Fotoserie „The Last Day“ © Foto: Helmut Wimmer Fotoserie „The Last Day“ © Foto: Helmut Wimmer - Mit freundlicher Genehmigung von: khm

Was: Ausstellung

Wann: 02.02.2018 - 31.12.2018

Der Fotograf Helmut Wimmer begleitet die Ganymed-Serie im Kunsthistorischen Museum bereits seit Jahren mit seinen einfühlsamen und aufregenden Autorenporträts. Für GANYMED NATURE lässt er die Natur über das Haus am Ring hereinbrechen und in die Säle eindringen. Sein fotografisches Projekt The Last Day, bestehend aus 12 Tableaus, ist inspiriert von historischen Gegebenheiten…
Der Fotograf Helmut Wimmer begleitet die Ganymed-Serie im Kunsthistorischen Museum bereits seit Jahren mit seinen einfühlsamen und aufregenden Autorenporträts. Für GANYMED NATURE lässt er die Natur über das Haus am Ring hereinbrechen und in die Säle eindringen. Sein fotografisches Projekt The Last Day, bestehend aus 12 Tableaus, ist inspiriert von historischen Gegebenheiten und Umweltkatastrophen: Die Natur tritt hier im poetischsten Sinne ganz und gar in den Vordergrund. Erde und Wasser bahnen sich ihren Weg durch die Säle. Felsen bemächtigen sich der Interieurs. Laub und Gehölz bedecken antike Büsten. Ein visueller Dialog zwischen zwei gegensätzlichen Welten nimmt die BetrachterInnen mit auf eine Reise, in der Gewalt und Wut, Erinnerung und Anklage ebenso spürbar werden, wie Innehalten und Versöhnung. Natur als Kultur- und Geschichtsraum. Das Museum im Wettstreit mit den Naturgewalten.

Die Fotoserie The Last Day von Helmut Wimmer ist begleitend zu GANYMED NATURE im Bassano Saal zu sehen. Unterlegt wird die Ausstellung mit einer Soundinstallation von Karlheinz Essl, die im Rahmen von GANYMED NATURE zur Gewitterlandschaft von Peter Paul Rubens entstanden ist.

 

Biografie Helmut Wimmer

Helmut Wimmer, geboren 1956 im oberösterreichischen Wels, lebt und arbeitet in Wien, ist Fotograf, Kameramann, Filmemacher und Autor. Er studierte Filmregie und Bildgestaltung an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien. Seine bevorzugten Themenfelder werden von Beginn an von gesellschaftspolitischen Inhalten geprägt. Die theatralisch performativen Projekte der Regisseurin Jacqueline Kornmüller begleitete Helmut Wimmer filmisch und fotografisch. Helmut Wimmers Schwerpunkt liegt auf der analogen Fotografie, er entwickelt in seinem Werk eine eigene visuelle Sprache.

Fotoserie „The Last Day“ © Foto: Helmut Wimmer Fotoserie „The Last Day“ © Foto: Helmut Wimmer - Mit freundlicher Genehmigung von: khm / Kunsthistorisches Museum
Tags: Farbfotografie, Helmut Wimmer

Information
2. März 2018bis 31. Dezember 2018
Bassano Saal2. Stock, Bassano SaalMaria-Theresien-Platz, 1010 Wien
ÖffnungszeitenDi – So, 10 – 18 UhrDo, 10 – 21 UhrEinlass ist jeweils bis eine halbe Stunde vor Schließzeit!

Das könnte Sie auch interessieren.
Wien, Ausstellung, 03.05.2025 - 12.05.2025
Ivan Marchuk, Aus dem Zyklus "Blick in die Unendlichkeit", 2009
Wien, Auktion, 22.05.2025 - 23.05.2025
Hella und Pierre Brice, mit der Cartier Baignoire, Photocredit: privat
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024