Für jedes Handwerk steht der Begriff Kunsthandwerk, künstlerische Fähigkeiten sind erforderlich um nach eigenen Entwürfen ein Unikat herzustellen.
Jahrhundertelang wurde der Töpfer, Instrumentenbauer, Weber, Gold- und Silberschmiede, Schnitzer, Maler, Buchmaler, Glasmaler, Glasbläser, Graveure, Bildhauer, Möbelschreiner, Drechsler als reines Handwerk betrachtet, erst in der heutigen Zeit wird es als Kunsthandwerk bezeichnet.

TEFAF New York 2025
Screenshot "TEFAF Maastricht" Video (c) tefaf.com
Screenshot "TEFAF Maastricht" Video (c) tefaf.com
© Anna Stöcher
J. P. Kayser Sohn, Messerbänkchen, zwei Dackel, 1902–1908, MK&G, Foto: MK&G/Roman Mishchuk
Stand: Utermann, Halle 11.1
Dunhill, Feuerzeug „The Unique B Watch, Straight Arm“, 1926, © Volker Putz
Martin Conrads, Foto: Anna Mándoki
Photos by Julian Cassady. Courtesy of TEFAF.
Isa Genzkens Interpretation der Büste von Nofretete auf dem Stand der Galerie Buchholz. Photo: Koelnmesse /ART COLOGNE © Koelnmesse
© Anna Stöcher
HUANG YUXING Seven Treasure Pines Teapot, Executed in 2022-2023, this work is from an edition of 8 and accompanied by a certificate signed by the artist.
Carl Auböck Tischlampe, 1999, € 400; Zeitschriftenständer, um 1960, € 300; Buchstützen, um 1965, € 200; Baumtisch, um 1948/52, € 1.500
Blick in die Wohnung Dr. Gustav Ortner