Kunstraum Nestroyhof GESCHLOSSEN!
Nestroyplatz 1, Wien 1020, at
Email: Geschlossenoffice@kunstraum-nestroyhof.at
Nach sechseinhalb Jahren, in denen 31 Ausstellungen, zahlreiche Performances, einige Konzerte sowie eine Vielzahl an weiteren Veranstaltungen stattgefunden haben, musste der Kunstraum Nestroyhof mit Dezember 2022 aus ökonomischen Gründen leider für immer schließen.

Wir bedanken uns bei allen, die den Kunstraum besucht haben – den Künstler*innen wünschen wir keep on painting, sculpting, performing etc. und allen anderen keep on swinging ...

Christine Janicek und das Kunstraum-Nestroyhof-Team

 

 

Unser Kunstraum liegt im 1898 von Oskar Marmorek erbauten Nestroyhof, in einem sowohl historisch bedeutsamen als auch kulturell lebendigen Teil des zweiten Wiener Bezirks.

Wir fühlen uns im Umfeld von Galerien und Ateliers, in einem Ambiente von Avantgarde und Grätzlkultur gut eingebettet und wissen auch die unmittelbare Nachbarschaft des Theaters Hamakom zu schätzen.

Der Schwerpunkt des Kunstraums liegt auf zeitgenössischer bildender Kunst – darüber hinaus öffnen wir den Raum auch für Performances, Lesungen, Filme, KünstlerInnengespräche, Diskussionen oder Symposien und lassen all das stattfinden, was zum Schauen, Hören, Reden, Denken animiert. So soll der Kunstraum gleichermaßen Diskursraum sein.

Wir werden den Raum sowohl mit eigenen Projekten bespielen als uns auch mit anderen Kunst- und Kulturinitiativen zusammentun, und wir hoffen, mit dem neuen Kunstraum im traditionsreichen Nestroyhof der Vielfalt dieses Viertels eine weitere interessante Facette hinzuzufügen.

Termine des Veranstalter!
Wien, Ausstellung, 04.03.2022 - 12.05.2022
Wien, Ausstellung, 17.06.2021 - 16.09.2021
Wien, Ausstellung, 24.03.2021 - 22.04.2021
Wien, Ausstellung, 05.03.2020 - 02.04.2020
Wien, Ausstellung, 07.03.2019 - 09.05.2019
, Ausstellung, 10.11.2016 - 14.01.2017
Das könnte Sie auch interessieren.
0003 Günter Brus*  (Ardning 1938 - 2024)  „Vier Wiener Damen (5-teilig)“ Tusche auf Papier je 29,5 x 21 cm Das Deckblatt ist signiert.  Rufpreis: € 5.000
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 14.04.2025
Sujet "Egon Schiele - eine persönliche Begegnung" © Leopold Museum, Wien
Installation „Earthling“ von Eva Petrič in der Kollegienkirche Salzburg: Licht, Klang und Spiegelung treffen auf Performancekunst in beeindruckender Kirchenarchitektur.
Wien, Ausstellung, 03.05.2025 - 12.05.2025
Ivan Marchuk, Aus dem Zyklus "Blick in die Unendlichkeit", 2009
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 16.05.2025
Hannah Perry, Untitled, 2024, Modified Mustang doors, 280 x 350 cm. Courtesy Copperfield, London
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 16.05.2025
Soojin Kang, Untitled (Stand 1), 2024, raw silk, hemp, jute, styrofoam, metal, plaster,  96 x 30 x 15 cm, Courtesy Gathering, Londo
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Egon Schiele, Damenbildnis (Valerie Neuzil), 1912  Heidi Horten Collection
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
Wien, Ausstellung, 02.04.2025 - 05.10.2025
Hillel Smith: Avinu she-ba-shamayim (Unser Vater im Himmel), 2012. [Detail]
Wien, Ausstellung, 17.04.2025 - 16.11.2025
Eva Beresin | Resting in Ecstasy, 2023 | ALBERTINA, Wien - Familiensammlung Haselsteiner © Eva Berensin / Foto: ALBERTINA, Wien
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024