Gustav Klimt, Liebespaar (Kuss), 1908 (vollendet 1909) © Belvedere, Wien Gustav Klimt, Liebespaar (Kuss), 1908 (vollendet 1909) © Belvedere, Wien - Mit freundlicher Genehmigung von: belvedere

Was: Ausstellung

Wann: 22.03.2023 - 23.03.2025

Frueauf, Messerschmidt, Waldmüller, Funke, Klimt, Prinner, Lassnig: Die neue Sammlungspräsentation im Oberen Belvedere betrachtet Kunst aus Sicht der Kunstschaffenden. Anhand ihrer (Selbst-)Porträts werden Arbeitsweisen und Produktionsbedingungen der jeweiligen Epoche erklärt. Beeinflusst durch das politische und soziale Umfeld, Migration und andere Umbrüche prägten…
Frueauf, Messerschmidt, Waldmüller, Funke, Klimt, Prinner, Lassnig: Die neue Sammlungspräsentation im Oberen Belvedere betrachtet Kunst aus Sicht der Kunstschaffenden. Anhand ihrer (Selbst-)Porträts werden Arbeitsweisen und Produktionsbedingungen der jeweiligen Epoche erklärt. Beeinflusst durch das politische und soziale Umfeld, Migration und andere Umbrüche prägten Künstler*innen ihre Zeit – und spiegelten sie wider.

Für das Jahr 2023 gestaltet das Belvedere Schritt für Schritt seine Schausammlung um – passend zum GOLDENEN FRÜHLING, Motto des 300-Jahr-Jubiläums des Belvedere, erstrahlt sie im März in neuem Licht. Im Fokus steht dabei die Frage nach dem Verhältnis von Künstler*innen und ihrer Zeit: Wie agierten sie im jeweiligen „Betriebssystem“ Kunst? Wie reagierten sie auf Umbrüche und Krisen? Wie liefen künstlerische Werkprozesse ab? Und wie international war Kunst in den verschiedenen Zeiten ausgerichtet?

Ein chronologischer Rundgang führt die Besucher*innen durch 800 Jahre künstlerischer Produktion – vom Mittelalter bis in die 1970er-Jahre. Im Zentrum der Erzählung stehen rund zehn Künstler*innenporträts, anhand derer die jeweiligen Produktionsbedingungen und Veränderungen einer Epoche verdeutlicht werden. Farbleitsysteme, Medienstationen und grafisches Zusatzmaterial wie Landkarten, Statistiken, Dokumente und Fotografien eröffnen den Besucher*innen einen neuen Zugang zur weltbekannten Sammlung des Belvedere.

#belvederecollection

Tags: Ferdinand Waldmüller, Franz Xaver Messerschmidt, Gustav Klimt, Helene Funke, Landschaftsmalerei, Lucas Cranach, Malerei, Maria Lassnig, Rueland Frueauf der Ältere, Valie Export

MuseumMontag bis Sonntag10 bis 18 Uhr
Shop im Schloss
(ohne Ticket zugänglich)Montag bis Sonntag10 bis 18 Uhr
Essen & TrinkenParkcaféMontag bis Sonntag10 bis 
 

Das könnte Sie auch interessieren.
0003 Günter Brus*  (Ardning 1938 - 2024)  „Vier Wiener Damen (5-teilig)“ Tusche auf Papier je 29,5 x 21 cm Das Deckblatt ist signiert.  Rufpreis: € 5.000
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 14.04.2025
Sujet "Egon Schiele - eine persönliche Begegnung" © Leopold Museum, Wien
Installation „Earthling“ von Eva Petrič in der Kollegienkirche Salzburg: Licht, Klang und Spiegelung treffen auf Performancekunst in beeindruckender Kirchenarchitektur.
Wien, Ausstellung, 03.05.2025 - 12.05.2025
Ivan Marchuk, Aus dem Zyklus "Blick in die Unendlichkeit", 2009
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 16.05.2025
Hannah Perry, Untitled, 2024, Modified Mustang doors, 280 x 350 cm. Courtesy Copperfield, London
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 16.05.2025
Soojin Kang, Untitled (Stand 1), 2024, raw silk, hemp, jute, styrofoam, metal, plaster,  96 x 30 x 15 cm, Courtesy Gathering, Londo
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Egon Schiele, Damenbildnis (Valerie Neuzil), 1912  Heidi Horten Collection
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
Wien, Ausstellung, 17.04.2025 - 16.11.2025
Eva Beresin | Resting in Ecstasy, 2023 | ALBERTINA, Wien - Familiensammlung Haselsteiner © Eva Berensin / Foto: ALBERTINA, Wien
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024