Skizzen sind spontane, oft schnelle Zeichnungen, die eine erste Idee, eine Komposition oder eine Beobachtung festhalten. Sie dienen als Grundlage für ausführlichere Werke oder als visuelles Tagebuch eines Künstlers. Skizzen haben eine lange Geschichte, die bis in die Renaissance zurückreicht, als Künstler wie Leonardo da Vinci und Michelangelo sie als wichtiges Werkzeug für ihre Studien nutzten.

Entstehung und Geschichte

Die Skizze hat ihren Ursprung in der frühen Kunst, wo sie als grundlegendes Werkzeug zur Planung von Gemälden und Skulpturen diente. In der Renaissance begannen Künstler, Skizzenbücher zu führen, um ihre Ideen festzuhalten. Diese Praxis setzte sich in der Neuzeit fort und wurde besonders im 19. Jahrhundert mit der Entwicklung des Impressionismus und anderer moderner Kunstbewegungen populär, da Künstler zunehmend daran interessiert waren, flüchtige Eindrücke und Bewegungen festzuhalten.

Bekannte Werke

  • Leonardo da Vinci: „Vitruvianischer Mensch“
  • Michelangelo: Studien für die Sixtinische Kapelle
  • Vincent van Gogh: „Schädel mit brennender Zigarette“
  • Pablo Picasso: „Guernica“-Skizzen

Diese Skizzen zeigen den Prozess, durch den einige der berühmtesten Werke der Kunstgeschichte entstanden sind.

Auktionen und Preise

Skizzen berühmter Künstler erzielen oft hohe Preise bei Auktionen, insbesondere wenn sie mit bedeutenden Werken verbunden sind. Ein Beispiel ist eine Skizze von Leonardo da Vinci, die 2001 für über 8 Millionen US-Dollar versteigert wurde.

Museen und Galerien

Viele Skizzen berühmter Künstler werden in führenden Museen und Galerien ausgestellt, darunter das British Museum in London, das Louvre in Paris und das Metropolitan Museum of Art in New York. Diese Institutionen bewahren zahlreiche Skizzen auf, die Einblicke in den kreativen Prozess großer Meister geben.

Zitat

Ein bekanntes Zitat von Leonardo da Vinci über Skizzen lautet: „Eine Zeichnung ist die Wurzel aller Malerei.“ Dieses Zitat unterstreicht die grundlegende Bedeutung der Skizze in der Kunst.

Skizzen bleiben ein essentielles Mittel in der Kunst, das sowohl die ersten Ideen als auch die kreative Entwicklung eines Künstlers festhält. Sie sind nicht nur Werkzeuge zur Vorbereitung, sondern auch eigenständige Kunstwerke, die oft die ursprüngliche Vision eines Künstlers am reinsten wiedergeben.

Tony Cragg | Point of View, 2003 | ALBERTINA, Wien – Familiensammlung Haselsteiner © Bildrecht, Wien, 2021
Lodewijk Toeput, gen. Il Pozzoserrato (1540/50–1604/05) zugeschrieben, Gondel mit Liebespaar, einem Musiker und zwei Gondolieri, um 1600 Feder in Braun, Aquarell und Deckfarben, Goldhöhung, auf Pergament, 131 x 189 mm | Lodewijk Toeput, gen. Il Pozzoserrato (1540/50–1604/05) attributed, Gondola with lovers, a musician and two gondoliers, circa 1600, pen-and-ink drawing in brown, watercolour and opaque colours, gold heightening, on vellum 131 x 189 mm © Staatliche Graphische Sammlung München
Inspiring Walt Disney
Mark Fisher. Perspektive für das Bühnenbild der weltweiten Tour „Zoo TV“ der Rockband U2, 1992, Tusche, Gouache, Airbrush und Collage auf Papierm 565 × 760 mm © Mark Fisher Collection © Stufish entertainment Architects & Cristina Garcia
Boris Iofan. Entwurf für den Pavillon der UdSSR auf der Weltausstellung in Paris, eine der ersten Skizzen, Seitenansicht, 1937, Bleistift, 445 × 555 mm © Tchoban Foundation
Tempel in Kamakura, Wilhelm Heine (1827–1885). Foto: MFK, Nicolai Kästner
Janosch (*1931), Der Bär und der Tiger, © Janosch Film und Medien AG, Berlin
Werner Düttmann, Skizze der Akademie der Künste, Filzstift auf Papier, Akademie der Künste, Berlin, Werner-Düttmann-Archiv, Nr. 443 Bl. 12/2 © Katharina Merz und Hans Düttmann
Atelier Gust. Dorén, Bemalung und Einrichtung für ein Wohnzimmer, 1904, Gouache, Foto: © Peter Nils Dorén (Detail)
Camille Pissarro, Femme dans le potager, est. £15,000 – 20,000
Lovis Corinth,  Skizze einer Ziege zu dem Gemälde „Kindheit des Zeus“ Kohle, 25 x 29,2 cm, Kunsthalle Bremen – Der Kunstverein in Bremen, Kupferstichkabinett
Katsushika Hokusai (1760–1849), Die große Welle vor Kanagawa (aus der Serie Die 36 Ansichten des Berges Fuji), 1830–31, Farbholzschnitt, Farbe auf Papier, 25 x 37,3 cm, MKG, Public Domain
church of santa maria del rosario 1999. rome italy