Rudolf Schwarzkogler 4. Aktion, 18. Dezember 1965 Wohnung Heinz und Franziska Cibulka, Kaiserstraße 16, 1070 Wien s/w Fotografien mit: Heinz Cibulka Foto: Franziska Cibulka Rudolf Schwarzkogler 4. Aktion, 18. Dezember 1965 Wohnung Heinz und Franziska Cibulka, Kaiserstraße 16, 1070 Wien s/w Fotografien mit: Heinz Cibulka Foto: Franziska Cibulka - Mit freundlicher Genehmigung von: wieneraktionismus.at

Was: Ausstellung

Wann: 14.02.2025 - 27.07.2025

Günter Brus, Silber, 1965 Otto Muehl, Mama und Papa , 1964 Hermann Nitsch, 3. Aktion (Fest des psychophysischen Naturalismus), 1963 Rudolf Schwarzkogler, 4. Aktion, 1965

KuratorInnen: Eva Badura-Triska, Marcello Farabegoli, Roman Grabner, Julia Moebus-Puck, Pascal Zoss

Mit seiner zweiten Ausstellung geht das WAM in die Tiefe. Die Eröffnungs-Schau WAS IST WIENER…

Günter Brus, Silber, 1965 Otto Muehl, Mama und Papa , 1964 Hermann Nitsch, 3. Aktion (Fest des psychophysischen Naturalismus), 1963 Rudolf Schwarzkogler, 4. Aktion, 1965

KuratorInnen: Eva Badura-Triska, Marcello Farabegoli, Roman Grabner, Julia Moebus-Puck, Pascal Zoss

Mit seiner zweiten Ausstellung geht das WAM in die Tiefe. Die Eröffnungs-Schau WAS IST WIENER AKTIONISMUS? hatte zunächst einen Überblick über die vielschichtigen Entwicklungen dieser Bewegung in den 1960er-Jahren geboten, bei der die einzelnen Aktionen jeweils nur mit exemplarischen Fotografien vorgestellt wurden. Nun beginnt unter dem Titel VIER AKTIONEN eine Ausstellungsreihe, die ausgewählte Aktionen mit sämtlichen verfügbaren historischen Materialien präsentiert. Auf diese Weise wird es erstmals möglich sein, das Geschehen bei den Aktionen in all seinem Detailreichtum nachzuvollziehen. Ziel der Ausstellung ist es, durch die präzise Beleuchtung einzelner Aktionen, der Rezeption des Wiener Aktionismus neue Perspektiven zu eröffnen.

Gezeigt werden sämtliche jeweils vorhandenen Fotografien von vier Aktionen aus der ersten Hälfte der 1960er-Jahre: Günter Brus, Silber, Otto Muehl, Mama und Papa, Hermann Nitsch, 3. Aktion (Fest des psychophysischen Naturalismus); Rudolf Schwarzkogler, 4. Aktion. 
Der Ablauf beziehungsweise die einzelnen Szenen werden dabei auch verbal beschrieben, wodurch deren inhaltliche Komplexität erkennbar wird.

Indem Aufnahmen unterschiedlicher Fotografen zu sehen sein werden, wird zudem die Rolle der Fotografie näher beleuchtet, und dabei unter anderem aufgezeigt, dass die Künstler aus dem Rohmaterial der Bilder jeweils Ausschnitte bestimmt haben. Die Gegenüberstellung der unbeschnittenen und beschnittenen Sujets sowie die Verwendung letzterer durch die Künstler – etwa im Rahmen von Collagen, aber auch als Motive von Einladungskarten – wird Einblick in deren bildhaftes Denken geben.


Die bei den Aktionen entstandenen bewegten Bilder wiederum werden zeigen, dass die Filmer:innen – anders als die Fotograf:innen – dem Wunsch von Brus, Muehl, Nitsch und Schwarzkogler nach möglichst dokumentarischer Wiedergabe ihrer Aktionen nicht entsprochen haben.


Nicht zuletzt werden die jeweiligen Vorarbeiten, Skizzen, Partituren und schriftlichen Überlegungen sowie die nachträglichen Reflexionen und teilweise Publikationen der Künstler zu sehen sein, ebenso die erschienenen Presseartikel.

Tags: Günter Brus, Hermann Nitsch, Malerei, Otto Muehl, Rudolf Schwarzkogler, Wiener Aktionismus

Mi. – So. und an Feiertagen
11:00 — 18:00 UHR

Das könnte Sie auch interessieren.
Modernes, minimalistisches Plakat – KI-generiert (c) findART.cc
Wien, Auktion, 27.03.2025 - 28.03.2025
Andy Warhol, Ohne Titel (Portrait of a Woman), ca. 1953, Tusche/Graphit/Tempera auf Papier, 17,8 x 16,7 cm, Startpreis € 2.500
Wien, Ausstellung, 25.03.2025 - 12.04.2025
Mathias Pöschl Stilisierte Vögel, wie mit schwarzem Stift
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Wien, Ausstellung, 28.03.2025 - 13.07.2025
Egon Schiele, Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie, 1917 © Národní Galerie, Prag, Foto: National Gallery Prague 2024
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Egon Schiele, Damenbildnis (Valerie Neuzil), 1912  Heidi Horten Collection
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024
Maria Lassnig Fliegen lernen, 1976  177 x 127 cm Tempera auf Leinwand  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1980 © Maria Lassnig Stiftung