Fotocredit: Annja Krautgasser | Ich und die Anderen, Film Still 05, 2024 | © Bildrecht, Wien 2024 Fotocredit: Annja Krautgasser | Ich und die Anderen, Film Still 05, 2024 | © Bildrecht, Wien 2024 - Mit freundlicher Genehmigung von: bildrecht.at

Was: Ausstellung

Wann: 11.01.2024 - 22.02.2024

In ihrer medialen Ausstellung Ich und die Anderen im Bildraum 01 setzt sich Annja Krautgasser mit der Frage vorgegebener Rollenzuschreibungen innerhalb des familiären Systems auseinander. Wer bin ich innerhalb der Familie und wie begegne ich den anderen?

Der für die Ausstellung erstellte, gleichnamige Kurzfilm Ich und die Anderen bildet den Mittelpunkt der Ausstellung. „…

In ihrer medialen Ausstellung Ich und die Anderen im Bildraum 01 setzt sich Annja Krautgasser mit der Frage vorgegebener Rollenzuschreibungen innerhalb des familiären Systems auseinander. Wer bin ich innerhalb der Familie und wie begegne ich den anderen?

Der für die Ausstellung erstellte, gleichnamige Kurzfilm Ich und die Anderen bildet den Mittelpunkt der Ausstellung. „Beziehungen als Nährboden von Fremdbestimmung, Abhängigkeit, Verlustangst. Vater, Mutter, Kind. Es geht um enge Bande, um Pflicht, um Beziehung und darum, wie sich Menschen aneinander binden, ohne dass es ihnen bewusst zu sein scheint. Und auch ohne, dass sie daraus flüchten könnten.“ (Barbara Kaufmann)

Drei formale Elemente spielen die Hauptrollen in der Ausstellung & dem Film — die klassische Therapiesitzung, die systemische Familienaufstellung und das „Theater der Unterdrückten“ von Augusto Boal. Diese Elemente werden in einer raumgreifenden Installation für die Betrachter:innen zugänglich, spürbar und greifbar gemacht.

Ausstellungsdauer: 28. Februar - 04. April 2024

Mehr Informationen finden Sie auf der Website von Annja Krautgasser. https://annjakrautgasser.net

Mit freundlicher Unterstützung des BMKÖS

Tags: Annja Krautgasser, Installation, Multimedia, Tanzen, Video, Zeitgenössische Kunst

Dienstag - Freitag: 13-18 Uhr

Das könnte Sie auch interessieren.
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 14.04.2025
Sujet "Egon Schiele - eine persönliche Begegnung" © Leopold Museum, Wien
Wien, Ausstellung, 03.05.2025 - 12.05.2025
Ivan Marchuk, Aus dem Zyklus "Blick in die Unendlichkeit", 2009
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 16.05.2025
Soojin Kang, Untitled (Stand 1), 2024, raw silk, hemp, jute, styrofoam, metal, plaster,  96 x 30 x 15 cm, Courtesy Gathering, Londo
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 16.05.2025
Hannah Perry, Untitled, 2024, Modified Mustang doors, 280 x 350 cm. Courtesy Copperfield, London
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Egon Schiele, Damenbildnis (Valerie Neuzil), 1912  Heidi Horten Collection
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
Wien, Ausstellung, 02.04.2025 - 05.10.2025
Hillel Smith: Avinu she-ba-shamayim (Unser Vater im Himmel), 2012. [Detail]
Wien, Ausstellung, 17.04.2025 - 16.11.2025
Eva Beresin | Resting in Ecstasy, 2023 | ALBERTINA, Wien - Familiensammlung Haselsteiner © Eva Berensin / Foto: ALBERTINA, Wien
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024