Installation View: Deborah Sengl, Über den Umgang mit Menschen, Galerie Reinthaler, 2018. Foto: georgeye Installation View: Deborah Sengl, Über den Umgang mit Menschen, Galerie Reinthaler, 2018. Foto: georgeye - Mit freundlicher Genehmigung von: agnesreinthaler

Was: Ausstellung

Wann: 16.01.2019 - 09.03.2019

Ueber den Umgang mit den Großen der Erde, Fürsten, Vornehmen und Reichen.Baue überhaupt nicht auf die Freundschaft, Festigkeit und Anhänglichkeit der Großen! Sie achten Dich, so lange sie Deiner bedürfen; sie sind wankelmüthig, und mehr geneigt das Böse, als das Gute zu glauben, und der Letzte hat bei ihnen immer Recht.

Denkt man an Benimmregeln, fällt einem sehr rasch „…

Ueber den Umgang mit den Großen der Erde, Fürsten, Vornehmen und Reichen.Baue überhaupt nicht auf die Freundschaft, Festigkeit und Anhänglichkeit der Großen! Sie achten Dich, so lange sie Deiner bedürfen; sie sind wankelmüthig, und mehr geneigt das Böse, als das Gute zu glauben, und der Letzte hat bei ihnen immer Recht.

Denkt man an Benimmregeln, fällt einem sehr rasch „der Knigge“ ein. Dass dies auf einem Missverständnis beruht, ist überraschenderweise nur den wenigsten bekannt. Adolph Freiherr Knigge hat sich in keiner Weise mit Etikette beschäftigt, sondern mit der Haltung des Einzelnen in einer von Egoismus und Rohheit geprägten Gesellschaft. Deborah Sengl hat sich seiner präzisen Beobachtungen angenommen und diese in ihrer typischen Weise in unsere Zeit übertragen. In vierzehn Zeichnungen, begleitet von ausgewählten Zitaten aus dem bemerkenswerten Werk von Adolph Freiherr Knigge, werden uns Szenen aus dem Leben vor Augen geführt, die allen bekannt sind. Die Arbeiten sollen in einer von Ignoranz und Empathielosigkeit geprägten Zeit zum Nachdenken über unseren Umgang mit anderen und uns selbst anregen. 

Tags: Deborah Sengl, Menschen

Di - Fr / Tue - Fr 14.00 - 18.00Sa / Sat 12.00 - 15.00sowie auf Anfrage / and on request

Das könnte Sie auch interessieren.
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 14.04.2025
Sujet "Egon Schiele - eine persönliche Begegnung" © Leopold Museum, Wien
Wien, Ausstellung, 03.05.2025 - 12.05.2025
Ivan Marchuk, Aus dem Zyklus "Blick in die Unendlichkeit", 2009
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 16.05.2025
Soojin Kang, Untitled (Stand 1), 2024, raw silk, hemp, jute, styrofoam, metal, plaster,  96 x 30 x 15 cm, Courtesy Gathering, Londo
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 16.05.2025
Hannah Perry, Untitled, 2024, Modified Mustang doors, 280 x 350 cm. Courtesy Copperfield, London
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Egon Schiele, Damenbildnis (Valerie Neuzil), 1912  Heidi Horten Collection
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
Wien, Ausstellung, 02.04.2025 - 05.10.2025
Hillel Smith: Avinu she-ba-shamayim (Unser Vater im Himmel), 2012. [Detail]
Wien, Ausstellung, 17.04.2025 - 16.11.2025
Eva Beresin | Resting in Ecstasy, 2023 | ALBERTINA, Wien - Familiensammlung Haselsteiner © Eva Berensin / Foto: ALBERTINA, Wien
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024