Tags: Design, Installationen, Nymphenburg Porzellan, Skulpturen, Zeichnungen

.

Das könnte Sie auch interessieren.
München, Auktion, 28.04.2025 - 09.05.2025
Privatsammlung spätmittelalterlicher Gläser.
München, Ausstellung, 10.05.2025 - 12.10.2025
Joseph Beuys Rose für direkte Demokratie, 1973, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne, München 2008 als Schenkung an die Sammlung Moderne Kunst Foto: Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Haydar Koyupinar © VG Bild-Kunst, Bonn 2025
Messeimpressionen Foto: Jens Bruchhaus
Mariya Naydis im Atelier
München, Ausstellung, 29.07.2025 - 11.01.2026
Raffael (1483-1520) Die Heilige Familie aus dem Hause Canigiani, um 1505/1506 © Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Alte Pinakothek München