Globenmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek
Herrengasse 9, Wien 1010, at
Email: sven.hartwig@onb.ac.at
Das Globenmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek ist weltweit das einzige Museum, in dem Globen und globenverwandte Instrumente wie Armillarsphären, Planetarien und Tellurien erworben, erforscht und der Öffentlichkeit präsentiert werden.

Diese alten Objekte sind sowohl Zeugnisse der Entwicklung der geographischen und kosmologischen Vorstellungen als auch aufwändiger künstlerischer Gestaltung. Ihre Herstellung diente der Dokumentation und Verbreitung wissenschaftlicher Kenntnisse aber auch repräsentativen und dekorativen Zwecken.Die Bestände des Museums umfassen mehr als 500 Objekte. Das Hauptgewicht der Sammlung liegt bei den vor 1850 angefertigten Objekten. Als Leihgabe präsentiert das Globenmuseum den ältesten in Österreich erhaltenen Erdglobus aus dem Jahr 1536 – ein Unikat. Von herausragendem Interesse sind weiters ein Erd- undein Himmelsglobus (1541 bzw. 1551) von Gerard Mercator, dem bedeutendsten Kartographen des 16. Jahrhunderts. 

Das könnte Sie auch interessieren.
0003 Günter Brus*  (Ardning 1938 - 2024)  „Vier Wiener Damen (5-teilig)“ Tusche auf Papier je 29,5 x 21 cm Das Deckblatt ist signiert.  Rufpreis: € 5.000
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 14.04.2025
Sujet "Egon Schiele - eine persönliche Begegnung" © Leopold Museum, Wien
Installation „Earthling“ von Eva Petrič in der Kollegienkirche Salzburg: Licht, Klang und Spiegelung treffen auf Performancekunst in beeindruckender Kirchenarchitektur.
Wien, Ausstellung, 03.05.2025 - 12.05.2025
Ivan Marchuk, Aus dem Zyklus "Blick in die Unendlichkeit", 2009
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 16.05.2025
Hannah Perry, Untitled, 2024, Modified Mustang doors, 280 x 350 cm. Courtesy Copperfield, London
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 16.05.2025
Soojin Kang, Untitled (Stand 1), 2024, raw silk, hemp, jute, styrofoam, metal, plaster,  96 x 30 x 15 cm, Courtesy Gathering, Londo
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Egon Schiele, Damenbildnis (Valerie Neuzil), 1912  Heidi Horten Collection
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
Wien, Ausstellung, 17.04.2025 - 16.11.2025
Eva Beresin | Resting in Ecstasy, 2023 | ALBERTINA, Wien - Familiensammlung Haselsteiner © Eva Berensin / Foto: ALBERTINA, Wien
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024