Hamburger Kunsthalle
Glockengießerwall, Hamburg 20095, de
Email: presse@hamburger-kunsthalle.de

Hamburger Kunsthalle: Gründung, Geschichte, Stilrichtungen, Künstler und heutige Leitung

Die Hamburger Kunsthalle gehört zu den bedeutendsten Kunstmuseen Deutschlands und beeindruckt mit einer umfangreichen Sammlung vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Gegründet wurde die Kunsthalle im Jahr 1850 auf Initiative des Hamburger Kunstvereins. Maßgeblich beteiligt an ihrer Entstehung war der Kunstmäzen Alfred Lichtwark, der später auch erster Direktor des Hauses wurde. Die offizielle Eröffnung des Gebäudes am Glockengießerwall erfolgte im Jahr 1869.

„Die Hamburger Kunsthalle ist nicht nur ein Ort der Kunst, sondern auch ein Spiegel der gesellschaftlichen Entwicklung über Jahrhunderte hinweg.“

Im Laufe ihrer Geschichte wurde die Kunsthalle mehrfach erweitert, zuletzt durch den sogenannten Galerie der Gegenwart-Bau von Oswald Mathias Ungers, der 1997 eröffnet wurde. Das Museum besteht heute aus drei Gebäudeteilen: dem historischen Gründungsbau, dem Kuppelbau von 1919 und dem modernen Neubau.

Inhaltlich deckt die Hamburger Kunsthalle ein breites Spektrum an Epochen und Stilrichtungen ab. Die Sammlung beginnt mit Meisterwerken aus dem Mittelalter, darunter altdeutsche Malerei von Meister Bertram und Meister Francke, führt weiter über Werke der Renaissance und des Barock, unter anderem von Rembrandt, und reicht bis hin zur Romantik mit Künstlern wie Caspar David Friedrich. Die Klassische Moderne ist mit Größen wie Max Beckmann, Edvard Munch, Ernst Ludwig Kirchner und Pablo Picasso vertreten. Zeitgenössische Kunst nimmt in der Galerie der Gegenwart eine zentrale Rolle ein.

Die Kunsthalle bietet damit einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der Kunst vom 14. Jahrhundert bis heute, wobei der Schwerpunkt auf der europäischen, insbesondere der deutschen Kunstgeschichte liegt.

Zu den herausragenden Künstlern, deren Werke in der Hamburger Kunsthalle zu sehen sind, zählen Philipp Otto Runge, Adolph Menzel, Édouard Manet, Paul Cézanne, Franz Marc und Gerhard Richter.

Heute wird die Hamburger Kunsthalle von Dr. Alexander Klar geleitet, der seit 2019 Direktor des Museums ist. Unter seiner Führung setzt das Haus verstärkt auf Vermittlung, Digitalisierung und internationale Kooperationen, um Kunst einem breiten Publikum zugänglich zu machen.

Die Hamburger Kunsthalle ist ein lebendiger Ort der Reflexion, der Kunstgeschichte sichtbar macht und gleichzeitig aktuelle Diskurse aufgreift. Durch ihre Vielfalt an Werken und Epochen ist sie ein unverzichtbarer Bestandteil der deutschen und internationalen Museumslandschaft.

Termine des Veranstalter!
Hamburg, Ausstellung, 17.05.2024 - 11.08.2024
Hamburg, Ausstellung, 04.06.2024 - 08.09.2024
Hamburg, Ausstellung, 17.11.2023 - 10.03.2024
Hamburg, Ausstellung, 30.09.2022 - 12.02.2023
Hamburg, Ausstellung, 16.10.2021 - 18.04.2022
Hamburg, Ausstellung, 24.09.2021 - 13.02.2022
Hamburg, Presse, 31.08.2019 - 01.09.2019
, Ausstellung, 30.09.2016 - 08.01.2017
, Ausstellung, 30.04.2016 - 07.08.2016
, Ausstellung, 11.09.2015 - 17.01.2016
, Ausstellung, 16.10.2015 - 31.01.2016
, Ausstellung, 20.06.2015 - 13.09.2015
, Ausstellung, 05.09.2014 - 18.01.2015
, Ausstellung, 29.11.2013 - 02.03.2014
, Ausstellung, 25.10.2013 - 26.01.2014
, Ausstellung, 22.06.2013 - 29.09.2013
, Ausstellung, 25.01.2013 - 19.05.2013
, Ausstellung, 22.06.2012 - 30.09.2012
, Ausstellung, 15.04.2011 - 14.08.2011
, Ausstellung, 11.02.2011 - 22.05.2011
, Ausstellung, 15.04.2011 - 07.08.2011