Porträt: Angelika Niedetzk (c) Monika Löff Porträt: Angelika Niedetzk (c) Monika Löff - Mit freundlicher Genehmigung von: WestLicht

Was: Presse

Wann: 22.05.2019

Messerscharf beobachtet und mit enormer Energie bringt Niedetzky das Beste aus vier Erfolgsprogrammen auf die Bühne. Dabei wird dem Zuschauer kein Thema fremd sein. Es sind die Tücken des Alltags, die mit viel Selbstironie und Zynismus, aber vor allem federleicht und stets authentisch dargestellt werden. Als Highlight erfrischt ein Medley über die Zwickmühlen des 9 to 5…
Messerscharf beobachtet und mit enormer Energie bringt Niedetzky das Beste aus vier Erfolgsprogrammen auf die Bühne. Dabei wird dem Zuschauer kein Thema fremd sein. Es sind die Tücken des Alltags, die mit viel Selbstironie und Zynismus, aber vor allem federleicht und stets authentisch dargestellt werden. Als Highlight erfrischt ein Medley über die Zwickmühlen des 9 to 5 Daseins.

Im Rahmen der neuen Veranstaltungsserie Außer der Reihe bittet WestLicht jenseits des Begleitprogramms zu aktuellen Ausstellungen regelmäßig zu Veranstaltungen mit prominenten Künstler_innen und Freund_innen des Hauses, die mit ihrer Stimme die Arbeit von WestLicht unterstützen – darunter Vorträge von Klassikern der österreichischen Literatur, Kabarett, Liederabende und Autor_innenlesungen aktueller Texte. Nach fulminanten Lesungen mit Tarek Leitner und Karl Merkatz empfängt Angelika Niedetzky die Besucher_innen am 22. Mai zu einem humorvollen Abend.

Der Eintrittspreis von 18 Euro (15 Euro für WestLicht Mitglieder) ist auch ein Beitrag zur Förderung von WestLicht. Um Anmeldung wird gebeten unter baumann@westlicht.com

Bei Erwerb einer neuen WestLicht Mitgliedschaft (Jahresbeitrag 55 Euro) laden wir Sie gerne zu der Veranstaltung ein.Außer der Reihe wird am 4. Juni mit einem Abend von Erika Pluhar fortgesetzt.

Tags: Filme, Schauspieler

Der Eintrittspreis von 18 Euro (15 Euro für WestLicht Mitglieder) ist auch ein Beitrag zur Förderung von WestLicht. Um Anmeldung wird gebeten unter baumann@westlicht.comBei Erwerb einer neuen WestLicht Mitgliedschaft (Jahresbeitrag 55 Euro) laden wir Sie gerne zu der Veranstaltung ein.Außer der Reihe wird am 4. Juni mit einem Abend von Erika Pluhar fortgesetzt.

Das könnte Sie auch interessieren.
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 14.04.2025
Sujet "Egon Schiele - eine persönliche Begegnung" © Leopold Museum, Wien
Wien, Ausstellung, 03.05.2025 - 12.05.2025
Ivan Marchuk, Aus dem Zyklus "Blick in die Unendlichkeit", 2009
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 16.05.2025
Soojin Kang, Untitled (Stand 1), 2024, raw silk, hemp, jute, styrofoam, metal, plaster,  96 x 30 x 15 cm, Courtesy Gathering, Londo
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 16.05.2025
Hannah Perry, Untitled, 2024, Modified Mustang doors, 280 x 350 cm. Courtesy Copperfield, London
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Egon Schiele, Damenbildnis (Valerie Neuzil), 1912  Heidi Horten Collection
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
Wien, Ausstellung, 02.04.2025 - 05.10.2025
Hillel Smith: Avinu she-ba-shamayim (Unser Vater im Himmel), 2012. [Detail]
Wien, Ausstellung, 17.04.2025 - 16.11.2025
Eva Beresin | Resting in Ecstasy, 2023 | ALBERTINA, Wien - Familiensammlung Haselsteiner © Eva Berensin / Foto: ALBERTINA, Wien
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024