Deborah Sengl, Trouble in Paradise, 2024, Acryl auf Leinwand, 120 x 240 cm Deborah Sengl, Trouble in Paradise, 2024, Acryl auf Leinwand, 120 x 240 cm - Mit freundlicher Genehmigung von: agnesreinthaler

Was: Ausstellung

Wann: 29.05.2024 - 31.07.2024

Seit jeher beschäftigt sich Deborah Sengl mit dem nicht Sichtbaren und Abgründigen unserer Gesellschaft. In ihrer neuen Serie „Trouble in Paradise“ geht sie einen Schritt weiter. Zitiert werden berühmte Filmszenen, wie etwa aus „American Beauty“. Was harmlos und idyllisch scheint, wird durch eine herannahende Gefahr gebrochen. Die unterschiedlichen Ebenen stehen…
Seit jeher beschäftigt sich Deborah Sengl mit dem nicht Sichtbaren und Abgründigen unserer Gesellschaft. In ihrer neuen Serie „Trouble in Paradise“ geht sie einen Schritt weiter. Zitiert werden berühmte Filmszenen, wie etwa aus „American Beauty“. Was harmlos und idyllisch scheint, wird durch eine herannahende Gefahr gebrochen. Die unterschiedlichen Ebenen stehen stellvertretend für Welten, die meist stärker miteinander verknüpft sind als wir es uns eingestehen wollen. Ähnlich geschieht es in der Serie „Inside Out“: Die Protagonisten wähnen sich in ihren geschützten Bereichen – die eigenen vier Wände sind jedoch transparenter als gedacht. Überdimensional nehmen vermeintlich friedliche Beobachtende Einblick in die jeweiligen Refugien. Ob damit eine physische oder virtuelle Gefahr verbunden ist, sei der freien Interpretation überlassen.

Darüber hinaus werden angesichts der aktuellen geopolitischen Lage Szenen aus „Die letzten Tage der Menschheit“ ausgestellt. Kaum einer hat die Unmenschlichkeit und Absurdität des Krieges so präzise eingefangen wie Karl Kraus mit seiner „Tragödie in 5 Akten mit Vorspiel und Epilog“. Sengl reagiert in ihrem bisher größten Werk mit unverwechselbarem Gespür auf Kraus’ Text und interpretiert Szenenausschnitte und Dialoge mit Rattenpräparaten und Zeichnungen künstlerisch neu. Weitere Szenen sind ab Mitte Juni im Jüdischen Museum Wien unter dem Titel „Die letzten Tage der Demokratie“ zu sehen.

Tags: Deborah Sengl, Malerei, Skulpturen, Zeichnungen

Opening hours during exhibition period:Tuesday - Friday: 14.00 - 18.00, Saturday on request

Das könnte Sie auch interessieren.
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 14.04.2025
Sujet "Egon Schiele - eine persönliche Begegnung" © Leopold Museum, Wien
Wien, Ausstellung, 03.05.2025 - 12.05.2025
Ivan Marchuk, Aus dem Zyklus "Blick in die Unendlichkeit", 2009
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 16.05.2025
Soojin Kang, Untitled (Stand 1), 2024, raw silk, hemp, jute, styrofoam, metal, plaster,  96 x 30 x 15 cm, Courtesy Gathering, Londo
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 16.05.2025
Hannah Perry, Untitled, 2024, Modified Mustang doors, 280 x 350 cm. Courtesy Copperfield, London
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Egon Schiele, Damenbildnis (Valerie Neuzil), 1912  Heidi Horten Collection
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
Wien, Ausstellung, 02.04.2025 - 05.10.2025
Hillel Smith: Avinu she-ba-shamayim (Unser Vater im Himmel), 2012. [Detail]
Wien, Ausstellung, 17.04.2025 - 16.11.2025
Eva Beresin | Resting in Ecstasy, 2023 | ALBERTINA, Wien - Familiensammlung Haselsteiner © Eva Berensin / Foto: ALBERTINA, Wien
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024