Madeleine Martos: Madeleine Martos ist seit 2017 an ME/CFS erkrankt. Gemeinsam mit ihrem Ehemann versucht sie, das Beste aus ihrer Situation zu machen. Ihre Geschichte zeigt, wie viel ME/CFS-Erkrankte oft aufgeben müssen. (c) Brent Stirton/We&Me Madeleine Martos: Madeleine Martos ist seit 2017 an ME/CFS erkrankt. Gemeinsam mit ihrem Ehemann versucht sie, das Beste aus ihrer Situation zu machen. Ihre Geschichte zeigt, wie viel ME/CFS-Erkrankte oft aufgeben müssen. (c) Brent Stirton/We&Me - Mit freundlicher Genehmigung von: leisure

Was: Ausstellung

Wann: 07.11.2024 - 11.11.2024

Star-Fotograf Brent Stirton mit neuen Werken zu ME/CFS auf der „ART&ANTIQUE HOFBURG Vienna“ – BILD

Mehrfacher Preisträger der World Press Photo Awards widmet neue Werkserie in Zusammenarbeit mit der WE&ME Foundation der schweren Multisystemerkrankung.

Wien (LCG) – Der aus Südafrika stammende und in Kalifornien (USA) lebende Fotograf Brent Stirton wurde…

Star-Fotograf Brent Stirton mit neuen Werken zu ME/CFS auf der „ART&ANTIQUE HOFBURG Vienna“ – BILD

Mehrfacher Preisträger der World Press Photo Awards widmet neue Werkserie in Zusammenarbeit mit der WE&ME Foundation der schweren Multisystemerkrankung.

Wien (LCG) – Der aus Südafrika stammende und in Kalifornien (USA) lebende Fotograf Brent Stirton wurde vielfach für seine eindringlichen und bewegenden Auseinandersetzungen mit humanitären Themen, Umweltproblemen, Konflikten und Krankheiten ausgezeichnet. Im Fotojournalismus verfolgt Stirton außergewöhnliche Ansätze hinsichtlich Belichtung und ist für sein hohes Arbeitstempo bekannt. Durchschnittlich verbringt er mehr als die Hälfte des Jahres auf Reisen. Unter anderem für renommierte Titel wie „National Geographic“, „Newsweek“, „Times Magazine“ oder „The Sunday Times Magazine“. Seine Arbeit wurde bereits dreizehn Mal von der World Press Photo Foundation ausgezeichnet und von den Vereinten Nationen gewürdigt.

Nach Arbeiten mit dem Worldwide Fund for Nature (WWF), der Ford Foundation und der Clinton Foundation gelang es nur der österreichischen WE&ME Foundation der Familie Ströck, den Fotografen für ein gemeinsames Projekt zu gewinnen. Im August 2024 besuchte er zehn an ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/Chronic Fatigue Syndrome) erkrankte Menschen und dokumentierte, wie stark diese wenig erforschte Krankheit den Alltag der Patienten und ihrer Angehörigen dominiert und einschränkt. In einfühlsamen und berührenden Bildern nähert sich Stirton einer Krankheit an, die aufgrund ihrer schwerwiegenden Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen meist unter Ausschluss der Gesellschaft ertragen werden muss und die Erkrankten oft aus ihrem sozialen Leben herausreißt. Das Projekt entstand in Zusammenarbeit mit Lois Lammerhuber, Festivaldirektor „La Gacilly-Baden Photo“, und soll zur öffentlichen Wahrnehmung von ME/CFS beitragen.

Eine kleine Auswahl dieser Serie wird erstmals auf der „ART&ANTIQUE“ in der Hofburg Vienna, von 7. bis 11. November 2024, zu sehen sein. In Folge werden die Bilder im kommenden Jahr beim Fotofestival „La Gacilly“ in Baden bei Wien präsentiert.

Im Rahmen der Messe findet eine besondere Charity-Aktion unter dem Titel „KUNSTHÄNDLER*INNEN HELFEN“ zugunsten der WE&ME Foundation statt. Diese Initiative wurde von fünf renommierten Kunsthändlern und der „ART&ANTIQUE HOFBURG Vienna“ ins Leben gerufen. Im Zuge dieser Aktion werden fünf hochwertige Kunstwerke verlost, die von folgenden Galerien und Kunsthandlungen gespendet wurden: Kunsthandel Freller, Galerie Kovacek, Giese & Schweiger Kunsthandel, Kunsthandel Florian Kolhammer und der Galerie bei der Albertina Zetter.

Die Verlosung findet am 10. November 2024, um 15.00 Uhr, direkt auf der „ART&ANTIQUE HOFBURG Vienna“ statt. Lose sind ab sofort für 20 Euro in den teilnehmenden Galerien und vor Ort auf der Messe erhältlich. Informationen zu den Kunstwerken und zur Verlosung auf weandmecfs.org

Über die WE&ME FoundationDie WE&ME Foundation (ehemals TEMPI Stiftung) wurde 2020 von Gabriele und Gerhard Ströck gegründet und hat ihren Sitz in Wien. Der Weg der Familie Ströck wurde durch die Auswirkungen von ME/CFS tiefgreifend beeinflusst und hat das Wesen und den Zweck der WE&ME Foundation mit unerschütterlicher Entschlossenheit geformt. Zwei ihrer drei Söhne sind von ME/CFS betroffen. Die WE&ME Foundation setzt sich für die Grundlagenforschung im Bereich ME/CFS ein. Sie möchte das Wissen aus Forschung, Medizin und Patientenerfahrung zusammenführen, bündeln und breite Awareness schaffen, damit die notwendige Patientenversorgung erzielt werden kann. Weitere Informationen auf weandmecfs.org

Tags: Brent Stirton, Farbfotografie, Schwarzweißfotografie‎, World Press Photo

 7. - 11. November 2024Do.-So.: 11:00 - 19:00 UhrMo.: 11:00 - 18:00 Uhr 
WoHOFBURG Vienna

Das könnte Sie auch interessieren.
0003 Günter Brus*  (Ardning 1938 - 2024)  „Vier Wiener Damen (5-teilig)“ Tusche auf Papier je 29,5 x 21 cm Das Deckblatt ist signiert.  Rufpreis: € 5.000
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 14.04.2025
Sujet "Egon Schiele - eine persönliche Begegnung" © Leopold Museum, Wien
Installation „Earthling“ von Eva Petrič in der Kollegienkirche Salzburg: Licht, Klang und Spiegelung treffen auf Performancekunst in beeindruckender Kirchenarchitektur.
Wien, Ausstellung, 03.05.2025 - 12.05.2025
Ivan Marchuk, Aus dem Zyklus "Blick in die Unendlichkeit", 2009
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 16.05.2025
Hannah Perry, Untitled, 2024, Modified Mustang doors, 280 x 350 cm. Courtesy Copperfield, London
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 16.05.2025
Soojin Kang, Untitled (Stand 1), 2024, raw silk, hemp, jute, styrofoam, metal, plaster,  96 x 30 x 15 cm, Courtesy Gathering, Londo
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Egon Schiele, Damenbildnis (Valerie Neuzil), 1912  Heidi Horten Collection
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
Wien, Ausstellung, 02.04.2025 - 05.10.2025
Hillel Smith: Avinu she-ba-shamayim (Unser Vater im Himmel), 2012. [Detail]
Wien, Ausstellung, 17.04.2025 - 16.11.2025
Eva Beresin | Resting in Ecstasy, 2023 | ALBERTINA, Wien - Familiensammlung Haselsteiner © Eva Berensin / Foto: ALBERTINA, Wien
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024