Quadrille (Rose and Dancers Entering), 1975/2012  (Quadrille [Rose und Tänzerinnenbeim Einzug])Chromogener Abzugauf Papier50,8 ×76,2 cm, 64,7 ×89,9 ×2,5 cm gerahmtAuflage: 6 + 4 A. P.Courtesy of Richard Saltoun Gallery, London, Rom undNew York
"Giacomo Puccini Manifest“ Padiglione Panini
Ausstellungsmotiv zur Sonderausstellung Mensch Wagner © Nationalarchiv der Richard-Wagner-Stiftung Bayreuth, Design: Baier Creative
Screenshot: Die Oper ist tot - Es lebe die Oper!, Video youtube.com/watch?v=TafPcVLNPyE&t=3s, findART.cc
Nr. 116 Ernst Fuchs (Wien 1930-2015) "Königin der Nacht" (Edita Gruberová in "Die Zauberflöte"), 1989, signiert Ernst Fuchs 1989, Öl auf Leinwand, 150 x 150 cm, gerahmt, erzielter Preis € 44.600
Nr. 5 Ernst Fuchs (Wien 1930-2015) "Die Kameliendame" (Edita Gruberová in "La Traviata"), 1989, signiert Ernst Fuchs 1989, Öl auf Leinwand, 150 x 150 cm, gerahmt, Startpreis € 7.000
Ausstellung wertvoller Autographe zum „Ring des Nibelungen“ in der Schatzkammer
Plakat zur Ausstellung: „VolksWagner. Popularisierung –Aneignung –Kitsch“
Foto im Header: Marcus Ebener
Kaspar Clemens von Zumbusch, 1., Beethovenplatz - Beethoven-Denkmal, um 1900, Foto: August Stauda, Wien Museum
Beethoven Museum, Foto: Till Martin
Plakat zur Intervention „Richard Wagner und Ludwig van Beethoven“, 17. Mai bis 13. September 2020 © Nationalarchiv der Richard-Wagner-Stiftung, Bayreuth