hdgoe Eingangsportal Haus der Geschichte Österreich Mezzanin Neue Burg Foto Hertha Hurnaus hdgoe Eingangsportal Haus der Geschichte Österreich Mezzanin Neue Burg Foto Hertha Hurnaus - Mit freundlicher Genehmigung von: hdgoe

Was: Presse

Wann: 13.11.2018

Am langen Eröffnungswochenende von 10. bis 12. November konnten alle Geschichtsliebhaber und solche, die es noch werden wollen, das neue Haus der Geschichte Österreich und seine Ausstellungen bei freiem Eintritt besuchen. Rund 4.200 Besucherinnen und Besucher besuchten das neue Museum. Das Eröffnungsfest am Heldenplatz selbst zog 3.500 Fans zur Open-Air Bühne mit…
Am langen Eröffnungswochenende von 10. bis 12. November konnten alle Geschichtsliebhaber und solche, die es noch werden wollen, das neue Haus der Geschichte Österreich und seine Ausstellungen bei freiem Eintritt besuchen. Rund 4.200 Besucherinnen und Besucher besuchten das neue Museum. Das Eröffnungsfest am Heldenplatz selbst zog 3.500 Fans zur Open-Air Bühne mit vielfältigem Programm, während rund 800 Ehrengäste am hochkarätig besetzen Festakt im Camineum der Österreichischen Nationalbibliothek teilnahmen. „Der Andrang in den ersten Tagen spricht eine klare Sprache: Das Haus der Geschichte Österreich hat eindeutig gefehlt und schließt eine Lücke“, so Direktorin Monika Sommer. „Wir freuen uns sehr darüber, dass wir so viele Interessierte gleich zum Start des neuen zeitgeschichtlichen Museums in der Hofburg am Heldenplatz begrüßen durften.“

Zu sehen ist bis Mai 2020 die Eröffnungsausstellung Aufbruch ins Ungewisse – Österreich seit 1918 und bis Mai 2019 die Wechselausstellung Arnold und Alma Rosé. Nur die Geigen sind geblieben. Da der zeitgleiche Zutritt auf 250 Personen beschränkt ist, warteten Geschichtsinteressierte geduldig bis zu zwei Stunden vor der Neuen Burg, um das neue Museum des Bundes zu besuchen. Sie konnten an einer der zahlreichen Führungen oder Hintergrundgespräche der Kuratoren und des Vermittlungsteams teilnehmen.

„Wir haben an diesem Wochenende genau das gemacht, was unser Auftrag ist: Das Gespräch und den Dialog gesucht. Schon am Eröffnungswochenende haben wir viel diskutiert und hoffen, dass wir mit spannenden Details zu den vergangenen 100 Jahren österreichischer Geschichte überraschen konnten“, so Direktorin Monika Sommer. „Jetzt startet der „Normalbetrieb“ mit den ersten regelmäßigen Vermittlungsformaten und Veranstaltungen. Wir laden alle herzlich ein: Kommen auch Sie vorbei, und entdecken Sie österreichische Geschichte neu.“

Die Veranstaltungen der kommenden Woche

hdgoe Vermittlungsraum educational area Foto Hertha Hurnaus hdgoe Vermittlungsraum educational area Foto Hertha Hurnaus - Mit freundlicher Genehmigung von: hdgoe / Haus der Geschichte Österreich
Tags: 20. Jahrhundert, Geschichte

Öffnungszeiten am verlängerten Eröffnungswochenende bei freiem Eintritt:Samstag, 10. November 2018, 11:00 bis 21:00Ab 11 Uhr Einlass ins Museum und Übertragung des Festakts auf den Heldenplatz, ab 13:00 Eröffnungsfest am Heldenplatz (Programm in Kürze auf www.hdgoe.at).Sonntag, 11. November 2018, 10:00 bis 18:00
Montag, 12. November 2018, 10:00 bis 18:00 (Sonderöffnung anlässlich des 100. Jahrestages der Ausrufung der Republik ).
 
Nähere Informationen unter: +43 1 534 10 805 oder office@hdgoe.at
Öffnungszeiten ab 13. November 2018:Dienstag bis Sonntag 10:00 bis 18:00 Uhr, Donnerstag 10:00 bis 21:00 Uhr, Montag geschlossen
EintrittspreiseErwachsene: 8 EURErmäßigt: 6 EURSeniorInnen: 6,50 EURFreier Eintritt für alle unter 19 Jahren 

Das könnte Sie auch interessieren.
0003 Günter Brus*  (Ardning 1938 - 2024)  „Vier Wiener Damen (5-teilig)“ Tusche auf Papier je 29,5 x 21 cm Das Deckblatt ist signiert.  Rufpreis: € 5.000
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 14.04.2025
Sujet "Egon Schiele - eine persönliche Begegnung" © Leopold Museum, Wien
Installation „Earthling“ von Eva Petrič in der Kollegienkirche Salzburg: Licht, Klang und Spiegelung treffen auf Performancekunst in beeindruckender Kirchenarchitektur.
Wien, Ausstellung, 03.05.2025 - 12.05.2025
Ivan Marchuk, Aus dem Zyklus "Blick in die Unendlichkeit", 2009
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 16.05.2025
Hannah Perry, Untitled, 2024, Modified Mustang doors, 280 x 350 cm. Courtesy Copperfield, London
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 16.05.2025
Soojin Kang, Untitled (Stand 1), 2024, raw silk, hemp, jute, styrofoam, metal, plaster,  96 x 30 x 15 cm, Courtesy Gathering, Londo
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Egon Schiele, Damenbildnis (Valerie Neuzil), 1912  Heidi Horten Collection
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
Wien, Ausstellung, 02.04.2025 - 05.10.2025
Hillel Smith: Avinu she-ba-shamayim (Unser Vater im Himmel), 2012. [Detail]
Wien, Ausstellung, 17.04.2025 - 16.11.2025
Eva Beresin | Resting in Ecstasy, 2023 | ALBERTINA, Wien - Familiensammlung Haselsteiner © Eva Berensin / Foto: ALBERTINA, Wien
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024