Fotocredit:Farshido Larimian | Dens In The Plans 06, 2024, Mixed-media on Flame-retardant paper, 100cm x 150cm  | © Bildrecht, Wien 2024 Fotocredit:Farshido Larimian | Dens In The Plans 06, 2024, Mixed-media on Flame-retardant paper, 100cm x 150cm | © Bildrecht, Wien 2024 - Mit freundlicher Genehmigung von: bildrecht.at

Was: Ausstellung

Wann: 27.11.2024 - 16.01.2025

In der Ausstellung En Passant im Bildraum 01 stellt Farshido Larimian das Gefühl von Veränderung und das Einfangen historischer Momente in den Vordergrund.

Nach dem Entdecken alter Pläne und Papiere aus den Jahren 1902 – 1922 hat der Künstler diese zum Trägermaterial seiner Werke gemach. Er zelebriert damit den fast schicksalshaften kreativen Antrieb, der durch diese…

In der Ausstellung En Passant im Bildraum 01 stellt Farshido Larimian das Gefühl von Veränderung und das Einfangen historischer Momente in den Vordergrund.

Nach dem Entdecken alter Pläne und Papiere aus den Jahren 1902 – 1922 hat der Künstler diese zum Trägermaterial seiner Werke gemach. Er zelebriert damit den fast schicksalshaften kreativen Antrieb, der durch diese Relikte in ihm hervorgerufen wurde und haucht ihnen liebevoll neues Leben ein.

Farshido Larimian bedient sich diverser Collage- und Transfer-Techniken, die es ihm ermöglichen bis zu einem gewissen Punkt Veränderungen vorzunehmen. Der Zeitraum, um diese gestalterischen Schritte rückgängig zu machen ist zeitlich limitiert, danach sind die Änderungen final. Das Ergänzen moderner Elemente in historische Kontexte erfordert einen nuancierten und strategischen Ansatz von hoher Präzision.

Analog zum En Passant-Zug im Schachspiel, spiegelt sich hier die innere Notwendigkeit des Künstlers wider, auf eine einzigartige Gelegenheit zu reagieren, um einen bleibenden Einfluss auf historische Materialien zu haben. So transformiert Larimian das antike Trägermaterial in einzigartige kontemporäre Kunstwerke und lädt die Besucher:innen dazu ein, die feine Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart neu zu entdecken und wertzuschätzen.

LAST CHANCE | bis 16. Jänner '25Finissage: Do., 16. Jänner, 17 UhrDer Künstler ist anwesend.

 

 

 

Tags: Collagen, Farshido Larimian, Kunstwerke

Ausstellungsübersicht NOUSHIN REDJAIAN
To See Clearly
Eröffnung:Dienstag, 8. Oktober, 19 UhrBegrüßung:Esther Hladik (geb. Mlenek), Bildrecht
Veranstaltung im Rahmender Vienna Art Week:
Artist Talk: Dienstag, 12. November, 19 Uhr
Bildraum 01 | Strauchgasse 2, 1010 WienDi-Fr: 13-18 Uhr 

Das könnte Sie auch interessieren.
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 14.04.2025
Sujet "Egon Schiele - eine persönliche Begegnung" © Leopold Museum, Wien
Wien, Ausstellung, 03.05.2025 - 12.05.2025
Ivan Marchuk, Aus dem Zyklus "Blick in die Unendlichkeit", 2009
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 16.05.2025
Soojin Kang, Untitled (Stand 1), 2024, raw silk, hemp, jute, styrofoam, metal, plaster,  96 x 30 x 15 cm, Courtesy Gathering, Londo
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 16.05.2025
Hannah Perry, Untitled, 2024, Modified Mustang doors, 280 x 350 cm. Courtesy Copperfield, London
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Egon Schiele, Damenbildnis (Valerie Neuzil), 1912  Heidi Horten Collection
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
Wien, Ausstellung, 02.04.2025 - 05.10.2025
Hillel Smith: Avinu she-ba-shamayim (Unser Vater im Himmel), 2012. [Detail]
Wien, Ausstellung, 17.04.2025 - 16.11.2025
Eva Beresin | Resting in Ecstasy, 2023 | ALBERTINA, Wien - Familiensammlung Haselsteiner © Eva Berensin / Foto: ALBERTINA, Wien
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024