- Mit freundlicher Genehmigung von: vccenter

Was: Ausstellung

Wann: 05.10.2019 - 06.10.2019

Wo: Wien,

Das Vienna Calligraphy Center wurde 2018 als eine nicht Profitorientierte kulturelle Privatinitiative gegründet, mit dem Ziel der Öffentlichkeit die Bedeutung der Kalligraphie, des handgeschriebenen Textes bewusst zu machen, verschiedene Schreibstile in verschieden Sprachen zu zeigen, zu lehren und die Mehrsprachigkeit, das interkulturelle Verständnis zu fördern.

Das Vienna Calligraphy Center wurde 2018 als eine nicht Profitorientierte kulturelle Privatinitiative gegründet, mit dem Ziel der Öffentlichkeit die Bedeutung der Kalligraphie, des handgeschriebenen Textes bewusst zu machen, verschiedene Schreibstile in verschieden Sprachen zu zeigen, zu lehren und die Mehrsprachigkeit, das interkulturelle Verständnis zu fördern.

FÜHRUNGEN DURCH DIE KOLLEKTION (18.00–00.00 UHR)Besucher/innen haben die Möglichkeit die internationale Kollektion des Vienna Calligraphy Centers kennenzulernen - mit Exponaten aus Australien, Deutschland, Griechenland, Japan, Jordanien...

LIVE-DEMONSTRATIONEN, EINBLICKE IN DIE KALLIGRAPHIE (20.00, 22.00 UHR)Der Verein „Global Calligraphy Vienna“ präsentiert fernöstliche, orientalische sowie westliche Kalligraphie. Kalligraph/innen geben Einblicke in ihre Kunst.

KALLIGRAPHIE-WORKSHOP (18.00–00.00 UHR)Besucher/innen sind eingeladen mit verschiedenen Schreibwerkzeugen in unterschiedlichen Schriften zu experimentieren. Auch Kinder haben die Gelegenheit mit Bambus, Federkiel oder Pinsel einen neuen Zugang zur Schrift zu bekommen.

Tags: calligraphy, calligraphy live demonstration, Kalligrafie, Workshop, Zeitgenössische Kunst

Öffnungszeiten: bei Veranstaltungen und nach telefonischer Vereinbarung
 
 
Tickets sind am Tag der Veranstaltung  bei allen teilnehmenden Museen und Kulturinstitutionen erhältlich.
Tickets Preise
regulär: € 15,— ermäßigt: € 12,—regional: € 6,—
Freier Eintritt für Kinder bis zwölf Jahre (geboren nach dem 5. Oktober 2007).
Ermäßigungen
Ö1-Club-Mitglieder, Schülerinnen und Schüler, Studierende, Seniorinnen und Senioren, Menschen mit Behinderung und Präsenzdiener.

Das könnte Sie auch interessieren.
0003 Günter Brus*  (Ardning 1938 - 2024)  „Vier Wiener Damen (5-teilig)“ Tusche auf Papier je 29,5 x 21 cm Das Deckblatt ist signiert.  Rufpreis: € 5.000
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 14.04.2025
Sujet "Egon Schiele - eine persönliche Begegnung" © Leopold Museum, Wien
Installation „Earthling“ von Eva Petrič in der Kollegienkirche Salzburg: Licht, Klang und Spiegelung treffen auf Performancekunst in beeindruckender Kirchenarchitektur.
Wien, Ausstellung, 03.05.2025 - 12.05.2025
Ivan Marchuk, Aus dem Zyklus "Blick in die Unendlichkeit", 2009
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 16.05.2025
Hannah Perry, Untitled, 2024, Modified Mustang doors, 280 x 350 cm. Courtesy Copperfield, London
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 16.05.2025
Soojin Kang, Untitled (Stand 1), 2024, raw silk, hemp, jute, styrofoam, metal, plaster,  96 x 30 x 15 cm, Courtesy Gathering, Londo
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Egon Schiele, Damenbildnis (Valerie Neuzil), 1912  Heidi Horten Collection
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
Wien, Ausstellung, 17.04.2025 - 16.11.2025
Eva Beresin | Resting in Ecstasy, 2023 | ALBERTINA, Wien - Familiensammlung Haselsteiner © Eva Berensin / Foto: ALBERTINA, Wien
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024