Foto: Porträt Gustav Klimt (1862-1918), Fotograf: Moriz Nähr (1859-1945), 1909 Foto: Porträt Gustav Klimt (1862-1918), Fotograf: Moriz Nähr (1859-1945), 1909 - Mit freundlicher Genehmigung von: khm

Was: Ausstellung

Wann: 04.05.2022

Geschichten rund um Gustav Klimt

Das Theatermuseum als Teil des KHM-Museumsverbands unterstützt aktuell unterschiedlichste Hilfsmaßnahmen für aus der Ukraine geflüchtete Menschen.

Marie-Theres Arnbom, Direktorin des Theatermuseums, und die Autor*innen Beate Maly sowie Erich Weidinger werden sich am 4. Mai für eine Benefizlesung zusammenfinden, deren Erlös der…

Geschichten rund um Gustav Klimt

Das Theatermuseum als Teil des KHM-Museumsverbands unterstützt aktuell unterschiedlichste Hilfsmaßnahmen für aus der Ukraine geflüchtete Menschen.

Marie-Theres Arnbom, Direktorin des Theatermuseums, und die Autor*innen Beate Maly sowie Erich Weidinger werden sich am 4. Mai für eine Benefizlesung zusammenfinden, deren Erlös der Ukrainehilfe der Malteser Austria zugute kommt.

Mittwoch, 4. Mai 2022, 19 UhrTheatermuseum, Eroica-SaalLobkowitzplatz 2, 1010 Wien

Ticketreservierungen unter: info@theatermuseum.at

Wir bitten um eine Mindestspende von € 25Spenden können Sie direkt vor Ort im Museum oder online:MALTESER Austria – Ukraine HilfeVerwendungszweck: Ukraine HilfeIBAN: AT65 2011 1800 8087 0800

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihre großzügige Unterstützung!

quotes-klein Geschichten rund um Gustav KlimtDie drei Protagonist*innen des Abends präsentieren Ihnen Geschichten rund um einen der einflussreichsten österreichischen Künstler: Gustav Klimt. Als einer der bedeutendsten Vertreter der Wiener Moderne, bewegte Klimt nicht nur mit seiner Malerei, sondern auch mit seinem Privatleben. Dieses führte ihn zur Sommerfrische immer wieder nach Seewalchen am Attersee - einer der Schauplätze, an denen Sie sich an diesem Abend wiederfinden werden.

Es lesen aus ihren Büchern:Marie-Theres Arnbom "Die Villen vom Attersee"Beate Maly "Die Frauen von Schönbrunn"Erich Weidinger "Grüße Gustav"

Die Werke, aus denen gelesen wird, sind am Büchertisch der Leporello-Buchhandlung erhältlich.

Tags: Benefizauktion, Gustav Klimt

Die Ausstellungsräume des Theatermuseums sind täglich (außer Dienstag) von 10-18 Uhr für Sie geöffnet. 

Das könnte Sie auch interessieren.
Wien, Ausstellung, 03.05.2025 - 12.05.2025
Ivan Marchuk, Aus dem Zyklus "Blick in die Unendlichkeit", 2009
Wien, Auktion, 22.05.2025 - 23.05.2025
Hella und Pierre Brice, mit der Cartier Baignoire, Photocredit: privat
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024