Klimt Zwickel Klimt Zwickel - Mit freundlicher Genehmigung von: khm

Was: Presse

Wann: 15.07.2022

Vor 160 Jahren wurde Gustav Klimt, einer der Schlüsselfiguren und unverwechselbarer Künstler des Wiener Jugendstils geboren. Überall in Wien hinterließ er Spuren seines unverkennbaren Oeuvres, so auch im Kunsthistorischen Museum.

1890, ein Jahr vor der Eröffnung des neu errichteten Hofmuseums für die „Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses“, erhielten…

Vor 160 Jahren wurde Gustav Klimt, einer der Schlüsselfiguren und unverwechselbarer Künstler des Wiener Jugendstils geboren. Überall in Wien hinterließ er Spuren seines unverkennbaren Oeuvres, so auch im Kunsthistorischen Museum.

1890, ein Jahr vor der Eröffnung des neu errichteten Hofmuseums für die „Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses“, erhielten Gustav Klimt, sein jüngerer Bruder Ernst sowie ihr gemeinsamer Studienkollege und -freund Franz Matsch den Staatsauftrag zur Erstellung eines malerischen Zyklus, in dem sie bedeutende Stilepochen der europäischen Kunst – das Alte Ägypten sowie die griechische und die römische Antike – den Besuchern nahebringen sollten.

Insgesamt hat Gustav Klimt dreizehn Bilder innerhalb dieses Zyklus gestaltet. Sie entstanden im Atelier der Malercompagnie, sind in Öl auf Leinwand gemalt und wurden 1891, sechs Monate vor Eröffnung des Museums, an der Wand verklebt. Dieser großartige Zyklus, eingebettet in die Säulen- und Arkadenarchtitektur in einer Höhe von über 12 Metern ist perfekt im Originalzustand erhalten und jedenfalls einen Besuch wert!

Tags: Gustav Klimt, Malerei

Die Ausstellungsräume des Theatermuseums sind täglich (außer Dienstag) von 10-18 Uhr für Sie geöffnet. 

Das könnte Sie auch interessieren.
Wien, Ausstellung, 03.05.2025 - 12.05.2025
Ivan Marchuk, Aus dem Zyklus "Blick in die Unendlichkeit", 2009
Wien, Auktion, 22.05.2025 - 23.05.2025
Hella und Pierre Brice, mit der Cartier Baignoire, Photocredit: privat
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024