Spitzmaus Mummy in a Coffin and other Treasures Spitzmaus Mummy in a Coffin and other Treasures - Mit freundlicher Genehmigung von: khm

Was: Ausstellung

Wann: 06.11.2018 - 28.04.2019

Im Jahr 2012 startete das Kunsthistorische Museum eine neue Ausstellungsreihe, in deren Rahmen international renommierte Künstlerinnen und Künstler aus unterschiedlichen Kunstgattungen eine persönliche Auswahl an Objekten aus den Sammlungen des Hauses zu einer Schau zusammenstellen. Keine einfache Aufgabe, bestehen diese doch aus mehr als vier Millionen Objekten und…
Im Jahr 2012 startete das Kunsthistorische Museum eine neue Ausstellungsreihe, in deren Rahmen international renommierte Künstlerinnen und Künstler aus unterschiedlichen Kunstgattungen eine persönliche Auswahl an Objekten aus den Sammlungen des Hauses zu einer Schau zusammenstellen. Keine einfache Aufgabe, bestehen diese doch aus mehr als vier Millionen Objekten und umspannen einen Zeitraum von etwa fünftausend Jahren.

Den Anfang machte der Maler und Zeichner Ed Ruscha mit seiner Ausstellung The Ancients Stole All Our Great Ideas, gefolgt von dem britischen Keramikkünstler und Autor Edmund de Waal, der seine Auswahl mit During the Night betitelte. Die dritte Folge dieser Reihe wurde vom Filmemacher Wes Anderson und seiner Partnerin, der Autorin und Illustratorin Juman Malouf, kuratiert. Mit der Hilfe unserer Kuratorinnen und Kuratoren, Konservatorinnen und Konservatoren, haben Anderson und Malouf mehr als 400 Objekte aus allen vierzehn Sammlungen des Hauses ausgewählt. Darunter befinden sich ägyptische, griechische und römische Stücke aus der Antikensammlung, Gemälde Alter Meister, Gegenstände aus der Kunstkammer und der Kaiserlichen Schatzkammer, aus der Hofjagd- und Rüstkammer, dem Münzkabinett, der Sammlung alter Musikinstrumente sowie Objekte aus dem Theatermuseum, dem Weltmuseum, der Kaiserlichen Wagenburg und aus Schloss Ambras in Innsbruck. Auch eine Handvoll erlesener Gäste aus dem Naturhistorischen Museum hat in der Ausstellung Platz gefunden. Besonderes Augenmerk wurde diesmal unseren Depotbeständen gewidmet: Mehr als 350 der nun ausgestellten Objekte kommen direkt aus unserem Lager, viele davon werden zum ersten Mal überhaupt öffentlich präsentiert. Das Ergebnis erhielt den Titel Spitzmaus Mummy in a Coffin and other Treasures.

Die Zusammenstellung und Anordnung der Schätze – vom frühesten Stück, einer im Alten Ägypten aus Keramikperlen geknüpften Kette, zum jüngsten Objekt, einem fast 5.000 Jahre später in Indonesien aus Holz geschnitzten Affen – lassen die spektakuläre Bandbreite, Tiefe, Geschichte und Komplexität der Sammlungen des Kunsthistorischen Museums erahnen.

Die Ausstellung ist eine Kooperation des Kunsthistorischen Museums Wien mit der Fondazione Prada. Die Ausstellung wird ab Herbst 2019 in der Fondazione Prada in Mailand zu sehen sein. Die KuratorInnen sind Wes Anderson und Juman Malouf sowie Jasper Sharp, Kunsthistorisches Museum Wien, und Mario Mainetti, Fondazione Prada. Begleitend zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit allen Abbildungen der ausgestellten Objekte sowie Textbeiträgen von Sabine Haag, Jasper Sharp und Wes Anderson.

Wes Anderson wurde in Houston, Texas geboren. Zu seinen Filmen zählen The Royal Tenenbaums, Fantastic Mr. Fox und The Grand Budapest Hotel. Sein letzter Film, Isle of Dogs, kam 2018 in die Kinos.

Juman Malouf wurde in Beirut im Libanon geboren und wuchs in London auf. Sie ist in den USA und in Europa als Designerin in den Bereichen Theater, Film und Mode tätig. 2015 erschien ihr erster Roman mit dem Titel The Trilogy of Two.

Tags: Druckgrafiken, Ed Ruscha, Malerei

6. November 2018bis 28. April 2019
Kunsthistorisches Museum Wien, Raum XIXMaria-Theresien-Platz, 1010 Wien
ÖffnungszeitenBis 13.1.2019täglich 10 – 18 UhrDo, bis 21 Uhr
Ab 14.1.2019Di – So, 10 – 18 UhrDo, 10 – 21 Uhr
Einlass ist jeweils bis eine halbe Stunde vor Schließzeit!
Das Münzkabinett ist derzeit geschlossen und ab Dienstag, den 15. Jänner 2019 wieder geöffnet.
31. Dezember 2018: 10–18 Uhr geöffnet1. Jänner 2019: 11–18 Uhr geöffnet6.1.2019: 10–18 Uhr geöffnet7.1.2019: 10–18 Uhr geöffnet

Das könnte Sie auch interessieren.
0003 Günter Brus*  (Ardning 1938 - 2024)  „Vier Wiener Damen (5-teilig)“ Tusche auf Papier je 29,5 x 21 cm Das Deckblatt ist signiert.  Rufpreis: € 5.000
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 14.04.2025
Sujet "Egon Schiele - eine persönliche Begegnung" © Leopold Museum, Wien
Installation „Earthling“ von Eva Petrič in der Kollegienkirche Salzburg: Licht, Klang und Spiegelung treffen auf Performancekunst in beeindruckender Kirchenarchitektur.
Wien, Ausstellung, 03.05.2025 - 12.05.2025
Ivan Marchuk, Aus dem Zyklus "Blick in die Unendlichkeit", 2009
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 16.05.2025
Hannah Perry, Untitled, 2024, Modified Mustang doors, 280 x 350 cm. Courtesy Copperfield, London
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 16.05.2025
Soojin Kang, Untitled (Stand 1), 2024, raw silk, hemp, jute, styrofoam, metal, plaster,  96 x 30 x 15 cm, Courtesy Gathering, Londo
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Egon Schiele, Damenbildnis (Valerie Neuzil), 1912  Heidi Horten Collection
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
Wien, Ausstellung, 17.04.2025 - 16.11.2025
Eva Beresin | Resting in Ecstasy, 2023 | ALBERTINA, Wien - Familiensammlung Haselsteiner © Eva Berensin / Foto: ALBERTINA, Wien
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024