Familienausflug © Andrea Altemülle Familienausflug © Andrea Altemülle - Mit freundlicher Genehmigung von: khm

Was: Ausstellung

Wann: 05.12.2019 - 24.03.2020

Der brasilianische Regenwald ist eine umkämpfte Kulturlandschaft, heute mehr denn je. 1998 bereiste die deutsche Fotografin Andrea Altemüller Brasilien. Sie begegnete dabei Menschen, die die Rohstoffe des Regenwaldes auf höchst unterschiedliche Weise transformieren und verarbeitet dies in den beiden Fotoserien Erde aus meinem Fluss und Abholzung des Regenwaldes. Die…
Der brasilianische Regenwald ist eine umkämpfte Kulturlandschaft, heute mehr denn je. 1998 bereiste die deutsche Fotografin Andrea Altemüller Brasilien. Sie begegnete dabei Menschen, die die Rohstoffe des Regenwaldes auf höchst unterschiedliche Weise transformieren und verarbeitet dies in den beiden Fotoserien Erde aus meinem Fluss und Abholzung des Regenwaldes. Die Ausstellung Metamorphosis. Brazil 1998 stellt erstmals diese Fotoserien einander gegenüber.

Über die AusstellungIn der Fotoserie Erde aus meinem Fluss porträtiert Altemüller die Künstlerin Izer Campos. Unweit von der Metropole Belém schafft sie organische Skulpturen aus Keramik, für die sie das Material im Rhythmus der Gezeiten aus dem Flussbett holt. Die Fotoserie Abholzung des Regenwaldes hingegen thematisiert die Rodung des Regenwaldes, die zum Teil zur Gewinnung von Holzkohle passiert. Hier wird ein Ausmaß an Zerstörung offensichtlich, ohne die Holzfäller und Köhler zu denunzieren, die dieser Arbeit oft nur aus ökonomischer Notwendigkeit heraus nachgehen.

Die Ausstellung Metamorphosis. Brazil 1998 stellt erstmals diese beiden Fotoserien einander gegenüber. Sie öffnet einen reflexiven Gedankenraum, in dem kreative und zerstörerische Kräfte des Menschen aufeinander treffen.

Andrea Altemüller wurde in Stuttgart geboren und studierte Photographie und Grafik Design an der Universität für angewandte Kunst in Wien. Ihre Arbeiten finden sich in namhaften Sammlungen wie der Staatsgalerie Stuttgart, der Daimler Art Collection , der Banco Espirito Santo Collection in Portugal, Eric Franck Fine Art in London und der Bibliothèque National in Paris. Andrea Altemüller lebt derzeit in Wien und arbeitet an ihren Fotoprojekten in der ganzen Welt.

Tags: Andrea Altemüller

Täglich außer Mittwoch 10 bis 18 UhrLetzter Freitag im Monat bis 21 UhrErwachsene: € 12, Kinder: Eintritt frei

Das könnte Sie auch interessieren.
Wien, Ausstellung, 03.05.2025 - 12.05.2025
Ivan Marchuk, Aus dem Zyklus "Blick in die Unendlichkeit", 2009
Wien, Auktion, 22.05.2025 - 23.05.2025
Hella und Pierre Brice, mit der Cartier Baignoire, Photocredit: privat
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024