FLORIN KOMPATSCHER, All Gates Open, 2024, oil and acrylic on canvas, 240 x 190 cm, unique FLORIN KOMPATSCHER, All Gates Open, 2024, oil and acrylic on canvas, 240 x 190 cm, unique - Mit freundlicher Genehmigung von: thoman

Was: Ausstellung

Wann: 14.03.2025 - 26.04.2025

Mit der Ausstellung Neonville zeigt Florin Kompatscher einen bedeutenden neuen Abschnitt seines künstlerischen Schaffens. Die gezeigten Werke stammen aus den letzten zwei Jahren – einer Phase, in der der Künstler eine leuchtend neue Farbpalette für sich entdeckte. Eine Besonderheit dieser Arbeiten ist die Kombination unterschiedlicher Materialien: Eine erste Schicht aus…
Mit der Ausstellung Neonville zeigt Florin Kompatscher einen bedeutenden neuen Abschnitt seines künstlerischen Schaffens. Die gezeigten Werke stammen aus den letzten zwei Jahren – einer Phase, in der der Künstler eine leuchtend neue Farbpalette für sich entdeckte. Eine Besonderheit dieser Arbeiten ist die Kombination unterschiedlicher Materialien: Eine erste Schicht aus Acrylfarbe in Neonfarben bildet den kontrastreichen Auftakt und tritt in spannungsvolles Verhältnis zu den darauf folgenden Schichten aus Öl und Pigmenten.

In dieser Überlagerung entsteht ein komplexes Bildgefüge. Mit Pinsel, Spachtel und Klebeband bringt Kompatscher Strukturen hervor, die sich teils fächerförmig überlagern und in Bewegung zu geraten scheinen. „Komplexe Muster entstehen durch die Ausarbeitung mit dem Pinsel, werden durch das Abziehen von Klebeband verzerrt oder durch Spachtelstriche verändert: fächerartige lineare Strukturen beginnen in ihrer Überlagerung zu vibrieren; karierte Raster, an den Rändern gebrochen, geraten in Bewegung; gemalte Flächen mit sowohl verschwommenen als auch präzise ausgeführten Konturen.“

Das Spiel von Licht und Schatten ergibt sich dabei rein aus der Farbe selbst. Die hohe Kontrastdichte innerhalb der Palette erzeugt den Eindruck einer inneren Beleuchtung und prägt die visuelle Wirkung dieser neuen Werkgruppe. „Die kontrastreiche Gegenüberstellung innerhalb der Palette erweckt den Eindruck einer Hinterleuchtung, die den Charakter von Florin Kompatschers neuen Arbeiten definiert.“

Doch Neonville ist weit mehr als eine klassische Ausstellung. Zehn Jahre nach seiner ersten raumgreifenden Intervention bringt Kompatscher den Ausstellungsraum erneut ins Spiel – diesmal durch Farbe und eine unkonventionelle Hängung.

Indem der Künstler den Raum selbst als mehrschichtige visuelle Komposition begreift, erweitert er die Grenzen der Malerei. Zwei Fensterportale werden mit transluzenten Farbfolien in Rot und Blau überzogen. Die dahinter positionierten Arbeiten treten in einen Dialog mit dem wechselnden Tageslicht. Die Wirkung verändert sich – von links nach rechts, vom Morgen bis zum Abend – und verleiht dem Raum eine eigene Dynamik.

So entsteht ein immersiver Bildraum, in dem Licht, Farbe und Fläche verschmelzen. Die Ausstellung Neonville lädt dazu ein, in die abstrakte Welt Florin Kompatschers einzutauchen – eine Welt, in der Malerei, Raum und Wahrnehmung zu einer Einheit werden.

This text has been edited to present the content in a clear and easily understandable manner. Details about the editing process and our use of AI can be found here.

Tags: Florin Kompatscher, Malerei

.

Das könnte Sie auch interessieren.
Wien, Ausstellung, 03.05.2025 - 12.05.2025
Ivan Marchuk, Aus dem Zyklus "Blick in die Unendlichkeit", 2009
Wien, Auktion, 22.05.2025 - 23.05.2025
Hella und Pierre Brice, mit der Cartier Baignoire, Photocredit: privat
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024