Foto: Amboss 7000 Entwurf: Janos Megyik vor 1970 Material: Edelstahl 3-teilig Foto: Amboss 7000 Entwurf: Janos Megyik vor 1970 Material: Edelstahl 3-teilig - Mit freundlicher Genehmigung von: rauminhalt

Was: Ausstellung

Wann: 14.12.2017 - 23.12.2017

Die Galerie Rauminhalt_Harald Bichler präsentiert von 14.12.2017 bis 23.12.2017 erstmals Einblicke in die umfangreiche Bestecksammlung von Georges Holper, deren Fokus auf außergewöhnliche Entwürfe namhafter Entwerfer der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts liegt.

Esswerkzeuge und ihre Kultivierung in Form von Besteck sind untrennbar mit Entwicklungen der menschlichen…

Die Galerie Rauminhalt_Harald Bichler präsentiert von 14.12.2017 bis 23.12.2017 erstmals Einblicke in die umfangreiche Bestecksammlung von Georges Holper, deren Fokus auf außergewöhnliche Entwürfe namhafter Entwerfer der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts liegt.

Esswerkzeuge und ihre Kultivierung in Form von Besteck sind untrennbar mit Entwicklungen der menschlichen Zivilisation verbunden. Ihre Funktionalität und Ästhetik haben sich über die Jahrhunderte hinweg der jeweiligen kulturellen Beschaffenheit angepasst, weshalb ihre Erscheinungsformen von einer besonderen Vielfalt geprägt sind. Kein Wunder also, dass namhafte Designer sich immer wieder mit dieser Objektgruppe befasst haben und ihre Besteckentwürfe zu Abbildern der jeweils zeitgemäßen Formvorstellungen werden ließen. Charakteristische Materialien der Moderne, wie beispielsweise Kunststoff und Edelstahl, lösten dabei das traditionelle Silberbesteck ab.

Die Sammlung Holper richtet ihren Fokus genau auf diese außergewöhnlichen Umsetzungen und versammelt Arbeiten aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts von Entwerfern aus Italien, Österreich, Deutschland und den skandinavischen Ländern. Zu den wohl namhaftesten Designern unter ihnen zählen Carl Auböck, Helmut Alder, Gio Ponti, Joe Colombo, Achille Castiglioni und Ettore Sottsass.

Tags: Besteck, Design, Sammlung Holper, Tafelkultur

Tuesday - Friday 12 am - 7 pmSaturday 10 am - 3 pm 

Das könnte Sie auch interessieren.
0003 Günter Brus*  (Ardning 1938 - 2024)  „Vier Wiener Damen (5-teilig)“ Tusche auf Papier je 29,5 x 21 cm Das Deckblatt ist signiert.  Rufpreis: € 5.000
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 14.04.2025
Sujet "Egon Schiele - eine persönliche Begegnung" © Leopold Museum, Wien
Installation „Earthling“ von Eva Petrič in der Kollegienkirche Salzburg: Licht, Klang und Spiegelung treffen auf Performancekunst in beeindruckender Kirchenarchitektur.
Wien, Ausstellung, 03.05.2025 - 12.05.2025
Ivan Marchuk, Aus dem Zyklus "Blick in die Unendlichkeit", 2009
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 16.05.2025
Hannah Perry, Untitled, 2024, Modified Mustang doors, 280 x 350 cm. Courtesy Copperfield, London
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 16.05.2025
Soojin Kang, Untitled (Stand 1), 2024, raw silk, hemp, jute, styrofoam, metal, plaster,  96 x 30 x 15 cm, Courtesy Gathering, Londo
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Egon Schiele, Damenbildnis (Valerie Neuzil), 1912  Heidi Horten Collection
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
Wien, Ausstellung, 02.04.2025 - 05.10.2025
Hillel Smith: Avinu she-ba-shamayim (Unser Vater im Himmel), 2012. [Detail]
Wien, Ausstellung, 17.04.2025 - 16.11.2025
Eva Beresin | Resting in Ecstasy, 2023 | ALBERTINA, Wien - Familiensammlung Haselsteiner © Eva Berensin / Foto: ALBERTINA, Wien
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024