Stefan Oláh Stefan Oláh - Mit freundlicher Genehmigung von: hortencollection

Was: Ausstellung

Wann: 11.04.2024 - 31.08.2025

Die Ausstellung widmet sich den Werken von Balthasar Wigand, Rudolf von Alt und Stefan Oláh – drei Künstlern, die sich intensiv mit der Stadt Wien auseinandersetzen. Ihre Werke erstrecken sich über zwei Jahrhunderte: von Wigand, dessen bedeutendste Kunstwerke um 1820 entstanden, über Rudolf von Alt, den herausragenden „Stadtchronisten“ des 19. Jahrhunderts, bis hin zu…
Die Ausstellung widmet sich den Werken von Balthasar Wigand, Rudolf von Alt und Stefan Oláh – drei Künstlern, die sich intensiv mit der Stadt Wien auseinandersetzen. Ihre Werke erstrecken sich über zwei Jahrhunderte: von Wigand, dessen bedeutendste Kunstwerke um 1820 entstanden, über Rudolf von Alt, den herausragenden „Stadtchronisten“ des 19. Jahrhunderts, bis hin zu Stefan Oláh, der seit über 20 Jahren Wien aus verschiedensten Perspektiven dokumentiert.

Für „Wien, Wien nur du allein“ übernimmt Stefan Oláh den Blick seiner Vorgänger, sucht ihre Standorte auf und zeigt in seinen Fotografien, wie sich die Stadt und ihr Umfeld heute präsentieren. Die Motivauswahl ist keineswegs zufällig: Sie basiert auf Wigands kunstvollen Wien-Miniaturen, die in prachtvolle Kassetten eingearbeitet sind, sowie auf fünf herausragenden Aquarellen Rudolf von Alts in der Heidi Horten Collection.

Diese Ausstellung bietet eine einzigartige Möglichkeit, das „Damals“ mit dem „Heute“ zu vergleichen und die Werke der drei Künstler unter einem besonderen Blickwinkel kennenzulernen. Die Reise führt von der Spinnerin am Kreuz über das Wiener Zentrum mit Stephansdom und Karlskirche bis hin zu Schloss Schönbrunn und abschließend ins Gasteiner Tal.

Stefan Oláhs analytischer Blick auf Wien

Stefan Oláh dokumentiert seine Motive mit einem analytischen Blick, ohne zu werten. Er zeigt Orte, die sich in 200 Jahren kaum verändert haben, aber auch solche, die heute regelrecht „verbaut“ sind. Seine Arbeiten ermöglichen eine reflektierte Betrachtung der Stadtentwicklung und laden dazu ein, Wien mit neuen Augen zu sehen.

Diese Ausstellung in der Heidi Horten Collection eröffnet einen spannenden Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart – ein Muss für Kunst- und Wienliebhaber.

This text has been edited to present the content in a clear and easily understandable manner. Details about the editing process and our use of AI can be found here.

Tags: Egon Schiele, Emil Nolde, Erich Heckel, Ernst Ludwig Kirchner, Expressionismus, Helene Funke, Helene von Taussig, Herbert Boeckl, Malerei, Max Oppenheimer, Max Pechstein, Oskar Kokoschka, Skulpturen

AKTUELLE ÖFFNUNGSZEITEN*Täglich außer Dienstag
11-19 UhrDonnerstag
11-21 Uhr