Ausstellungsansicht, Kahán Art Space Vienna, Foto: © Carreon Lopez / Kahán Art Space Vienna Ausstellungsansicht, Kahán Art Space Vienna, Foto: © Carreon Lopez / Kahán Art Space Vienna - Mit freundlicher Genehmigung von: evakahanfoundation

Was: Ausstellung

Wann: 08.09.2021 - 28.11.2021

Der Kahán Art Space Vienna lädt zum Gespräch mit der serbischen Künstlerin Biljana Đurđević.

Freitag, 26. November 2021, 19.00 Uhr

Adresse: Große Pfarrgasse 7, 1020 Wien

Eintritt frei – Keine Anmeldung notwendig. Es gilt die 2-G Regel!

Die Ausstellung "Good Life" von Biljana Đurđević ist noch bis zum 28. November 2021 im Kahán Art Space Vienna zu sehen…

Der Kahán Art Space Vienna lädt zum Gespräch mit der serbischen Künstlerin Biljana Đurđević.

Freitag, 26. November 2021, 19.00 Uhr

Adresse: Große Pfarrgasse 7, 1020 Wien

Eintritt frei – Keine Anmeldung notwendig. Es gilt die 2-G Regel!

Die Ausstellung "Good Life" von Biljana Đurđević ist noch bis zum 28. November 2021 im Kahán Art Space Vienna zu sehen.

Die Dr. Éva Kahán Stiftung freut sich, die erste Einzelausstellung von Biljana Đurđević in Österreich präsentieren zu können. Die Malerei und Animationen von Đurđević (*1973, Belgrad, Serbien) wechseln zwischen grell aufgehellten, klinischen Interieurs, diffusen Figuren und unheimlichen Industrieszenen und versuchen, die wackeligen Pfeiler einer Gesellschaft darzustellen, in der das Versprechen des Erfolgs nichts anderes als das "Survival of the Fittest" ist.

Die Arbeiten von Đurđević beleuchten die Risiken, die mit dem Zusammenbruch von Sozialstaatlichkeit, dem Aufstieg der Gig Economy und der Globalisierung der Märkte einhergehen und berühren Themen wie Umweltverschmutzung, Entvölkerung und systemischer Ausbeutung der Menschen in ihrer Heimatregion, dem Balkan. Ihre Bilder, die an die düsteren Szenen aus Georges Orwells Roman1984 erinnern, werden in eine Reihe realistischer und doch traumhafter Szenen übersetzt, die mit zeitgenössischen Spannungen spielen.

BiographieBiljana ĐurđevićBiljana Đurđević (geb. 1973, Belgrad, Serbien) erhielt 1997 den MA und promovierte 2013 an der Fakultät für Bildende Künste in Belgrad mit einer Dissertation mit dem Titel Hypnerotomachia Poliphili or Yearning for Love in the Dreams. Đurđević ist eine der wichtigsten zeitgenössischen Künstlerinnen Serbiens. Neben ihrem malerischen Können sind Đurđevićs Werke von Unruhe, Spannung, Angst und Konflikten geprägt, wobei sie sich abwechselnd von großen Gemälden der klassischen Kunst oder ihrer eigenen inneren Zerrissenheit inspirieren lässt. Zu ihren jüngsten Einzelausstellungen gehören: Instrument of Activity, gezeigt in der Braverman Gallery, Tel Aviv, im Goethe-Institut, Belgrad und in der Galerie für zeitgenössische Kunst, Smederevo, Serbien; Dark is the Forest, the Čolaković Legacy, Belgrad; Living in Oblivion, Museet Moderna, Stockholm; und Aesthetics of Violence, Museum of Art, Haifa, Israel. Von 2010 bis 2011 war sie außerdem Gastdozentin an der Parsons the New School for Design, NYC. 

In Cold Blood © Biljana Đurđević In Cold Blood © Biljana Đurđević - Mit freundlicher Genehmigung von: evakahanfoundation / Kahán Art Space Vienna Greetings © Biljana Đurđević Greetings © Biljana Đurđević - Mit freundlicher Genehmigung von: evakahanfoundation / Kahán Art Space Vienna
Tags: Animationen, Biljana Đurđević, Malerei, Video, Zeichnungen

OPENING HOURS
Wednesday 11:00 – 21:00Thurday – Sunday 11:00 – 19:00
The 3G regulation applies to attending the art fair!
 
Ort: ehemalige Semmelweisklinik, Hockegasse 37, 1180 WienDauer: 07. – 12.09.2021

Das könnte Sie auch interessieren.
0003 Günter Brus*  (Ardning 1938 - 2024)  „Vier Wiener Damen (5-teilig)“ Tusche auf Papier je 29,5 x 21 cm Das Deckblatt ist signiert.  Rufpreis: € 5.000
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 14.04.2025
Sujet "Egon Schiele - eine persönliche Begegnung" © Leopold Museum, Wien
Installation „Earthling“ von Eva Petrič in der Kollegienkirche Salzburg: Licht, Klang und Spiegelung treffen auf Performancekunst in beeindruckender Kirchenarchitektur.
Wien, Ausstellung, 03.05.2025 - 12.05.2025
Ivan Marchuk, Aus dem Zyklus "Blick in die Unendlichkeit", 2009
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 16.05.2025
Hannah Perry, Untitled, 2024, Modified Mustang doors, 280 x 350 cm. Courtesy Copperfield, London
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 16.05.2025
Soojin Kang, Untitled (Stand 1), 2024, raw silk, hemp, jute, styrofoam, metal, plaster,  96 x 30 x 15 cm, Courtesy Gathering, Londo
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Egon Schiele, Damenbildnis (Valerie Neuzil), 1912  Heidi Horten Collection
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
Wien, Ausstellung, 02.04.2025 - 05.10.2025
Hillel Smith: Avinu she-ba-shamayim (Unser Vater im Himmel), 2012. [Detail]
Wien, Ausstellung, 17.04.2025 - 16.11.2025
Eva Beresin | Resting in Ecstasy, 2023 | ALBERTINA, Wien - Familiensammlung Haselsteiner © Eva Berensin / Foto: ALBERTINA, Wien
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024